- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin
17 Sep. 2011 20:29 - 15 Nov. 2014 07:36 #14923
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Die Doppelmuffe wird links bündig mit den Schalungssteinen einbetoniert. Hier liegt das alles zur Ansicht noch auf der Mauer.
Dann kann man den Flansch mit dem eingeklebten 110er KG bündig mit der Wand in die Muffe schieben.
Wurde nicht so gebaut, sondern KG 125 in Beton direkt.
Übrigens sollte man bei den Flanschen nicht sparen.
Es gibt billige für 5 Euro aus PVC:woohoo: und "schwere" Ausführung aus ABS-Kunststoff für 15-19 Euronen.
Dann kann man den Flansch mit dem eingeklebten 110er KG bündig mit der Wand in die Muffe schieben.
Wurde nicht so gebaut, sondern KG 125 in Beton direkt.
Übrigens sollte man bei den Flanschen nicht sparen.

Es gibt billige für 5 Euro aus PVC:woohoo: und "schwere" Ausführung aus ABS-Kunststoff für 15-19 Euronen.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 15 Nov. 2014 07:36 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
17 Sep. 2011 20:26 - 15 Nov. 2014 07:35 #14922
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Schwimmteich
Dann kann man 110er Kg von rechts nach links durch das 125 er KG durchschieben und den Flansch links mit dem 110er einkleben.
Edit: Wurde nicht so gebaut, sondern KG 125 in Beton direkt.
Edit: Wurde nicht so gebaut, sondern KG 125 in Beton direkt.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 15 Nov. 2014 07:35 von ThorstenC. Begründung: änderung
Dieses Thema wurde gesperrt.
17 Sep. 2011 20:23 - 26 Juni 2013 15:37 #14921
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Der mittige Übergang vom Filtergraben zum Pumpenschacht wird bei mir durch zwei Folienflansche ausgeführt.
Ich baue dort gleich zwei Flansche ein. Damit bin ich für eventuelle Änderungen an der Filterreihenfolge etc. gerüstet....
Ein Teichbauer empfahl mir folgendes: 110er KG-Rohr in den Flansch einkleben und dann das ganze in die Mauer einbetonieren.
Macht man immer so.
Gefällt mir aber nicht. KG/Rohre/Kabel etc. gehören bei mir nicht direkt in Beton oder Mauerwerk. Wenn es dort Setzungen oder Risse gibt, dann gibt es auch im Rohr Schäden.:blink:
Deshalb kommt bei mir eine "Hülse" aus 125er KG zum Einsatz.
Der Flansch passt aussen genau in eine 125er Muffe(die vom Muffe vom 125er Rohr ist zu kurz, deshalb extra DoppelMuffe)
Das 125er Rohr ist von rechts knapp 3cm in die Muffe geschoben, links Kappe drauf und rein in die Schalung.
Anmerkung 2013: Ich habe es nicht so gemacht, sondern die 125KG bekamen einen 125KG-Folien-Flansch auf der FT- Seite.
110KG wäre mir zu gering dimensioniert.
Ich baue dort gleich zwei Flansche ein. Damit bin ich für eventuelle Änderungen an der Filterreihenfolge etc. gerüstet....
Ein Teichbauer empfahl mir folgendes: 110er KG-Rohr in den Flansch einkleben und dann das ganze in die Mauer einbetonieren.
Macht man immer so.

Gefällt mir aber nicht. KG/Rohre/Kabel etc. gehören bei mir nicht direkt in Beton oder Mauerwerk. Wenn es dort Setzungen oder Risse gibt, dann gibt es auch im Rohr Schäden.:blink:
Deshalb kommt bei mir eine "Hülse" aus 125er KG zum Einsatz.
Der Flansch passt aussen genau in eine 125er Muffe(die vom Muffe vom 125er Rohr ist zu kurz, deshalb extra DoppelMuffe)
Das 125er Rohr ist von rechts knapp 3cm in die Muffe geschoben, links Kappe drauf und rein in die Schalung.
Anmerkung 2013: Ich habe es nicht so gemacht, sondern die 125KG bekamen einen 125KG-Folien-Flansch auf der FT- Seite.
110KG wäre mir zu gering dimensioniert.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 26 Juni 2013 15:37 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
17 Sep. 2011 20:15 #14920
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Der rechte V-Ausschnitt. Die Mauer nach rechts ist der Bachlauf Richtung Filterhaus. Dort enden erst einmal die Beton- und Randbauarbeiten, da ich noch Platz für den Bagger benötige. Die restlichen Mauern kommen erst nach Bagern und Stufenbau.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
17 Sep. 2011 20:12 #14919
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
17 Sep. 2011 20:11 #14918
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden