- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 2
200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin
10 Okt. 2016 09:30 #24429
von Rhabanus
Meine Planungsphase:
www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/180m...er-grobfilter.44993/
Meine Teichdoku:
www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/schw...lifra-konzept.46088/
Rhabanus antwortete auf 200qm Schwimmteichneubau
Hi Thorsten,
danke für das Update deiner Doku!
Filterkammerdeckel ist auch drauf - Glückwunsch!
Mein Holz liegt seit Juni in der Garage, es geht nur schleppend vorwärts....
Aber sag mal, bzgl. der OSB-Platten hätte ich Bauchschmerzen. Ich habe auch mal welche draussen verbaut und imprägniert. Nach einem Jahr gehts los. Die Feuchtigkeit lässt sie von innen her "aufblühen"...
LG und schöne herbstliche Teichimpressionen
Michael
danke für das Update deiner Doku!
Filterkammerdeckel ist auch drauf - Glückwunsch!
Mein Holz liegt seit Juni in der Garage, es geht nur schleppend vorwärts....
Aber sag mal, bzgl. der OSB-Platten hätte ich Bauchschmerzen. Ich habe auch mal welche draussen verbaut und imprägniert. Nach einem Jahr gehts los. Die Feuchtigkeit lässt sie von innen her "aufblühen"...
LG und schöne herbstliche Teichimpressionen
Michael
Meine Planungsphase:
www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/180m...er-grobfilter.44993/
Meine Teichdoku:
www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/schw...lifra-konzept.46088/
Dieses Thema wurde gesperrt.
06 Okt. 2016 17:32 #24381
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Hoftor- da kann ich nur ein freitragendes Schiebetor empfehlen.
Wenn es vor Ort passt.
Unser Tor läuft schon 14 Jahre....
TF geht bei Dir ja nur gepumpt.
Da wäre der von Anfang A....rte für 1500 völlig ausreichend.
Lohnt ein Selbstbau kaum noch in der Grössenordnung.
Aber so lange die Stapelfilter ihre Arbeit machen. ...
Wenn es vor Ort passt.
Unser Tor läuft schon 14 Jahre....
TF geht bei Dir ja nur gepumpt.
Da wäre der von Anfang A....rte für 1500 völlig ausreichend.
Lohnt ein Selbstbau kaum noch in der Grössenordnung.
Aber so lange die Stapelfilter ihre Arbeit machen. ...
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
06 Okt. 2016 17:14 #24380
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Dann ist bei dir die nächste Zeit ja arbeitstechnich gesehen verplant.
Ich habe auch ein neues Projekt über den Winter, neues Hoftor, versetzen des Zauns, einen zusätzlichen Stellplatz und Pflasterarbeiten.
Ab und zu erwische ich mich dabei wie ich mir Gedanken über einen Trommelfilter mache. :whistle:
Ist aber noch Zukunftsmusik.
Ich habe auch ein neues Projekt über den Winter, neues Hoftor, versetzen des Zauns, einen zusätzlichen Stellplatz und Pflasterarbeiten.
Ab und zu erwische ich mich dabei wie ich mir Gedanken über einen Trommelfilter mache. :whistle:
Ist aber noch Zukunftsmusik.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Dieses Thema wurde gesperrt.
05 Okt. 2016 19:49 #24379
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Es gibt genug zu tun.
Schuppen..(die Betonplatte 3 x 7,25m ist ja schon fertig- natürlich direkt neben dem Filterkeller und selber gemischt- waren so ca. 110 Mischerladungen... :whistle: )
Genau da hätt eigentlich der Filterkeller :whistle: hingepasst.
Carport vor dem Haus..
Einfahrt und Wege pflastern- aber lassen.
Tja- mit der Ufermattenaat ist nix geworden bei mir.
Obwohl ich damals nochmal nachbestellte und alles ordentlich mit dem original NG Vließ abdeckte.
Zumindest ist am Teich ja alles fix und fertig. :lol:
Und Änderungen am Saugleitungsengpaß haben sich ja durch Beton und co erledigt.
Schade- sonst wäre mein Luftheber mit etwas weniger Förderhöhe noch effizienter und ich könnte....vermutlich 30-40W im Mittel "sparen".
Ist aber jammern auf hohen Niveau. 
Speziell mit dem Umbau auf den TF und Luftheber bin ich absolut zufrieden.
Manchmal ist es mir schon etwas unheimlich nix an der Technik "warten" zu müssen.
Und wenn in manchen Koiforen wieder neue "Sparpumpen" so um 50m³/h Förderleistung hochgelobt werden (ohne Pumpenkennlinien)...bin ich immer wieder froh über den LH...
-kein Strom im Wasser
-keine Verschleißteile im Wasser
-keine Verstopfung
-wirtschaftlich oder auch voll ökologisch
Schuppen..(die Betonplatte 3 x 7,25m ist ja schon fertig- natürlich direkt neben dem Filterkeller und selber gemischt- waren so ca. 110 Mischerladungen... :whistle: )
Genau da hätt eigentlich der Filterkeller :whistle: hingepasst.
Carport vor dem Haus..
Einfahrt und Wege pflastern- aber lassen.
Tja- mit der Ufermattenaat ist nix geworden bei mir.
Obwohl ich damals nochmal nachbestellte und alles ordentlich mit dem original NG Vließ abdeckte.
Zumindest ist am Teich ja alles fix und fertig. :lol:
Und Änderungen am Saugleitungsengpaß haben sich ja durch Beton und co erledigt.

Schade- sonst wäre mein Luftheber mit etwas weniger Förderhöhe noch effizienter und ich könnte....vermutlich 30-40W im Mittel "sparen".


Speziell mit dem Umbau auf den TF und Luftheber bin ich absolut zufrieden.
Manchmal ist es mir schon etwas unheimlich nix an der Technik "warten" zu müssen.

Und wenn in manchen Koiforen wieder neue "Sparpumpen" so um 50m³/h Förderleistung hochgelobt werden (ohne Pumpenkennlinien)...bin ich immer wieder froh über den LH...
-kein Strom im Wasser
-keine Verschleißteile im Wasser
-keine Verstopfung
-wirtschaftlich oder auch voll ökologisch

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
05 Okt. 2016 19:11 #24378
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Saubere Arbeit!
Und was machst du wenn du damit fertig bist? Wie heisst das neue Projekt? :laugh:
Habe mir auf deine Bildern den Uferwall angeschaut, soweit ich es erkennen kann siehts noch ähnlich mickrig aus wie bei mir.
Mal sehen was die Zeit bringt.
Und was machst du wenn du damit fertig bist? Wie heisst das neue Projekt? :laugh:
Habe mir auf deine Bildern den Uferwall angeschaut, soweit ich es erkennen kann siehts noch ähnlich mickrig aus wie bei mir.
Mal sehen was die Zeit bringt.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Dieses Thema wurde gesperrt.
05 Okt. 2016 18:46 - 05 Okt. 2016 18:47 #24377
von mikdoe
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Vielen vielen Dank für die ganzen Bilder, Thorsten!!! :laugh:
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Letzte Änderung: 05 Okt. 2016 18:47 von mikdoe.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden