Salamanders Teichbau

Mehr
09 Apr. 2015 08:27 - 09 Apr. 2015 08:43 #20161 von ThorstenC
Schön zu sehen, wie es voran geht.
Auch die Zahnkellenstruktur gefällt mir.
Mehr Fläche und Struktur- desto mehr Haftung.
Was an bewitterten senkrechten Fassaden und geputzten Decken hält, wird im Teichwasser an den Schrägen auch halten.

Muss mich dem Hinweis von Wasserratten anschließen:

Verlege die Ufermatte über dem Wall ein wenig auf die VM überlappend und Betoniere die mit fest!
Es gibt eigentlich kaum eine haltbarere und optisch bessere Variante.
Das kurze senkrechte Stück am Uferwall, was über die Ufermatte mit rübergeht schön dick machen und oben leicht mit der Glättkelle anschrägen.

Unter die Ufermatte über den Wällen(die sicher durchwurzelt wird) und in den Ufergraben gehört meiner Meinung nach ein wurzelfestes Vließ zum Schutz der Folie.
Im jappa di di jappa jappa jey- Baumarkt gib es zur Not graues Tiefbau- Universalvließ.
20 x 1m für ca. 35 Euro.
Ist thermisch verfestigt.
Das habe ich gerade als Unkrautfließ unter Rindenmulch verlegt- nachdem billiges Unkrautvließ vom vorigen Jahr doch durchwurzelt wurde....
NG- Vließ wäre nat. die erste Wahl. ;)

Viel Spaß mit der Endbeschichtung im FT. ;)

Dort hilft ein kleiner Wulst an der Kante der Pflanzstufen das Substrat dahinter zu halten und man kann bei der Pflanzenpflege gut dort langlaufen. :)

Farbpulver kann man im FT auch sparsamer verarbeiten:
-man sieht die waagerechten Flächen nicht- da liegt ja später Substrat drauf.....

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 09 Apr. 2015 08:43 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2015 04:59 #20160 von Wasserratten
Hallo Salamander,
ja, schöne große Anlage. Das mit dem Vermörteln ging mir auch so - war letztlich nicht so dramatisch, letztlich war es halt bei mir auch die Größe, die dann aber doch Zeit gekostet hat. Zur 2- Schicht-Lösung (wie sie auch Thorsten gemacht hat): Ich habe das nur zwangsweise an einer Steilwand gemacht, weil sonst Folie samt Matte abgerutscht wäre und ja, das hält schon, aber: Die optimalere Lösung ist sicher das ganze \"Nass in nass\" zu verarbeiten -erst dünn, dann, wenn noch feucht die dickere Endschicht drauf- die Schichten sind dann nicht nur mechanisch (formschlüssig), sondern auch \"chemisch verbunden\" (form- und kraftschlüssig) -will dich aber nicht verunsichern -geht sicher auch so, wäre wie gesagt aber anders noch stabiler. Zu deinem Uferrand: Ist da die Folie noch nackt? Würde da gleich Ufermatte mit einarbeiten/verschweißen/einbetonieren am Wulstrand der 10er Stufe, außerdem ist das beim Betonieren ja schnell passiert, dass Betonbrocken zwischen Folie und Verbundmatte gelangen und das ist auf Dauer nicht so gut (oder halt beim Arbeiten mit Folie abdecken)
Gruß und viel Erfolg weiterhin
Martin

ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung

Folgende Benutzer bedankten sich: salamander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2015 20:58 #20159 von Träugy
Träugy antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Salamander
Gratulation, das wird ja eine tolle Anlage. Auch deine Mauern gefallen mir gut. Weiter so und viel Spaß dabei.
Dieses WE soll es endlich mal schön und warm ! werden (hoffentlich), dann werde ich wohl meinen Teich reinigen und auch die Pumpe aus dem Keller holen. Zeit wäre es ja...
Die ersten Rohrkolben schieben sich schon weit aus dem FG und auch das Hechtkraut durchstößt nun die Wasseroberfläche.
Gruß und gutes Gelingen - Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2015 18:37 #20158 von salamander
Hallo!

Ostern ist vorbei, jetzt geht es weiter am Teich.

Hatte heute überraschend früher Feierabend und das Wetter passte auch.

Mischer angeworfen und dünne Zementpampe angerührt.

Habe an der Verbundmatte im Filtergraben das Einschlämmen geübt.

Die beste Konsistenz erreichte ich mit:

9 Liter Wasser
3 Schaufeln Zement
9 Schaufeln Sand 0 - 2 mm
2 Spritzer Spüli ( Rezept Thorsten.C )
Mit dieser Mischung dringt,die Schlämme gut in die Matte ein, lässt sich aber dennoch gut modellieren.

Ich war überrascht wie schnell es geht. Ich habe ohne Hilfe für den gesammten FG ca. 4 Std. zum Einschlämmen gebraucht.





Habe die Schlämme mit einer Zahnspachtel etwas aufgekämmt damit die 2.Schicht besser hält.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 05:47 #20133 von salamander
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo,

die Unterkonstruktion für den Steg ist jetzt fertig.
Werde wenn das Wetter mitmacht am nächsten Samstag
mit dem Einschlämmen der Verbundmatte beginnen.






In der Kurve werden die Dielen im 90° Winkel
aufeinander treffen.





Provisorische Rampe zum einbringen des Mörtels.

Meine Bauleitung hätte gerne LED-BODENLEUCHTEN im
Steg. :S

Hat jemand von euch damit Erfahrung?

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2015 17:46 #20127 von salamander
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo Leute,

Bei uns hat es seit Sonntag fast nur geregnet.

Habe bis jetzt ca. 8000 l Regenwasser aus dem
Teich und Filtergraben gepumpt.

Soll ja über die Feiertage etwas trockener werden.






Was meint ihr hält der Damm? ;)

Werde am Samstag wieder die Pumpe anwerfen.

Wünsch euch allen ein schönes Osterfest

Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum