- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin
19 Juni 2011 22:58 #14427
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Hier mal meine Grobskizze Variantge 1:
Ganz links die Doppellinie sind die Schalungssteine in 1m von der Gartenmauer. rechts daneben in 50cm als Einfachlinie der Uferwall.
Rechts oben das Filterhaus 4x3m.
Aus diesem heraus ein Bachlauf mit Brücke.
Filterteich auch rechts oben in 3x10m.
Diesen könnte ich nach links oben verlängern.
160- 180cm Schwimmtiefenzone geht dann von links oben nach rechts unten.
Könnten 16m werden.
Ca. 2m muss ich für die Etagen der verscheidenen Tiefenzonen (-30,-60, -90, -160 ja immer von dem Teichrand abziehen.
Engste Stelle ist ca. 6m rechts unten
Ganz links die Doppellinie sind die Schalungssteine in 1m von der Gartenmauer. rechts daneben in 50cm als Einfachlinie der Uferwall.
Rechts oben das Filterhaus 4x3m.
Aus diesem heraus ein Bachlauf mit Brücke.
Filterteich auch rechts oben in 3x10m.
Diesen könnte ich nach links oben verlängern.
160- 180cm Schwimmtiefenzone geht dann von links oben nach rechts unten.
Könnten 16m werden.
Ca. 2m muss ich für die Etagen der verscheidenen Tiefenzonen (-30,-60, -90, -160 ja immer von dem Teichrand abziehen.
Engste Stelle ist ca. 6m rechts unten
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
19 Juni 2011 22:50 #14426
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Blick von der anderen Ecke entlang der Problemzone.
Ich könnte ja in den 1m-Graben Sträucher setzen und in die 50cm-breite Sumpfzone Röhricht.
ODer doch bis an die Mauer rangehen mit dem Sumpfgraben??
Ich kann natürlich auch die Breite des Sumpfgrabens verändern, also mit den Schalungssteinen näher an die Mauer rangehen??
Verdammt.:blink: :blink:
Ich könnte ja in den 1m-Graben Sträucher setzen und in die 50cm-breite Sumpfzone Röhricht.
ODer doch bis an die Mauer rangehen mit dem Sumpfgraben??
Ich kann natürlich auch die Breite des Sumpfgrabens verändern, also mit den Schalungssteinen näher an die Mauer rangehen??
Verdammt.:blink: :blink:
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
19 Juni 2011 22:44 #14425
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Jetzt sieht man hier die lange linke Teichseite.
Ganz links habe ich ja meine Grundstücksgrenze +20 üebr Null.
Von Rechts kommen schon die Moniereisen vom Schalungsstein vor der Terrasse.
Ich wollte diese Ecke rund rumgehen und dann die Schalungssteine in 1m Abstand zur linken Gartenmauer setzen.
Jetzt brauche ich HILFE!!!!!!!!!
Variante1:
In diesen 1m Pflanzgraben (, wo die beiden Balken liegen,nicht zum Teich gehörend, kein Sumpfgraben!) könnte ich als Sichtschutz ja Sträucher oder ähnliches pflanzen.
Ich bin aber eigentlch faul und will hier nichts haben, was pflegeintensiv oder irgendwann katastrophal wird.
Hecke muss man schneiden und ich habe wenig Platz zum Arbeiten.
Schilf wuchert und man muss es eigentlch auch schneiden.
Bambus ist zwar immergrün, wuchert im Wurzelbereich extrem und wenn es mal eingeht, kann man die Wurzeln nur rausbaggern.
Den Sumpfgraben lege ich dann in 50cm Abstand nach rechts (also 150cm von der Gartenmauer) durch eine zweite Reihe Schalungssteine als Uferwall an.
Variante 2:
Ich nutze diesen 1m breiten Graben, indem ich die Folie bis auf die Mauer ziehe als Sumpfgraben.
Den Uferwall bilden dann die Schalungssteine.
Was für Pflanzen kann man dort als Sichtschutz in den Sumpfgraben setzen, die auf Dauer keine Problem bereiten.
Hat jemand mehrjährige Erfahrung mit z.B. NG (hohes Röhricht) und dem Pflegeaufwand etc.??
Oder andere Pflanzvorschläge??
Ganz links habe ich ja meine Grundstücksgrenze +20 üebr Null.
Von Rechts kommen schon die Moniereisen vom Schalungsstein vor der Terrasse.
Ich wollte diese Ecke rund rumgehen und dann die Schalungssteine in 1m Abstand zur linken Gartenmauer setzen.
Jetzt brauche ich HILFE!!!!!!!!!
Variante1:
In diesen 1m Pflanzgraben (, wo die beiden Balken liegen,nicht zum Teich gehörend, kein Sumpfgraben!) könnte ich als Sichtschutz ja Sträucher oder ähnliches pflanzen.
Ich bin aber eigentlch faul und will hier nichts haben, was pflegeintensiv oder irgendwann katastrophal wird.
Hecke muss man schneiden und ich habe wenig Platz zum Arbeiten.
Schilf wuchert und man muss es eigentlch auch schneiden.
Bambus ist zwar immergrün, wuchert im Wurzelbereich extrem und wenn es mal eingeht, kann man die Wurzeln nur rausbaggern.
Den Sumpfgraben lege ich dann in 50cm Abstand nach rechts (also 150cm von der Gartenmauer) durch eine zweite Reihe Schalungssteine als Uferwall an.
Variante 2:
Ich nutze diesen 1m breiten Graben, indem ich die Folie bis auf die Mauer ziehe als Sumpfgraben.
Den Uferwall bilden dann die Schalungssteine.
Was für Pflanzen kann man dort als Sichtschutz in den Sumpfgraben setzen, die auf Dauer keine Problem bereiten.
Hat jemand mehrjährige Erfahrung mit z.B. NG (hohes Röhricht) und dem Pflegeaufwand etc.??
Oder andere Pflanzvorschläge??
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
19 Juni 2011 22:23 #14424
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
So, jetzt Schluss mit Vorarbeiten.
Grundlegendes ist mir bei der Teichplanung Klar.
Aber der Teufel steckt im Detail.
Den Uferwall und die Mauer zwischen Schwimm- und Filterteich baue ich ja aus den Schalungssteinen auf +50mm.
Den Rand des Ufergrabens werde ich ebenfalls aus Schalungssteinen bauen und an einer oder mehreren Stellen in der nähe der Drainageschächte diesen Rand auf +30 über Null absenken.
Damit das Wasser bei Starkregen nicht vom Ufergraben in den Schwimmteich läuft.
Der Teichrand vor der Terrasse ist ebenfalls auf +50mm mit einen Abstand von 250mm zur Terrassenmauer.
Dort kann ich entweder einen Ufergraben noch anlegen, oder die Fundamente für einen Steg/ Kiesschicht.
Grundlegendes ist mir bei der Teichplanung Klar.
Aber der Teufel steckt im Detail.
Den Uferwall und die Mauer zwischen Schwimm- und Filterteich baue ich ja aus den Schalungssteinen auf +50mm.
Den Rand des Ufergrabens werde ich ebenfalls aus Schalungssteinen bauen und an einer oder mehreren Stellen in der nähe der Drainageschächte diesen Rand auf +30 über Null absenken.
Damit das Wasser bei Starkregen nicht vom Ufergraben in den Schwimmteich läuft.
Der Teichrand vor der Terrasse ist ebenfalls auf +50mm mit einen Abstand von 250mm zur Terrassenmauer.
Dort kann ich entweder einen Ufergraben noch anlegen, oder die Fundamente für einen Steg/ Kiesschicht.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
19 Juni 2011 22:14 #14423
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Das gleiche mit dem 300kg Konus. Nur mit mehr Gegengewichten.
Das sollte ich hier eigentlich nicht zur Nachahmung empfehlen.
Das war nur meine Notlösung, weil ich am WE keinen nerven wollte.
Der Holzbalken war auch an der Belastungsgrenze und ich habe darauf geachtet, dass nichts von mir unter der Last ist.
Plant bitte so etwas gründlicher als ich und besorgt Euch einen Radlader, Baggerfahrer oder LKW mit Kran.
Der Ring ist Aussen 1000mm und Innen 800mm nur als Notzugang für eine Verschraubung gedacht. Um an Pumpen etc. zu basteln- viel zu eng!
Einen Pupenschacht werde ich mir wohl lieber einschalen und aus Beton gießen. dann wohl 120cm lang und 80cm breit- Innenmaß.
Das sollte ich hier eigentlich nicht zur Nachahmung empfehlen.
Das war nur meine Notlösung, weil ich am WE keinen nerven wollte.
Der Holzbalken war auch an der Belastungsgrenze und ich habe darauf geachtet, dass nichts von mir unter der Last ist.
Plant bitte so etwas gründlicher als ich und besorgt Euch einen Radlader, Baggerfahrer oder LKW mit Kran.
Der Ring ist Aussen 1000mm und Innen 800mm nur als Notzugang für eine Verschraubung gedacht. Um an Pumpen etc. zu basteln- viel zu eng!
Einen Pupenschacht werde ich mir wohl lieber einschalen und aus Beton gießen. dann wohl 120cm lang und 80cm breit- Innenmaß.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
19 Juni 2011 22:06 #14422
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Schraubzwingen an den Ring, angegurtet, "Ausgleichgewichtschalungssteine" auf das lange Balkenende und so konnte ich den ersten Ring einhändig setzen.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden