200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin

Mehr
03 Aug. 2011 22:08 - 03 Aug. 2011 22:09 #14713 von ThorstenC
Schön die Kurve gekriegt.
Unter dem Eimer befindet sich einer meiner Schächte zum Drainagesystem.
Die Mauer habe ich dort ca. 2cm abgesenkt und somit dort den Notüberlauf. Vom Teich in den dortigen Pflanzgraben und wenn es dort zuviel wird, läuft es in den Schacht.
vom Garten kann nichts in den Teich laufen, da die Gartenmauern 2cm tiefer sind als der Teichrand.
Blickrichtung ist bereits in den FG.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 03 Aug. 2011 22:09 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
03 Aug. 2011 22:04 - 03 Aug. 2011 22:24 #14712 von ThorstenC
Dort ist ganz hinten links heute bereits die nächste Kurve fertig. Das ist bereits der Bereich des FT.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 03 Aug. 2011 22:24 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
03 Aug. 2011 22:02 #14711 von ThorstenC
Auch direkt vor der Terrasse ist dann ein 25cm breiter Sumpfgraben.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
03 Aug. 2011 21:59 - 03 Aug. 2011 22:01 #14710 von ThorstenC
Ich habe aber auch bereits wiedermal Beton gemacht.

Auf dem Bild ganz links:
Den 1m breiten Graben zwischen dem Teich und der Grundstücksgrenze habe ich so gelassen. Dort kann ich immer noch variabel Pflanzen (Büsche, Sträucher, Gräser, Schilf/röhricht) planen.

Fertig sind die beiden MAuern geworden, die dann den Wall zwischen ST und Ufergraben und die Abgrenzung des Ufergrabens zu dem Teichumfeld bilden.
Zwischen den Mauern habe ich die Mulde und spätere 50cm breite und 40 cm tiefen Ufergraben/Sumpfzone bereits dünn mit Beton überzogen. Zwischen den Betonschrägen war sowieso nur noch eine Handbreit Erde frei.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 03 Aug. 2011 22:01 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
03 Aug. 2011 21:50 - 03 Aug. 2011 22:25 #14709 von ThorstenC
Es geht weiter.
Ich habe NG kontaktiert und mir 3 Vorschläge machen lassen. Bei allen 3 Varianten (FT links, FT oben rechts und zwei FT) entsprach der FT ca. 20 Prozent der Fläche des ST.

Ich habe mich für die Variante zwei entschieden, so wie ich es schon selber vorher geplant hatte.
Trotzdem waren die 30 Euro für die Vorschläge von NG gut angelegt.
Ich hätte ja auch plötzlich die Superidee von NG bekommen können, die mich vor schlimmeren Fehlern bewahrt hätte.

Der Plan von NG wird nat. nicht so übernommen, sondern von mir abgewandelt. Ich mache den FT doch nach links länger.
Dadurch verzichte ich auf 2m Schwimmlänge, habe aber einen längeren und mit ca. 25 bis 30 prozent Flächenanteil größeren FT.
Lieber 2m weniger schwimmen und dafür weniger Algen.

Der FT bekommt zwei ZST und dann die Saugstelle oben in der Mitte.
Jetzt kurz ein Photo von dem NG-Plan.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 03 Aug. 2011 22:25 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
30 Juni 2011 20:08 #14540 von Flecki
hallo Thorsten C
zu dem Sichtschutz: wasserpflanzen und Uferpflanzen treiben spät im Jahr aus. Daher bildet Röhricht etc nur für sehr kurze Zeit guten Sichtschutz. Wie hoch soll denn Dein Blickschutz sein? Efeu an einem Maschendrahtzaun (oder Metallgerüst, ich habe Spanndrähte), macht sehr guten Sichtschutz (anfangs die Triebe immer wieder waagrecht leiten)- ist immergrün, hält auch Trockenheit aus wenn es mal eingewachsen ist, braucht fast keinen Platz, und sollte, wenn man dazu kommt, (wenn es mal dicht ist )1x im Jahr wie eine Hecke geschnitten werden (Sonst entsteht zu viel totes Holz innen) Das ist die beste Raumspar- Sichtschutzvariente für " Faulpelze" die ich kenne. Austoben mit hübschen Sachen davor ( Chinaschilf Gräser Farne Storchschnäbel Bergenien) kannst du dich ja dann immer noch- brauchst aber nicht). Viel Spass beim Planen Susanne (Flecki)
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum