- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin
20 Juni 2011 13:00 #14434
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Vielen Dank für den Tip!!
Kann kein Denkfehler sein, sondern nur hilfreich.
Vielleicht werde ich meinen Filterteich verlängern, oder anders positionieren.
Ich werde mal die Volumen und Flächen durchrechnen.
Von meiner Schwimmteichfläche gehen ja noch Sumpfzonen rechnerisch weg.
Vielleicht versuchst Du es mit einem Bogensiebfilter / Ultrasieve II oder III.
Die holen ziemlich viele grobe Schwebstoffe aus dem Wasser raus.
Siebgrößen gibt es in 200 oder 300 Mikronen.
Wenn aber kleine Algen Dein Wasser trüben, dann helfen nur mehr Pflanzen.
Ein Kollege von mir hat einen Koiteich (keine Pflanzen, viel Fisch) mit sehr aufwändiger Filteranlage.
Er hat als Grobfilter ein Vliesfilter eingesetzt. Dabei wird das Vlies (auf einer Rolle) bei Verstopfung automatisch weitergerollt.
Es gibt da mehrere Varianten der Automatik, elektrisch und mechanisch.
Bei erlektrisch erfasst ein Sensor den Wasserstand. steigt dieser bei verschmutzten Vlies, dreht er weiter.
Bei mechanisch läuft dann Wasser von einem Überlauf auf ein "Mühlrad" und dreht das Vlies weiter.
Allerdings ist das Vlies ein Kostenfaktor.
Kann kein Denkfehler sein, sondern nur hilfreich.

Vielleicht werde ich meinen Filterteich verlängern, oder anders positionieren.
Ich werde mal die Volumen und Flächen durchrechnen.
Von meiner Schwimmteichfläche gehen ja noch Sumpfzonen rechnerisch weg.
Vielleicht versuchst Du es mit einem Bogensiebfilter / Ultrasieve II oder III.
Die holen ziemlich viele grobe Schwebstoffe aus dem Wasser raus.
Siebgrößen gibt es in 200 oder 300 Mikronen.
Wenn aber kleine Algen Dein Wasser trüben, dann helfen nur mehr Pflanzen.
Ein Kollege von mir hat einen Koiteich (keine Pflanzen, viel Fisch) mit sehr aufwändiger Filteranlage.
Er hat als Grobfilter ein Vliesfilter eingesetzt. Dabei wird das Vlies (auf einer Rolle) bei Verstopfung automatisch weitergerollt.
Es gibt da mehrere Varianten der Automatik, elektrisch und mechanisch.
Bei erlektrisch erfasst ein Sensor den Wasserstand. steigt dieser bei verschmutzten Vlies, dreht er weiter.
Bei mechanisch läuft dann Wasser von einem Überlauf auf ein "Mühlrad" und dreht das Vlies weiter.
Allerdings ist das Vlies ein Kostenfaktor.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
20 Juni 2011 11:38 #14433
von Etoile
Hallo Torsten,
schönes Projekt.
Du suchst nach Tipps, da fällt mir spontan ein, wenn ich deine Beschreibung lese: sind 30m2 Filtergraben ausreichend für die Schwimmteichgröße?
Mein Filtergraben ich ählich groß (2,5x12m) und ich hab das Gefühl das reicht für meinen Schwimmteich nicht aus (ca 120m2)
Denn im Filtergraben sind ja, da er nicht so tief wie der Schwimmteich ist viel weniger Wasser. Bei mir verteilt es sich folgendermaßen: Filterteich etwa 10m3, Schwimmteich etwa 100-120m3)
Da man die Pumpe ja besser in Interwallen laufen lässt, damit das Sediment sich absetzten kann, und auch das Pumpen nachts nicht sehr viel bringen soll, denke ich dass das Gesamtvolumen etwa alle drei bis fünf Tage einmal umgewälzt wird.
Das ist glaub ich zu wenig. Ich hab auch nie klares Wasser, vermutlich weil mein Filtergraben zu klein ist. Ich hätte ihn gerne bisschen größer gebaut, aber vom Platz war ich da eingeschränkt.
Ich hab die Bauanleitungen nicht mehr ganz präsent, glaube mich aber zu erinnern, dass der FG etwa 1/5 der STgröße ausmachen soll.
Ist nur die Frage 1/5 der Fläche oder 1/5 des Volumens? Das ist nämlich ein Riesenunterschied
Ich möchte dich nicht verwirren. Vielleicht hab ich ja da auch einen Denkfehler drin.
liebe Grüße aus Frankreich
Vera
schönes Projekt.
Du suchst nach Tipps, da fällt mir spontan ein, wenn ich deine Beschreibung lese: sind 30m2 Filtergraben ausreichend für die Schwimmteichgröße?
Mein Filtergraben ich ählich groß (2,5x12m) und ich hab das Gefühl das reicht für meinen Schwimmteich nicht aus (ca 120m2)
Denn im Filtergraben sind ja, da er nicht so tief wie der Schwimmteich ist viel weniger Wasser. Bei mir verteilt es sich folgendermaßen: Filterteich etwa 10m3, Schwimmteich etwa 100-120m3)
Da man die Pumpe ja besser in Interwallen laufen lässt, damit das Sediment sich absetzten kann, und auch das Pumpen nachts nicht sehr viel bringen soll, denke ich dass das Gesamtvolumen etwa alle drei bis fünf Tage einmal umgewälzt wird.
Das ist glaub ich zu wenig. Ich hab auch nie klares Wasser, vermutlich weil mein Filtergraben zu klein ist. Ich hätte ihn gerne bisschen größer gebaut, aber vom Platz war ich da eingeschränkt.
Ich hab die Bauanleitungen nicht mehr ganz präsent, glaube mich aber zu erinnern, dass der FG etwa 1/5 der STgröße ausmachen soll.
Ist nur die Frage 1/5 der Fläche oder 1/5 des Volumens? Das ist nämlich ein Riesenunterschied
Ich möchte dich nicht verwirren. Vielleicht hab ich ja da auch einen Denkfehler drin.
liebe Grüße aus Frankreich
Vera
Dieses Thema wurde gesperrt.
20 Juni 2011 07:32 #14432
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Ich habe dem Moderator eine Nachricht mit meiner email und Tel.-Nummer geschrieben.
Ich habe dem Moderator eine Nachricht mit meiner email und Tel.-Nummer geschrieben.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
20 Juni 2011 06:05 #14430
von Matthias
Hallo Thorsten,
herzlich willkommen.
Ist ja schon ne ganz schöne Menge, was du geschafft hast.
Sicher haben die Leute von NG jetzt den Kopf voll, aber die Planungen würde ich zuerst mit NG besprechen.
Mit dem Sichtschutz habe ich im Moment auch noch keine so richtige Idee, zumindestens zum Winter wird auch Chinaschilf absterben und die ganzen Blätter fliegen in den Teich....
Ich habe "nur" einen Saugsammler; FG 10x3m. Reicht eigentlich aus. Die Länge der Rohre spielt gar keine Rolle, wichtig ist nur, dass genügend Wasser vom FT in den ST gepumpt wird, um den Sog zu erzeugen.
Vielleicht wohnen wir gar nicht so weit voneinander entfenrt, wenn du Interesse hast kannst du ja mal rumkommen (Nähe Ludwigsfelde/Thyrow/Trebbin) Der Moderator kann dir meine E-Mail-Adresse geben; du müsstesst ihn bei Interesse informieren.
Viel Erfolg
M.
herzlich willkommen.
Ist ja schon ne ganz schöne Menge, was du geschafft hast.
Sicher haben die Leute von NG jetzt den Kopf voll, aber die Planungen würde ich zuerst mit NG besprechen.
Mit dem Sichtschutz habe ich im Moment auch noch keine so richtige Idee, zumindestens zum Winter wird auch Chinaschilf absterben und die ganzen Blätter fliegen in den Teich....
Ich habe "nur" einen Saugsammler; FG 10x3m. Reicht eigentlich aus. Die Länge der Rohre spielt gar keine Rolle, wichtig ist nur, dass genügend Wasser vom FT in den ST gepumpt wird, um den Sog zu erzeugen.
Vielleicht wohnen wir gar nicht so weit voneinander entfenrt, wenn du Interesse hast kannst du ja mal rumkommen (Nähe Ludwigsfelde/Thyrow/Trebbin) Der Moderator kann dir meine E-Mail-Adresse geben; du müsstesst ihn bei Interesse informieren.
Viel Erfolg
M.
Dieses Thema wurde gesperrt.
19 Juni 2011 23:08 - 19 Juni 2011 23:17 #14429
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Ja, ich weiss auch: NG plant ja so etwas, Ich will ja meine Entwürfe und Bilder zusenden.
Man kommt irgendwie nicht dazu.....
Aber den ersten Fehler habe ich gemacht: Möglichst nicht in der Saison planen lassen.....
Die meisten Ideen kamen mir eben erst beim Anlegen des Teichrandes.....
Trotzdem wären ein paar Ideen und Erfahrungen sicher hilfreich.
Danke.
Wenn dann die Pflanzen- und Sumpfzonen entscheidung gefallen ist, dann hätte ich die zweite Frage:
Wer hat einen Filterteich mit zwei Saugsammlern??
Das könnte ich bei mir auch bauen.
Saugsammler links und rechts und Ansaugstelle in der Mitte des FT.
Dann wäre aber der Weg im FT vom Saugsammler nur 5m.
Reicht das aus zur Sedimentabsetzumg??
Erfahrungen?
Dankeschön.
Man kommt irgendwie nicht dazu.....
Aber den ersten Fehler habe ich gemacht: Möglichst nicht in der Saison planen lassen.....
Die meisten Ideen kamen mir eben erst beim Anlegen des Teichrandes.....
Trotzdem wären ein paar Ideen und Erfahrungen sicher hilfreich.
Danke.

Wenn dann die Pflanzen- und Sumpfzonen entscheidung gefallen ist, dann hätte ich die zweite Frage:
Wer hat einen Filterteich mit zwei Saugsammlern??
Das könnte ich bei mir auch bauen.
Saugsammler links und rechts und Ansaugstelle in der Mitte des FT.
Dann wäre aber der Weg im FT vom Saugsammler nur 5m.
Reicht das aus zur Sedimentabsetzumg??
Erfahrungen?
Dankeschön.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 19 Juni 2011 23:17 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
19 Juni 2011 23:03 - 19 Juni 2011 23:11 #14428
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Und ein bisschen schöner gemalt.
Es ist nur der äussere Teichrand und Filterteich gezeichnet.
Es fehlt hier noch der Uferwall am linken Rand, rechts neben dem Teichrand.
Auch müsste der Filtergraben oben links am Ende irgendwie noch schöner werden.
Die Spitze wird noch zum 2m-Radius wie in der Grobskizze.
Es ist nur der äussere Teichrand und Filterteich gezeichnet.
Es fehlt hier noch der Uferwall am linken Rand, rechts neben dem Teichrand.
Auch müsste der Filtergraben oben links am Ende irgendwie noch schöner werden.
Die Spitze wird noch zum 2m-Radius wie in der Grobskizze.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 19 Juni 2011 23:11 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden