- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Salamanders Teichbau
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
12 Apr. 2015 16:42 #20188
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo,
Stelle hier doch einen Bauthread unter deinem Benutzernamen ein!
Da kannst du deinen Baufortschritt mitteilen und mit Bildern dokumentieren. Selbstvertändlich kannst du darin auch Fragen stellen.
Wir freuen uns alle über Bilder und Anregungen anderer Teichbauprojekte.
Ja das mit den Falten ist so eine Sache. Ich mußte sie mir ja über den ganzen Winter anschauen.
Am besten kannst du die Falten an einem richtig sonnigen Tag
verziehen, da wird die Folie weich wie Butter. Verklebe sie dann sofort mit den doppelseitigen Klebepads für die Verbundmatte. Dann können sie sich beim Befüllen bei auftretenden Spannungen wieder aufziehen. Anschließend das ganze mit Sandsäcken gut beschweren.
Zur Verlegung der Verbundmatte!
Spare nicht an den Klebepads ich habe ca. 2000 Stck. verarbeitet.
Zuerst die Bahn auf gewünschte Länge schneiden.
Bahn umdrehen und je nach Steilheit des Hanges ca alle 20-50cm Klebepads anbringen. Je nach Profil oder Steilheit reicht es auf jeden 2. oder 3. glatten Streifen der Rückseite ein Pad anzubringen.
Die Verbundmatte am besten oben an der ersten Terasse ansetzen und ankleben. Rolle von oben nach unten abrollen,
und Padstreifen Reihe für Reihe ankleben und gut andrücken. Geht mit 2 Leuten recht gut.
Ganz wichtig ist es die Matte in den Ecken der Terassen gut mit Sandsäcken zu beschweren, weil sonst beim einschlämmen Hohlräume entstehen.
Übrigens spätestens nach dem Mörteln verlierst du das Interesse an den Falten. :woohoo:
Was baust du den für einen Teich?
Größe? Verwendungszweck? Tiefe? Filtergraben? Pumpen?
Gruß Salamander
Stelle hier doch einen Bauthread unter deinem Benutzernamen ein!
Da kannst du deinen Baufortschritt mitteilen und mit Bildern dokumentieren. Selbstvertändlich kannst du darin auch Fragen stellen.
Wir freuen uns alle über Bilder und Anregungen anderer Teichbauprojekte.
Ja das mit den Falten ist so eine Sache. Ich mußte sie mir ja über den ganzen Winter anschauen.

Am besten kannst du die Falten an einem richtig sonnigen Tag
verziehen, da wird die Folie weich wie Butter. Verklebe sie dann sofort mit den doppelseitigen Klebepads für die Verbundmatte. Dann können sie sich beim Befüllen bei auftretenden Spannungen wieder aufziehen. Anschließend das ganze mit Sandsäcken gut beschweren.
Zur Verlegung der Verbundmatte!
Spare nicht an den Klebepads ich habe ca. 2000 Stck. verarbeitet.
Zuerst die Bahn auf gewünschte Länge schneiden.
Bahn umdrehen und je nach Steilheit des Hanges ca alle 20-50cm Klebepads anbringen. Je nach Profil oder Steilheit reicht es auf jeden 2. oder 3. glatten Streifen der Rückseite ein Pad anzubringen.
Die Verbundmatte am besten oben an der ersten Terasse ansetzen und ankleben. Rolle von oben nach unten abrollen,
und Padstreifen Reihe für Reihe ankleben und gut andrücken. Geht mit 2 Leuten recht gut.
Ganz wichtig ist es die Matte in den Ecken der Terassen gut mit Sandsäcken zu beschweren, weil sonst beim einschlämmen Hohlräume entstehen.
Übrigens spätestens nach dem Mörteln verlierst du das Interesse an den Falten. :woohoo:
Was baust du den für einen Teich?
Größe? Verwendungszweck? Tiefe? Filtergraben? Pumpen?
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Froschkönig
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
12 Apr. 2015 15:47 - 12 Apr. 2015 16:19 #20187
von Froschkönig
Froschkönig antwortete auf Salamanders Teichbau
Hi Salamander
Danke für die Info!
War mir nicht so bewusst dass das Wasser noch unter der vermörtelung bzw Verbundmatte noch Folie ziehen kann...
Ja wir waren wirklich fix... Guter Boden, kein Gefälle, wenig Steine, quasi keine, und einen super Baggerfahrer.
Somit hielten sich die ganzen Nacharbeiten und die Arbeit für die ein oder andere Mauer in Grenzen.
Hätte aber zeitlich und wettertechnisch auch nicht besser passen können.
Von daher... Nächstes Ziel mörteln.
Hab mir grad die Verbundmatte angekuckt und frag mich wie man die über die Falten legt damit das noch alles funktioniert...
Weil ein paar Falten sind ja doch drin.
Also wenn du/ihr Tipps dazu hab nehm ich die gerne
Deine Infos/Bilder aus dem Forum haben mich bisher schon super unterstützt.
VG
Froschkönig
Danke für die Info!
War mir nicht so bewusst dass das Wasser noch unter der vermörtelung bzw Verbundmatte noch Folie ziehen kann...
Ja wir waren wirklich fix... Guter Boden, kein Gefälle, wenig Steine, quasi keine, und einen super Baggerfahrer.
Somit hielten sich die ganzen Nacharbeiten und die Arbeit für die ein oder andere Mauer in Grenzen.
Hätte aber zeitlich und wettertechnisch auch nicht besser passen können.
Von daher... Nächstes Ziel mörteln.

Hab mir grad die Verbundmatte angekuckt und frag mich wie man die über die Falten legt damit das noch alles funktioniert...
Weil ein paar Falten sind ja doch drin.
Also wenn du/ihr Tipps dazu hab nehm ich die gerne

Deine Infos/Bilder aus dem Forum haben mich bisher schon super unterstützt.
VG
Froschkönig
Letzte Änderung: 12 Apr. 2015 16:19 von Froschkönig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
12 Apr. 2015 14:20 - 12 Apr. 2015 14:22 #20186
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Froschkönig,
wenn du nach 3 Wochen die Folie drin hast bist du ja auch nicht gerade der Langsamste. :laugh:
Mein Baubericht täuscht. Habe bereits im letztem Septemper mit dem Aushub begonnen und im November die Folie eingelegt.
Durch den Winter war an Verbundmatte legen und Mörteln nicht zu denken.
Bis jetzt habe ich ja nur die Verbundmatte eingeschlämmt.Ich arbeite in 2 Schichten, wobei es mir nicht unbedingt darauf ankommt nass in nass zu arbeiten.
Wäre da ich alleine Mörtle, bei mir auch Zeitmäßig nicht realisierbar.
Zur Frage warum ich an den Hängen begonnen habe.
Die dünne Schlämme läuft durch die Schwerkraft alleine von oben nach unten. :woohoo:
Außer dem rutscht oder fällt dir kein Mörtel auf fertige Flächen, den du dann wieder mühevoll entfernen mußt.
Es ist so leichter zu arbeiten. Den Teichboden machen hier fast alle zum Schluß.
Es hat auch nichts mit dem setzen der Teichfolie zu tun.
Die Folie setzt sich erst nach dem Befüllen, das Wasser dringt zwischen Mörtelschicht und Folie ein und drückt die Folie gegen das Vlies. Wo Spannungen auftreten lösen sich die Klebeverbindungen der Verbundmatte und die Folie kann sich von oben nachziehen. So zumindest die Theorie.
Wünsche gutes Gelingen.
Gruß Salamander
wenn du nach 3 Wochen die Folie drin hast bist du ja auch nicht gerade der Langsamste. :laugh:
Mein Baubericht täuscht. Habe bereits im letztem Septemper mit dem Aushub begonnen und im November die Folie eingelegt.
Durch den Winter war an Verbundmatte legen und Mörteln nicht zu denken.
Bis jetzt habe ich ja nur die Verbundmatte eingeschlämmt.Ich arbeite in 2 Schichten, wobei es mir nicht unbedingt darauf ankommt nass in nass zu arbeiten.
Wäre da ich alleine Mörtle, bei mir auch Zeitmäßig nicht realisierbar.
Zur Frage warum ich an den Hängen begonnen habe.
Die dünne Schlämme läuft durch die Schwerkraft alleine von oben nach unten. :woohoo:
Außer dem rutscht oder fällt dir kein Mörtel auf fertige Flächen, den du dann wieder mühevoll entfernen mußt.
Es ist so leichter zu arbeiten. Den Teichboden machen hier fast alle zum Schluß.
Es hat auch nichts mit dem setzen der Teichfolie zu tun.
Die Folie setzt sich erst nach dem Befüllen, das Wasser dringt zwischen Mörtelschicht und Folie ein und drückt die Folie gegen das Vlies. Wo Spannungen auftreten lösen sich die Klebeverbindungen der Verbundmatte und die Folie kann sich von oben nachziehen. So zumindest die Theorie.
Wünsche gutes Gelingen.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 12 Apr. 2015 14:22 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Froschkönig
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
12 Apr. 2015 09:47 #20185
von Froschkönig
Froschkönig antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Salamander
Das geht ja super schnell vorwärts bei Dir.
Hoffen das klappt bei uns auch so gut.
Wir haben vor 3 Wochen begonnen und konnten gestern schon die Folie rein legen.
(Uferband machen wir nach der Vermörtelung)
Heißt als nächster großer Block is bei uns auch das vermörteln dran.
Wir hatten uns eigentlich gedacht erst die Technik und dann den Boden komplett zu Mörtel damit sich die Folie setzen kann und ggf. Wir von oben Folie nach holen können falls notwendig.
Aus welchem Grund hast du mit den Hängen begonnen?
VG
Froschkönig
Das geht ja super schnell vorwärts bei Dir.
Hoffen das klappt bei uns auch so gut.
Wir haben vor 3 Wochen begonnen und konnten gestern schon die Folie rein legen.
(Uferband machen wir nach der Vermörtelung)
Heißt als nächster großer Block is bei uns auch das vermörteln dran.
Wir hatten uns eigentlich gedacht erst die Technik und dann den Boden komplett zu Mörtel damit sich die Folie setzen kann und ggf. Wir von oben Folie nach holen können falls notwendig.
Aus welchem Grund hast du mit den Hängen begonnen?
VG
Froschkönig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
12 Apr. 2015 07:27 #20182
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Guten Morgen,
die grünen Säcke sind weg!
Gestern hab ich die Verbundmatte im ST eingeschlämmt. Wurde bis auf ca. 15m² fertig.
Keine grünen Säcke und Steine mehr auf den Terassen wunderbar.
Bis jetzt 18 Mischungen im ST
Der Teichbauer im Einsatz.
Das Wetter war optimal 15° bewölkt kein Regen.
Am Montagabend wird weiter gemacht.
Gruß Salamander
die grünen Säcke sind weg!
Gestern hab ich die Verbundmatte im ST eingeschlämmt. Wurde bis auf ca. 15m² fertig.
Keine grünen Säcke und Steine mehr auf den Terassen wunderbar.
Bis jetzt 18 Mischungen im ST
Der Teichbauer im Einsatz.
Das Wetter war optimal 15° bewölkt kein Regen.
Am Montagabend wird weiter gemacht.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Apr. 2015 13:43 - 11 Apr. 2015 13:44 #20177
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Salamanders Teichbau
Nicht umsonst vermörteln wir hier unsere Filtereiche. Optik ist da eig. Nebensache.
Schutz vor Wurzeln und der Schaufel beim Schlamm entsorgen.
Warum nicht auch konsequenter Weise den Wall und Ufergraben?
Auch wenn ich pers. Schilf und ähnliche Pflanzen bei mir ausschließe- ich habe keine Ahnung, wie die Wurzeln der Pflanzem im Ufergraben oder der Ufermatte so drauf sind.
Ich habe schon genug Dichtungen und Sperren beim Tiefbau gesehen, die durchwurzelt waren. Teilweise von harmlosen
Rasenwurzeln.
googelt doch einfach nach Stichworten wie <Teichfolie Wurzel> etc..
Das Extrembeispiel hier
Schutz vor Wurzeln und der Schaufel beim Schlamm entsorgen.
Warum nicht auch konsequenter Weise den Wall und Ufergraben?
Auch wenn ich pers. Schilf und ähnliche Pflanzen bei mir ausschließe- ich habe keine Ahnung, wie die Wurzeln der Pflanzem im Ufergraben oder der Ufermatte so drauf sind.
Ich habe schon genug Dichtungen und Sperren beim Tiefbau gesehen, die durchwurzelt waren. Teilweise von harmlosen

googelt doch einfach nach Stichworten wie <Teichfolie Wurzel> etc..
Das Extrembeispiel hier
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 11 Apr. 2015 13:44 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden