200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin

Mehr
02 Nov. 2011 20:41 #15105 von ThorstenC
Blick über den Filtergraben. Dort sieht man auch die beiden 125er KG-Rohrhülsen im Beton.

Davor kommt demnächst die Fundamentplatte für meinen Pumpenkeller.
Mind. 100cmbreit x 200cm lang x 110cm tief ab OK Teich.

Dort soll die Pumpe rein und ggf. der Schwerkraft- Spaltsiebfilter Ultrasieve III.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
02 Nov. 2011 20:37 #15104 von ThorstenC
Im großen Teil sind jetzt schon die -40 und -70cm Stufen fertig betoniert.
JEtzt grabe ich die -100 Stufe heraus.

Bis jetzt hatte ich es mit von mir selber in den letzten Jahren angefahrenen und verdichteten Sand zu tun.

Ab der -100cm- Stufe komme ich auf Brandenburger Streusand. Sand/Kies mit wenig Lehm.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
02 Nov. 2011 20:33 #15103 von ThorstenC
Blick vom Filtergraben aus. Unten ist der rechte Dammdurchbruch.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
02 Nov. 2011 20:31 #15102 von ThorstenC
Die linke -70cm- Stufe wäre fertig.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
02 Nov. 2011 20:30 #15101 von ThorstenC
'Beim Betonieren habe ich in den Kurven kurze Bretter oder Schaltafeln hingelegt. Nach dem Betonieren dann die Bretter weggenommen und mit einer Kelle am MAßband den Beton "abgeschnitten". So bekommt man schöne Rundungen.
NAtürlich muss man sich vorher die Radien und Mittelpunkte festlegen.

An der -40Kante habe ich 330cm Radius, an der -70cm Kante 280cm Radius, an der -100cm 230cm Radius u.s.w..

Man verliert durch die Stufen ganz schön Platz.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
02 Nov. 2011 20:26 #15100 von ThorstenC
An dem linken Dammdurchbruch soll ein Saugrohr im -70cm Profil zu einem Rohrskimmer (Messner für 125KG-Rohr) später verdeckt verlegt werden. Deshalb die Rinne schön vorgegraben.
Dabei bin ich mit Absicht in die Schräge reingegangen, damit später der Rohrskimmer näher am Rand ist.
Zum leeren des Körbchens.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum