200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin

Mehr
21 Juli 2016 14:37 - 21 Juli 2016 14:53 #23798 von ThorstenC
Der billigste TF auf dem Markt kostet ca. 1500 Euro.

Manchmal kann man auch gute Gebrauchte TF in den kleo anzeigen finden..oder Forenanzeigen..
Aber weniger als 3000 kostet ein TF in meiner Größe gebraucht selten oder ist wie bei mir eine Bastelbude....

Viele bauen auch selber. Oft die Trommel oft aus KG Rohr...ist sicher für den Bastler eine nette Sache.
Da gibt es in manchen Foren richtige Selbstbautröts...
Die Dinger sehen oft nicht so schön aus.....aber der Teichler kan immer stolz sagen, das er selbstgebaut hat...und vor allem ist er immer in der Lage bei Bedarf selber zu reparieren..

Es gibt auch gepumpte Spaltsiebe.
Soetwas könntest Du oben vorschalten.
Leider nicht NG. Also empfehle ich hier Selbstbau.
Dazu wird sich aber der Filterturm etwas erhöhen.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 21 Juli 2016 14:53 von ThorstenC.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
21 Juli 2016 13:28 #23794 von mikdoe
Danke für die weiteren Bilder.
Und schade, ich dachte, das wäre mal was bezahlbares. Von NG sind ja auch nicht bezahlbar.
Geil wäre ein selbstreinigender Grobfilter im NG Kastenformat! Der setzt sich nämlich bei mir ständig zu und läuft dann innen am Sieb vorbei.

50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
21 Juli 2016 11:40 - 21 Juli 2016 11:46 #23791 von ThorstenC
Finger weg von diesem TF und Hersteller. ;)
Das ist nur meine persönliche Meinung auf Grund diverser Mängel am Produkt.

Gerne noch ein paar Bilder vom durch Konstriúktionsmängel verursachten zerscheuerten Siebgewebe und den "Gleitlagerstellen".
Diese hatten sich nett mit immer im Wasser enthaltenen Sandpartikeln oder Kalkschlen von Tierchen angelegt...
Teilweise waren Sandkörner im Kunststoff regelrecht eingefressen und hatten die Wirkung wie die Diamanten in Schleifscheiben.

Es sei denn, es ist ein unschlagbar günstiges Angebot und man ist bereit ggf. "kleine Änderungen" mit handwerklichen Geschick selber vorzunehmen.
Was aber hinterher teilweise zu Frust, Wut und Verzweiflung führen kann.... :) :laugh:

Die Steilvorlage habe ich ja gegeben.
Öffentlich im Nachbarforum und lange davor in diversen mail an den Hersteller....saubere Doku von allen Schwachstellen...mit Lösungsvorschlägen...
Es wird aber weiter munter gebaut und verkauft. :woohoo:

Der von den Fotos ist doch mein umgebautes Einzelstück und sicher die nächsten Jahrzehnte unverkäuflich! :ohmy:

Noch dazu leuchtete während der Umbauphase ab und zu passende gebrauchte Modelle anderer Hersteller in den kleinanzeigen auf...(u.a. ein Edelestahltrommler ala NG) die wesentlich mehr zur Entspannung beigetragen hätten.

Aber da war ich schon zu sehr mittendrin und die Handwerkerehre in mir wollte das Ding sauber zu Ende bringen.

Gerade in der "Koiteichfilterszene" leuchten ab und zu ein paar neue Firmen und Filtermodelle auf, die erst hoch gelobt werden und dann vom Markt verschwinden.....

Und das muß nichts mit dem "Dumpingpreis" unbedingt immer zu tun haben....es gibt auch teure Sachen, die Schwachstellen haben.

