200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin

Mehr
30 Juni 2011 09:31 #14538 von bigibee
Hallo,

mir ging es ähnlich.

Die Wurzeln haben es nach 15 Jahren sogar durch die Folie geschafft.

Schilf kommt nicht wieder in den Teich.

LG Birgit
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
30 Juni 2011 05:25 #14534 von Vehlefanz
Hallo ThorstenC!

Deine Entscheidung kein Schilf zu nehmen kann ich nur unterstreichen. Ich habe meinen Teich jetzt nach NG-Prinzip gebaut nachdem mein alter Teich nach 10 Jahren völlig zugewuchert war. Ich hatte nur zwei kleine Töpfe eingesetzt, was das Schilf aber nicht daran gehindert hat sich rund um den Teich zu verbreiten. Ich hatte dort auch so eine Art Pflanzmatte drin und beim Versuch die Schilfballen herauszusägen habe ich mir natürlich die Folie beschädigt und dadurch einen ziemlich niedrigen Wasserstand gehabt. Also habe ich den kompletten Teich abgerissen, einen Filterteich gebuddelt und jetzt nach NG gebaut. Der Teich ist im zweiten Jahr und ich bin zufrieden:P .

Gruß aus dem nördlichen Umland von Berlin

Vehlefanz

Unkraut vergeht nicht!
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
30 Juni 2011 03:50 #14532 von mike_gertz
ThorstenC schrieb:

Bekommt man erst eine Rechnung per mail, bezahlt dies und dann schickt NG die Vorschläge los????
Oder bekommt man die Vorschläge erst zugesandt mit der Rechnung??


Hallo Thorsten,

NG verlangt die schutzgebühr und diese mußt du im vorfeld bezahlen.
also mail abwarten, geld überweisen und danach pläne von NG erhalten.
war bei uns auch so und hat prima funktioniert.

grüße Jana & Mike
www.mike-gertz.de
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
29 Juni 2011 20:58 #14531 von ThorstenC
Ich warte noch auf die Vorschläge von NG.
WAs ich bis jetzt gebaut habe, kann auf jeden Fall so bleiben.

Aber die nächsten Meter brauchen etwas Beratung.
Ich habe ja NG diverse Bilder und Dateien zugesandt. Mit allen Maßen etc.

Die drei Varianten/ Skizzen kosten ja 30 Euro.
Bekommt man erst eine Rechnung per mail, bezahlt dies und dann schickt NG die Vorschläge los????
Oder bekommt man die Vorschläge erst zugesandt mit der Rechnung??

Ich bin ausserdem demnächst an einem großen "Teich" zum Erholen.
Weiteres folgt, wenn ich die NG- Vorschläge habe.

Mit den Pflanzen ist es so eine Sachen.

Ich war am letzten WE mit meiner besseren Hälfte bei Pflanzen-Kölle am A10-Center in Wildau.
Die haben auch so ein paar schicke Teiche angelegt. Mit Wasserlauf etc.
Schön die Folie mit Kies zugekippt.:blink:

Vor zwei Jahren sahen die Teiche noch schick aus.:cheer:
Inzwischen wuchert Schilf etc. die Teiche und Bachläufe zu.:S
Also Kies und Schilf kommt mir nix in den ST.
Selbst im FG werde ich wohl lieber auf Schilf verzichten.

Maximal in Kübeln im ST.

Es geht erst Mitte Juni weiter.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
28 Juni 2011 20:30 #14520 von bigibee
Hallo Thorsten,

hast lange nichts geschrieben.
Sind die Vorschläge von Naturagart da?
Wir möchten gerne Bauvortschritte sehen.

Gruß Birgit
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
23 Juni 2011 06:43 #14462 von bigibee
Hi Thorsten,

das mit dem größerem Filtergraben sieht doch schon sehr gut aus. :)

Auch die Lösung mit den zwei ZST. Hat den Vorteil du hast mehr Ansaugpunkte bei deiner ST-Größe.

Du schreibst von deinen Kindern. Wie groß sind die?
Wenn sie noch kleiner sind würde ich einen Bereich nicht so tief machen.

Auch ich mit 177cm kann bei 160cm Wasertiefe nur auf Zehenspitzen stehen.
Zum Toben ist das zu tief.
Schwimmen geht auch gut bei 140cm Wassertiefe.

Da meine Kleinste da auch immer schmimmen müßte haben wir zum toben für die Kinder einen etwas größeren Bereich auf 100cm Tiefe angelegt.
Der sehr gut angenommen wird.

Wir können wenn wir wollen auch in diesem Bereich noch schwimmen,
meistens wird aber getobt wenn wir alle im Wasser sind.
Wir wollten auch erst auf 160-180cm wassertiefe gehen bin jetzt froh es nicht getan zu haben, aber auch da gehen die Meinungen sicher sehr weit auseinander.

Ich habe das bei meinem Nachbarn gesehen die haben einen Pool, die Kinder müßen immer schwimmen, wo wurde bei dem schönen Wetter jetzt gebadet bei uns.
Es kann geschwommen aber halt auch getobt werden.

Liebe Grüße aus dem Norden,
leider momentan ohne Badewetter. :angry:

Birgit
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum