200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin

Mehr
05 Okt. 2016 18:33 - 05 Okt. 2016 18:34 #24376 von ThorstenC
Von allen Seiten mit Holschutzlasur gestrichen- Remmers HK2000..

Damit die Platten an den Längststößen sich nicht beim drauftreten oder Schneelast durchbiegen, kamen passende herausnehmbare "Balken" aus drei verschraubten Streifen der Grobspanplatten drunter.
Diese sind einfach herausnehmbar.

Es fehlt noch der Feuchtigkeitsschutz nach oben.
Nach langer Qual der Wahl werde ich dort (nächste Woche...)die einzelnen Klappen mit Alublech einkleiden und später streichen. :)

Sehr positiver Effekt ist der wesentlich bessere Schallschutz der dicken Spanplatten.
Der TF ist jetzt beim Spülvorgang kaum noch zu hören.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 05 Okt. 2016 18:34 von ThorstenC.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
05 Okt. 2016 18:27 #24375 von ThorstenC
Die nächste Klappe über den Membranpumpen ebenfalls ca. 0,6m breit.

Über Luftheber und Biokammer werden die Platten längst geteilt.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
05 Okt. 2016 18:23 #24374 von ThorstenC
6 Platten 22mm Grobspanplatte 2,5 x 2m geholt.

Die erste Klappe ganz hinten auf der Einlaufseite wird die einzge mit Scharnieren sein.
Diese wird dann zur Hecke hochgeklappt und ist 1,20m breit x 1,8m lang.

Die nächsten beiden Klappen oder eher Deckel über dem TF werden ca. 0,6m breit und 1,8m lang.
Diese kann man vom Gewicht her noch alleine hoch und zur Seite heben.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
05 Okt. 2016 18:19 #24373 von ThorstenC
Und weil neben der Pflanzenernte es auch immer etwas zu werkeln geben muß:

Filterkellerabdeckung.

Mein Filterkeller teilt sich aus historischen Gründen in 3 Kammern:
-Trommelfilter im PEHD Einschubgehäuse und Standort für die Membranpumpen
-Luftheberkammer mit dem 2,5m langen LH Schacht aus GFK
-Lufthebereinblaskammer oder Biokammer (Falls mehr Fisch in den Teich kommt, kann ich dort HEL-X als Biobesiedlungsfläche einbringen).
Von dort gehen auch die 3 Rückläufe- 2 mittig in den Filterteich und 1 direkt in den Teich- Kanal per KG125 zurück.

Jedenfalls muß dort etwas gescheites konstruiert werden..

Es gibt ja zig gute Ideen- Klappen mit Gasdruckfedern etc...

Die Beste Idee wäre gewesen, den Filterkeller innerhalb eines Gartenhäuschens im Boden einzubauen.
Kein Extra Bauwerk, alles im trockenen..und die Fläche oben drüber nutzbar. :whistle:
Bei mir kommt jetzt der Schuppen neben dem Filterkeller... :woohoo:

Auf den Rand des Filterkellers wurden erst ein paar Bohlen 200x 40mm aufgedübelt und dann erfolgte der Aufbau für das spätere Gefälle der Klappenkonstruktion.
Rechts ein 140x140mm Balken und links kam dann ein 80mm hoher Balken rauf.
7cm Gefälle in Richtung Teich auf ca. 180cm Länge.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
05 Okt. 2016 18:04 #24372 von ThorstenC
Mal so ein kleines Filterteichreinigungsfazit 2016:

1. Reinigung 28.05.2016
2. Reinigung 28.07.2016
3. Reinigung 2/3. 10.2016

Jedes Mal so ca. 10 Maurerkisten a 70l.
Das macht ca. 2,1m³ Abfall an Pflanzenmasse aus dem FT.

Trotz vorgeschaltetem Trommelfilter, der mir eine Menge Schmodder noch vor dem FT aus dem Wasser und dem System komplett entfernt. ;)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
05 Okt. 2016 17:52 #24371 von ThorstenC
03.10.2016

Die Pumpen und Filteranlage war aus über Nacht.
So konnten sich die aufgewühlten Sedimente im FT absetzen.

Und so sieht der "aufgeräumte" FT fertig zum überwintern aus. :)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Powered by Kunena Forum