Hier im NG-Forum kann ich nur auf die von NG angebotenen TF verweisen, wo es solche Fehlkonstruktionen nicht gibt. :)

Viel mehr mag ich nicht zu diesem weiß-blauen TF-"Produkt" sagen...

dessen Hersteller mich übrigens garantiert nicht gesponsert hat. :woohoo: :)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 21 Juli 2016 11:46 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
21 Juli 2016 11:02 #23789 von mikdoe
@Thorsten: wo finde ich diesen blauen TF zu kaufen? Also nicht den Pfusch sondern der von den Fotos?

50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
21 Juli 2016 10:23 #23787 von ThorstenC
Ja, genau die weiß-blaue Tupperdose aus Süddeutschland.
Gebrauchtkauf Polymare EM530.
Leider ist dieses Modell absolut nicht empfehlenswert.
Konstruktionsmängel, Pfusch und vermutlich Überlastung der Firma bei Kundenanfragen.....
Das ist kein Artikel von Naturagart!!
Die von NG angebotenen TF sind gut bis Spitze!

Da kann ich einen Extra- Tröt hier aufmachen...aber dazu gibt es schon bei gelhaar einen Tröt mit Detailbeschreibungen..

Kurz- an dem TF musste sich (weil ich auch nicht anders kann) mein Bastlerherz voll austoben: ;)
-Komplette Zerlegung des ca. 2 Jahre gelaufenen TF
-Lagerstellen auf Teflon umgebaut
-Schmutzschaufeln in der Trommel, Schmutzabstreifer
-eine Spülrinne- in die ich komplett reingreifen kann und die auch genug Gefälle hat
-NAcharbeiten von fehlenden oder mangelhaften Schweißnähten
-Neubau des fehlerhaft konstruierten Düsenstocks
-Düsenabdeckung
-Kettenschutz
-Spanngitter so gebaut, dass es auch wirklich spannt
-neues Siebgewebe

Also fast ein Neubau. ;)
Man lernt nie aus und jetzt kann ich laienhaft PP oder PE schweißen.
:)

Das ist leider ein schlechtes Beispiel an Filtertechnik.
Grundidee gut- aber detailversaut!

ES gibt aber zum Glück sicher andere Filterhersteller, die besser bauen und auch einen guten Service haben!

Letztendlich funktioniert alles störungsfrei.
Ich werde faul....und sehe ab und zu mal rein in den TF.
Er holt zuverlässig feinen und auch groben Schmutz (Eichenblüten, Laub, Eicheln, Walnüsse aus dem Wasser.

Spülsensorauslösung ca. alle Stunde einmal.
Pro Woche einen halben, großen Baueimer voll Schlick holt der TF aus dem Wasser.
Futter pro Woche ca. 300g für drei Koi von ca. 25-30cm.

Der meiste Schlick dürfte also pflanzlichen Ursprungs sein

Einzige Änderung könnte irgendwann ein Siebgewebewechsel sein.
Ich habe dort ein doppellagiges Papiermaschinensieb mit Angabe von 70ym drauf, weil ich mir nicht sicher war, ob die freie Siebgewebefläche ausreicht....habe ich etwas gröber gewählt.

Abwarten, Teich genießen.. :)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
21 Juli 2016 07:42 #23786 von Rhabanus
Hi Thorsten,
danke furs Sommerupdate ... :)
Welchen Trommelfilter hast du jetzt am Laufen? Den du mir damals gezeigt hattest mit dem DIY-Eichel-Rausholer-Kamm? (sorry bin nicht ganz auf der Höhe ...)
Welches Wasser hast du eigentlich? Vom Brunnen oder vom Wasserwerk? Frank von Lifra hat mir dringendst das Stadtwasser empfohlen, vom Brunnen haben wir wahnsinnig viel Nitrat drin. Er hat mir ja ne Klarwassergarantie gegeben - und gegen die wird er auch gemessen ... :lol:
Morgen hol ich´s Standrohr.

Viele erholsame Stunden bei deinem Teich! Mach´s wie deine Kois.... B)

Liebe Grüße
Michael
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.189 Sekunden
Powered by Kunena Forum