Salamanders Teichbau

Mehr
29 März 2015 16:06 - 29 März 2015 16:20 #20106 von ThorstenC
ThorstenC antwortete auf Mein Teichbau
Bambus ist ein hohler Grashalm. :)

Die Bambusdielen sind unverwüstlich....ich pers. hatte bei meiner Stegplanung eine als Muster im Auto und in den Händen.
Chemiegestank pur im Auto und an den Händen nach Phenolharz. :ohmy: original wie PERTINAX aus der DDR..

Es sind also Kunstharzgebundene Presslinge. Was dort an Chemie drinsteckt....kann Dir keiner versprechen.

Bei mir ist es dann Bangkirai geworden. Nicht von oben durch die Dielen schrauben!
Nimm Dielenfix. Bilder dazu in meinem Thread.

Die Holz- Unterkonstruktion sollte aus dem gleichen Material/ Holzart wie die Dielenbretter sein.

Wenn Die Dielen der Rundung folgen sollen, dann muss die Unterkonstruktion aber 90° gedreht werden.
Die Dielen müssen also so verlaufen, wie jetzt Deine Unterkonstruktion liegt.

Ich habe auch so einen kleinen Steg. Als senkrechte Stützen hab ich Edelstahl- Kabelrinnenhalter genommen.
OBO Bettermann über den Elektrogroßhandel.
Keine Experimente mit Verzinkten Stahl oder Alu im Wasser. Nimm Edelstahl.

Vor dem Vermörteln:
1.
Ein wurzelfestes Vließ/thermisch verfestigtes Tiefbauvließ/ gutes Unkrautvließ im Ufergraben über der Folie kann auch dort späteren Ärger mit Wurzeln der dortigen Pflänzchen ersparen.
Die Natur kann hartnäckig sein.




2. Ufermatte vor dem Vermörteln über den Wall und auf der ST- Seite gleich die Kante der UM mit in den Beton einarbeiten.

3.Fang mit dem Vermörteln im FT an und an der Kante der Stufen eine kleine Betonwulst..

4.Viel Spaß :)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 29 März 2015 16:20 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2015 13:44 #20104 von salamander
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo,

sch.... Wetter, richtig zum Bilder einstellen!


Verbundmatte fertig verklebt.


Die Pumpe war den ganzen Winter über im
Einsatz.


Stahl-Unterkonstruktion des geplanten
Holzstegs.


Von der anderen Seite aus gesehen.


Auf den Punkt-Fundamenten im Vordergrund
wird die Unterkonstruktion noch erweitert.
So entsteht ein Steg mit ca.12 m Länge
und einer Breite von ca. 2,4 m der dem
Radius des Uferwalls folgt.

Der Steg soll später ca. 20 cm über den
Uferrand ragen. Die beiten langen Rohre
werden noch mit Edelstahl-Stützen auf der
unteren Stufe abgestützt. Hier soll ein
Steg von 1 m Breite übers Wasser ragen,
an dem vorne eine Edelstahl-Badeleiter
angebracht wird.

Über die Wahl des Holzbelags bin ich mir
noch im unklaren. Zur Auswahl stehen:

THERMOESCHE? BANKIRAI? DOUGLASIE? BAMBUS?

Ja Ja Arbeit! Arbeit! Arbeit!

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2015 18:44 #20100 von salamander
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo Leute,

hatte heute Glück mit dem Wetter! :laugh:

Konnte endlich die restliche Verbundmatte verlegen.

Habe dann noch mit der Unterkonstruktion meines
Holzstegs begonnen.

Für Bilder war es heute leider schon zu dunkel,
werde ich demnächst nachholen.

Ab morgen können wir uns ja wieder 1 Stunde länger
mit unseren Teichen beschäftigen. :lol:

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2015 18:16 - 28 März 2015 18:30 #20099 von salamander
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo Thorsten,

Das mit dem Quarzsand ist ein Missverständniss!

Das mit den Eimern ist natürlich auch Quatsch,
weiss nicht was mich da beim Schreiben geritten hat.

Habe den Kies aus einer Grube in der Nachbarschaft.

Es handelt sich um gewaschenen Kies 0 -2 mm.

Wir wohnen am Main, deshalb bezeichnet der Gruben-
besitzer seinen Kies als MAINQUARZSAND warum auch
immer.

Gehe jetzt Spüli kaufen! :laugh:

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 28 März 2015 18:30 von salamander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2015 11:43 - 28 März 2015 12:36 #20098 von ThorstenC
ThorstenC antwortete auf Mein Teichbau
Willst du wirklich den Mischer mit Eimern bedienen??
Mach es Dir nicht so schwer und schaufel gleich in den Mischer rein.

Quarzsand 0-2mm?? Etwa der feuertgetrocknete aus dem Baustoffhandel in Säcken?
Warum keinen normalen Kies 0..2 oder 0...4mm?
Eventuell ist Beton aus 0-2mm nicht so stabil wie 0-4mm.

Faustregel der Estrichleger ist: Schichtstärke des Beton mind. das 3-fache des größten Korns im Zuschlag/ Kies.

Jetzt bin ich wieder bei Beton und den Eigenschaften der Zuschlagstoffe.
Ich weiß nicht, was Kies im Vergleich zu Quarzsand an Vor- oder Nachteilen hat und ob Zement mit Quarzsand noch Beton ergibt.

JESSIKA- unsere Bauingenieurin könnte ggf. mehr dazu sagen.

Mit Quarzsand habe ich immer Kunstmörtel gezogen und Epoxydharzfußböden gebaut.

Spülmittel- einfach einen kleinen Spritzer aus der Pulle. ;)
Passt. ;)
Dadurch ist das Wasser/ Gemisch wesentlich entspannter und dringt besser in die Verbundmatte bei der ersten Schicht ein.

Bei den ersten Mischungen habe ich mich abgemüht die Suppe in die Fasern zu bekommen, bis mir der alte Maurertrick wieder einfiel.. :)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 28 März 2015 12:36 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2015 05:10 #20097 von salamander
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo Thorsten.

muß noch mal Nerven!

Betreff: Vermörtelung

Ich habe in deinen und auch anderen Beiträgen
mehrfach von einem Spritzer Spüli in den Mischungen gelesen.

Ich denke Sinn und Zweck der Sache ist es eine
bessere Geschmeidigkeit des Mörtels zu erreichen.

Meine geplante Mischung sieht so aus:

3 10 Liter Eimer Quarzsand 0 - 2 mm
1 10 Liter Eimer Trasszement
80 Gramm Farbpulver Hellbraun

Wasser nach gewünschter Konzistenz.

Wieviel Milliliter Spüli würdest du dieser Mischung
hinzugeben?

Für Antworten besten Dank!

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden
Powered by Kunena Forum