200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin

Mehr
01 Aug. 2016 19:03 #23870 von salamander
Ahnung hab ich auch keine!

Das mit den Kalk/Gips Tabs habe ich irgendwo gelesen.

Ich probiere es über den Weg Versuch und Wirkung. :laugh:

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
01 Aug. 2016 18:08 #23869 von ThorstenC
Von der ganzen Wasserchemie habe ich keine Ahnung....
Ich weiß nur, dass wir sehr hartes Trinkwasser haben.....womit ich ja gefüllt hatten und auch nachfüllen....

Und da will ich herausfinden, wieviel an Nährstoffen Nitrat oder Phosphat im Trink-, Teich- und Brunnenwasser ist.

Beim Teichbau hatte ich ja öfter mit Brunnenwasser teilweise vefüllt. Da waren kaum Algen da....nur ausgefallenes Eisen und Manganoxyd...

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
01 Aug. 2016 17:40 #23868 von salamander
Hallo Thorsten,

auch ich habe letzte Woche im FG etwas aufgeräumt. Allerdings war es bei mir nur ein Mörtelkübel voll.

Im FG dominieren bei mir Wasserschraube und Tausendblatt,in den Verästelungen des Tausendblatt hatten sich jede Menge Fadenalgen gebildet. Die liesen sich mit der Klobürste nicht mehr aufwickeln. Also habe ich jede Menge Tausendblatt herausgeschnitten.

Die GH liegt bei 4 und die KH bei 3 ich habe mir Kalk und Gips besorgt, und mir einige Tabs in Sandförmchen von den Enkeln gegossen. 70% Kalk 30% Gips, die will ich an den Einläufen platzieren und versuchen das Wasser etwas aufzuhärten.

Mal sehen ob es Klappt.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
01 Aug. 2016 16:15 - 01 Aug. 2016 16:19 #23867 von ThorstenC
Ich glaube, die Saugwirkung der Ufermatte ist zu vernachlässigen.
Bei mir läuft ja das mech. gereinigte Wasser mittig in den Filterteich und an den Enden in den Schwimmteich zurück.

Also ähnlich wie NG an ihren großen Teich mit den Trommelfiltern...aber nicht wie in der NG-klassischen Filterabfolge.

Der Filterteich ist auch nur 1..2cm vom Wasserspiegel dann höher als der Schwimmteich, weil an den Enden großzügig verrohrt wurde.
Wenigsten da habe ich keinen Engpass eingebaut.

Die KANN Logsleeper sind auf ca. 2....3cm dicken mit Eisenoxyd eingefärbten Trassbeton auf der Ufermatte gesetzt.
Die Platte hatte sich vom Beton gelockert und wurden mit Fliesenkleber neu angeklebt.

Wer sich das ersparen will, der kann die glatte Rückseite der Platten etwas einflexen .

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 01 Aug. 2016 16:19 von ThorstenC.
Folgende Benutzer bedankten sich: HeikoG
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
01 Aug. 2016 12:55 #23866 von HeikoG
Hallo Thorsten,

ganz schön was los bei dir - hätte nicht gedacht, dass man soviel rausholen muss. Gut, mein Teich ist sehr viel kleiner, aber mal schauen. Ich habe zwei Fragen, die sich aus deinen Bildern ergeben:

1. Zwischen FG und ST ist dein UW auch mit Ufermatte belegt, richtig? Wird da nicht auch Wasser vom ST zum FG transportiert und "stört" somit das absaugen vom Boden? Oder ist das eher vernachlässigbar?

2. Hast du die Trittsteine (ich glaube das sind bei dir Logsleeper oder so) direkt auf den UW auf ein Mörtelbett gelegt?

Danke für deine Antworten.
VG
Heiko

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
01 Aug. 2016 12:08 #23865 von ThorstenC
Ein paar Bilder der 3 Koi.

Wie man sieht ist das Wasser bei mir immernoch etwas grün. :)

Trotzdem die Filteranlage automatisch pro Woche ca. 15l reinen Schmodder aus dem Teich entfernt..genug Pflanzzonen vorhanden sind..
und eine 80W Tauch-UVC läuft.

Da kann ich nur vermuten..ca. 25m³ Wasser nachgefüllt...Trinkwasser. :huh:
Das werde ich einmal auf Nitrat und Phosphat testen lassen..
Ebenso unser eisenhaltiges Brunnenwasser und das Teichwasser.

Technisch kann ich bei Bedarf auch noch nachregeln- Pumpleistung erhöhen (da ist noch Luft ;) ) oder auch die UV- Leistung erhöhen.

Das kostet aber alles mehr elektrische Energie- und das wollte ich vermeiden.
Für Luftheberpumpe mit ca. geschätzten40...50 m³/h benötige ich 100W im Mittel.
Die Amalgam- UV hat 80W...
Das muß genügen.

Das Wasser ist nur durch sehr kleine Schwebealgen getrübt.
Diese rutschen eben mit 1ym Größe durch den Filter.
Die UV ist entweder zu klein, oder die Bestrahlungsdauer....

Auftreibenden Schlick, Schmodder oder Faulbatzen keine im Schwimmteich und die Oberfläche wird durch die beiden Rohrskimmer auch vernünftig abgeputzt.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden
Powered by Kunena Forum