200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin

Mehr
23 Nov. 2016 17:37 #24640 von salamander
Schade!

Ich babe deine Beiträge hier immer gern gelesen. Auch deine Ideen und deren handwerkliche Umsetzung waren immer toll.

Na ja, werde deine Beiträge jetzt halt wo anders lesen.;)

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
23 Nov. 2016 17:07 - 23 Nov. 2016 17:11 #24639 von ThorstenC
Aus gegebenen Anlaß endet hier meine Doku.
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...denabsaugung?start=6

Ich habe bin hier mit der Art und Weise meiner sehr sparsamen Teichtechnik zu oft angestoßen,sogar verdächtigt worden, NG- Konkurrenz zu sein und NG schaden zu wollen etc..
Diese, meine Teichfilterung, Pumpweise entspricht nicht den NG Standards, ist gegen den Tierschutz etc..
Ich mag dieses auch nicht weiter kommentieren, argumentieren, diskutieren,kritisieren.

Mangels "Augenhöhe" zu Norbert, und auch Respekt vor dem, was er aufgebaut hat und sicher noch aufbauen wird.
Ich wünsche NG und Teichbauern alles Gute und viel Erfolg!

Es war natürlich nicht meine Absicht hier zu verwirren, oder Kunden von NG durch meine lange Bauzeit zu verunsichern.

Kurz und knapp:

Tschüss liebes Forum.:)
Ich habe mich hier bestimmt 2 Jahre durchgelesen und Informationen gesaugt.
Hier habe ich viele gute Tips erhalten und auch versucht einiges zurückzugeben!
Wenn es denn verstanden werden wollte. Es ist oft eben sehr komplex mit dem Teichbau.

So bin ich nun einmal- nicht nur still lesen und nehmen, sondern auch teilen mit allen Fehlern und Mißgeschicken.

Danke NG- ihr wart ja mit Euren Heften Grundlage unseres Teichbaus und speziell Norbert seine guten Video´s zu Pumpleistungen/ Förderhöhen/ Schlauchdurchmessern/Pumpenkosten auch mit die Grundlage für meine Entscheidungen.

Ich bitte jetzt einfach ganz nett die Moderatoren meinen Zugang hier zu löschen.

Es grüßt ThorstenC
der ökologische und ökonomische Förderhöhenvermeider und Mammutpumper ;) ;) ;) ;)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 23 Nov. 2016 17:11 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
13 Nov. 2016 18:54 #24600 von salamander
Mensch Thorsten, sei kein Weichei!:laugh: Badehose an, kurz ins Wasser,und das Rücklaufrohr ist wieder aufgesteckt. :evil:

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
13 Nov. 2016 14:34 - 13 Nov. 2016 14:41 #24599 von ThorstenC
Letzte Sonntagsbilder.....
Filterteich komplett Eis drüber- ausser dort, wo das durch den TF gereinigte Wasser mittig einströmt.

Bodensicht
Fische kann man beobachten...

Ich habe gestern den auf den Stufen und am Boden liegenden Mulm per Teleskopstange und Besen aufgewirbelt.
Baden will ja keiner zur Zeit.
Das konnte ich schön sehen, wie die BA die Mulmwolken weggesaugt haben.
Trommelfilter fängt dann auch nach 5min an zu spülen und entsorgt den Mulm aus dem Wasserkreislauf.

RohrSkimmer funktionieren auch bei Eichenlaub...wird dann ebenfalls vom Trommelfilter entsorgt.

Ansonsten fällt ja jetzt kaum etwas zum Filtern an...Teilweise nur eine Spülung am Tag.

Schlammsauger also überflüssig.;) ;)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 13 Nov. 2016 14:41 von ThorstenC.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
13 Nov. 2016 14:26 #24598 von ThorstenC
13.11. mehr Eis....Eimer waren durchgefroren.
Skimmer bleiben noch drin- nächste Woche wird es wärmer und Eichenlaub kommt noch runter

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
13 Nov. 2016 14:18 #24597 von ThorstenC
Neue Forenplattform. :)

Wieder ein paar Bilder- 12.11.2016 das erste Eis.
Witzigerweise drehte sich auf der Teichmitte eine ca. 3m runde Eisplatte im Kreis...

Eines meiner für die Kreisströmung im Teich verantwortlichen Rücklaufrohre HT110 mit der Verjüngung af HT 50 ist aus der Muffe gerutscht.
War ja Absicht zu Wartungszwecken die Rohre ohne Dichtring einzustecken.
Werde wohl nicht mehr dies JAhr ins Wasser steigen und das Rohr wieder einstecken.:whistle:

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden
Powered by Kunena Forum