- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin
02 Nov. 2011 20:22 #15099
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Profil abgegraben und verdichtet. Dann ein ca. 2,5cm dickes Brett an die Kante der Stufe hingelegt als Abgrenzung zum Betonieren.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
02 Nov. 2011 20:20 #15098
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
02 Nov. 2011 20:18 - 02 Nov. 2011 20:19 #15097
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
An der Mauer zum Filterteich musste erstmal wieder Sand für die -40cm- Stufe aufgeschüttet und verdichtet werden.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 02 Nov. 2011 20:19 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
02 Nov. 2011 20:16 - 02 Nov. 2011 20:17 #15096
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Es ging doch noch ein bisschen weiter:
Mauern sind vergossen und nun beginnt der Stufenaufbau.
von Oberkante Mauer auf -40cm, -70cm, -100cm den Sand abgraben, dann mit 3cm Beton stabilisieren.
Bei der ersten Stufe noch Schrägen an die Mauern modellieren, damit Eis sich später ggf. hochdrücken kann.
Somit ergibt sich später ein fertiges Stufenprofil ab OK Wasser von -30, -60, -90 cm. Danach geht es schräg auf -140cm runter.
pro Stufe plane ich 20cm für die 30cm tiefe Schräge nach unten und 30cm Auftritt ein. Letztendlich blieben ,manchmal nur 25cm für den Auftritt/waagerechte Stufe übrig.
Gesamtplatzverbrauch also 50cm pro Stufe, wenn es 30cm tiefer geht.
Die zweite Stufe auf -60cm Erdreich wurde schon gegraben und verdichtet.
Erste Stufe auf -40cm an Terrasse
Mauern sind vergossen und nun beginnt der Stufenaufbau.
von Oberkante Mauer auf -40cm, -70cm, -100cm den Sand abgraben, dann mit 3cm Beton stabilisieren.
Bei der ersten Stufe noch Schrägen an die Mauern modellieren, damit Eis sich später ggf. hochdrücken kann.
Somit ergibt sich später ein fertiges Stufenprofil ab OK Wasser von -30, -60, -90 cm. Danach geht es schräg auf -140cm runter.
pro Stufe plane ich 20cm für die 30cm tiefe Schräge nach unten und 30cm Auftritt ein. Letztendlich blieben ,manchmal nur 25cm für den Auftritt/waagerechte Stufe übrig.
Gesamtplatzverbrauch also 50cm pro Stufe, wenn es 30cm tiefer geht.
Die zweite Stufe auf -60cm Erdreich wurde schon gegraben und verdichtet.
Erste Stufe auf -40cm an Terrasse
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 02 Nov. 2011 20:17 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
21 Sep. 2011 08:53 - 21 Sep. 2011 08:56 #14956
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
So, ich bin erstmal winterfest.
Ich habe gestern die Mauern von 14.00 bis 23.00 Uhr mit Mischer, Flaschenrüttler und 2000 Watt-"Sonne" vergossen, verdichtet und abgezogen.
Es waren so geschätzte 3 Kubikmeter.
Immer wieder aufmunternd war für mich das Zitat aus NG: "Schon einmal einen Tepich verlegt??".
Bin völlig fertig, aber es war die letzte Chance vorm Urlaub...
Bilder kommen nach dem Ausschalen.
Jetzt werde ich so weit ich komme Profile aufbauen und mit Beton überziehen. Stückchenweise.
Bis der Frost oder der Arzt kommt.:blink:
Ich habe gestern die Mauern von 14.00 bis 23.00 Uhr mit Mischer, Flaschenrüttler und 2000 Watt-"Sonne" vergossen, verdichtet und abgezogen.
Es waren so geschätzte 3 Kubikmeter.
Immer wieder aufmunternd war für mich das Zitat aus NG: "Schon einmal einen Tepich verlegt??".
Bin völlig fertig, aber es war die letzte Chance vorm Urlaub...
Bilder kommen nach dem Ausschalen.
Jetzt werde ich so weit ich komme Profile aufbauen und mit Beton überziehen. Stückchenweise.
Bis der Frost oder der Arzt kommt.:blink:
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 21 Sep. 2011 08:56 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
17 Sep. 2011 20:32 - 17 Sep. 2011 21:04 #14924
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
So sehen meine beiden 125er Rohrhülsen in der Schalung von Aussen aus.
Da dort der Pumpenschacht hinkommt, reichen die 125er Hülsen bis in den Pumpenschacht. Dort schiebe ich nur das 110er KG durch, verklebe den Flansch im Filtergraben und schiebe diesen bündig vom FG-Innenseite in die Muffe. Rohr im Rohr.
Die rechte, äussere Schaltafel hat entsprechende Ausschnitte für die zwei Rohre bekommen. 125er Rohr durchgeschoben. Auf der FG-Seite Doppelmuffe und Endkappe drauf, linke Schaltafel bündig davor.
Aussen noch die Rohre mit zwei Hölzern und Zwinge festgeklemmt.
Die Rohroberseiten sind in einer Tiefe von 25cm und 45cm eingebaut.
Nach dem Betonieren kommt die Kappe vn der 125 Doppelmufe Innen ab und 110er KG mit Flansch wird montiert.
Im Havariefall kann ich leicht Flansch und 110erKG-Rohr wechseln.
Da dort der Pumpenschacht hinkommt, reichen die 125er Hülsen bis in den Pumpenschacht. Dort schiebe ich nur das 110er KG durch, verklebe den Flansch im Filtergraben und schiebe diesen bündig vom FG-Innenseite in die Muffe. Rohr im Rohr.
Die rechte, äussere Schaltafel hat entsprechende Ausschnitte für die zwei Rohre bekommen. 125er Rohr durchgeschoben. Auf der FG-Seite Doppelmuffe und Endkappe drauf, linke Schaltafel bündig davor.
Aussen noch die Rohre mit zwei Hölzern und Zwinge festgeklemmt.
Die Rohroberseiten sind in einer Tiefe von 25cm und 45cm eingebaut.
Nach dem Betonieren kommt die Kappe vn der 125 Doppelmufe Innen ab und 110er KG mit Flansch wird montiert.
Im Havariefall kann ich leicht Flansch und 110erKG-Rohr wechseln.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 17 Sep. 2011 21:04 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden