Salamanders Teichbau

Mehr
31 März 2015 16:33 #20122 von salamander
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Das ist natürlich auch eine Alternative. :whistle:

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2015 14:20 #20119 von ThorstenC
ThorstenC antwortete auf Mein Teichbau
Nimm Vaseline. Bei mir bei EDEKA am günstigsten. ;)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2015 20:28 - 06 Apr. 2015 15:35 #20117 von salamander
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Guten Abend,

nochmals was zu dem flexiblem Alu-Uferband.

Habe am Samstag versuchshalber 14 m der Gummilippe
in die Nut des Aluprofils eingedrückt.

Auch nicht so einfach wie im Video dargestellt!

Nach ca. 1 m und Krämpfen in den Fingern hab ich
es mit Gleitmittel für KG Rohre versucht. Damit
ging es besser.

Halte das Uferband aber immer noch für eine gute
Sache.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 06 Apr. 2015 15:35 von salamander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2015 17:57 #20115 von salamander
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo Martin,

danke für die Antwort!

Habe ca. 8 mm Abstand an den Stoßstellen geplant.

Auf die jetzt montierte Konstruktion aus 4-Kantrohr
kommt noch ein 40 mm Aluprofil, dadurch verlaufen
die Dielen nicht parallel sondern im 90° Winkel
zum Wasser.

Die Dielen werden mit 1 cm Gefälle pro Meter verlegt,
sie sind nicht geriffelt sondern glatt gehobelt.

Voraussichtlich Bangkirai.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2015 05:56 #20110 von Wasserratten
Wasserratten antwortete auf Mein Teichbau
Guten Morgen,
werfe mal noch 2 heimische Sorten in den Ring: Eiche oder Robinie/Akazie (Gartenmöbel sind oft daraus gemacht) - schwerer zu bekommen, aber oft bei kleineren Sägwerken erhältlich. Du wirst vermutlich wissen, dass die Stoßstellen die du planst sehr anfällig sind, da dazwischen das Wasser schlecht abtrocknet - würde da immer gut Luft lassen. Außerdem meiner langen Holzbauerfahrung im Außenbereich nach sind weniger die Schrauben ein Problem (wenn man sie nicht einen cm versenkt und einigermaßen bündig abschließt!) sondern immer die Kontaktstellen Holz auf Holz, hierfür gibt es aber entsprechende Bänder, die einen Abstand herstellen zur Unterkonstruktion. Außerdem beachten: Deine Dielen liegen ja parallel zum Wasser -das vermutlich geriffelte Holz auch- Wenn irgendmöglich Gefälle vorsehen, so dass das Wasser nicht ewig zwischen den Rillen steht, und gut abfließen kann.
Gruß, Martin

ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2015 18:34 #20108 von salamander
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo Thorsten,

bei der bis jetzt montierten Unterkonstruktion
handelt es sich um 4 Kantrohr 50/50/3 mm mit
Rostschutz und Farbe gestrichen.

Sollte mich überleben!

Darauf kommt noch eine Holz Unterkonstruktion
im Winkel von 90° zu den Metallrohren.

Die noch fehlende Konstruktion im Vordergrund
wird wiederum im 90° Winkel versetzt.

Die Dielen treffen sich in der Mitte des Uferbogens
und werden im Verband befestigt.( Fischgrätenmuster )

Zu allem Überfluß kommt unter das ganze noch eine
stabile Unkrautfolie,die auch noch beschwert wird.

Hört sich alles hochkompliziert an aber wird schon
werden.

Ja ja die Chemie in den Baustoffen!

Da warens nur noch 3 die zur Auswahl stehen!

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Powered by Kunena Forum