- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Salamanders Teichbau
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
27 März 2015 19:27 #20096
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo Thorsten,
danke für deine Information!
Jeder Filterkasten hat einen 75er Anschluß.
Beide Schläuche gehen jeweils zu einem eigenen
Einlauf in den Schwimmteich und sind beide etwa
25 m lang.
Die Höhendifferenz zwischen Auslauf am Filter und
Einlauf am Schwimmteich beträgt 43 cm. Die Schläuche
steigen vom tiefsten Punkt in der Erde jeweils zum
Filter und Einlauf in den Teich ohne dass sich ein
Luftpolster bilden kann.
Hatte bei der geringen Höhendifferenz die selben
Befürchtungen wie du, da ja ca. 65 l / min pro
Schlauch ablaufen müssen.
Habe deshalb mit einem 3/4\"Schlauch bei 6 bar
Wasserdruck einen Testlauf veranstaltet.
Wasser lief einwandfrei ab! :woohoo:
Trotzdem nochmal Danke für deinen Beitrag.
Gruß Salamander
danke für deine Information!
Jeder Filterkasten hat einen 75er Anschluß.
Beide Schläuche gehen jeweils zu einem eigenen
Einlauf in den Schwimmteich und sind beide etwa
25 m lang.
Die Höhendifferenz zwischen Auslauf am Filter und
Einlauf am Schwimmteich beträgt 43 cm. Die Schläuche
steigen vom tiefsten Punkt in der Erde jeweils zum
Filter und Einlauf in den Teich ohne dass sich ein
Luftpolster bilden kann.
Hatte bei der geringen Höhendifferenz die selben
Befürchtungen wie du, da ja ca. 65 l / min pro
Schlauch ablaufen müssen.
Habe deshalb mit einem 3/4\"Schlauch bei 6 bar
Wasserdruck einen Testlauf veranstaltet.
Wasser lief einwandfrei ab! :woohoo:
Trotzdem nochmal Danke für deinen Beitrag.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 März 2015 08:00 - 27 März 2015 14:30 #20095
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Mein Teichbau
Ich habe eben Deine Rücklaufleitungen in 70mm? gesehen.
Ich vermute, Du musst Deine Filterkästen in der Garage noch etwas höher stellen, um den Filter-Auslauf sicher an den 70mm- Schlauch anschließen zu können, der dort so knackig durch die Wand geht.
Hat jeder Filterkasten einen 70mm- Rücklauf zum Teich und der eine davon ist 25m lang?
Da muss auch in Schwerkraft etwas Gefälle vom Filter zum Teicheinlauf her.
Druckdifferenz ist dann Höhenunterschied Filterausgang zum Teichwasserspiegel.
Eventuell den Einlauf in den Teich mit einem Flansch durch die Folie (in mind. 30cm unter Wasserspiegel), falls das Gefälle nicht reicht.
Ich kann nicht sagen, wieviel Druckdifferenz/ Höhenunterschied ein 70mm- Schlauch für die jeweilige Pumpleistung benötigt..
Rohre in Schwerkraft dürfen keinen geschlossenen Bogen nach oben haben.....Dort kann sich Gas/Luft sammeln und dann geht nichts mehr durch!
Das sind Erfahrungen.
Ein Bogen nach unten und an den Enden hoch geht.
Wenn irgendwo ein Bogen nach oben gebaut werden muss- dann muss dort eine Abzweig nach oben ran- zum Entlüften und ggf. Reinigen.
Ich vermute, Du musst Deine Filterkästen in der Garage noch etwas höher stellen, um den Filter-Auslauf sicher an den 70mm- Schlauch anschließen zu können, der dort so knackig durch die Wand geht.
Hat jeder Filterkasten einen 70mm- Rücklauf zum Teich und der eine davon ist 25m lang?
Da muss auch in Schwerkraft etwas Gefälle vom Filter zum Teicheinlauf her.
Druckdifferenz ist dann Höhenunterschied Filterausgang zum Teichwasserspiegel.
Eventuell den Einlauf in den Teich mit einem Flansch durch die Folie (in mind. 30cm unter Wasserspiegel), falls das Gefälle nicht reicht.
Ich kann nicht sagen, wieviel Druckdifferenz/ Höhenunterschied ein 70mm- Schlauch für die jeweilige Pumpleistung benötigt..
Rohre in Schwerkraft dürfen keinen geschlossenen Bogen nach oben haben.....Dort kann sich Gas/Luft sammeln und dann geht nichts mehr durch!
Das sind Erfahrungen.
Ein Bogen nach unten und an den Enden hoch geht.
Wenn irgendwo ein Bogen nach oben gebaut werden muss- dann muss dort eine Abzweig nach oben ran- zum Entlüften und ggf. Reinigen.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 27 März 2015 14:30 von ThorstenC.
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
25 März 2015 20:26 - 25 März 2015 20:30 #20091
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo,
stelle heute einige Bilder von der Verlegung der
Leitungen von Pumpe zu Filter ein.
Die 75er Leitung geht vom Filter zum späteren
Quelleinlauf.
Diese Arbeiten habe ich im Frühsommer letzten Jahres
bereits vorm eigentlichen Beginn des Teichbaus aus-
geführt.
diese Leitung kommt vom Filter und geht zum
späteren Quelleinlauf ca. 25 m
alles per Hand gegraben :huh:
rechts im Bild (blau) mein alter ST
habe eine Wasserleitung mitverlegt von
Zisterne zum Hochbeet
am Ende des Schlauchs soll einmal der Quelleinlauf
gebaut werden
die beiden 50er Leitungen gehen zum Filter
und UV-Anlage. Die Schlauchenden werden
später an den internen Pumpenschächten
angeschlossen.
Gruß bei 14°C und dass um 21:30
Salamander
stelle heute einige Bilder von der Verlegung der
Leitungen von Pumpe zu Filter ein.
Die 75er Leitung geht vom Filter zum späteren
Quelleinlauf.
Diese Arbeiten habe ich im Frühsommer letzten Jahres
bereits vorm eigentlichen Beginn des Teichbaus aus-
geführt.
diese Leitung kommt vom Filter und geht zum
späteren Quelleinlauf ca. 25 m
alles per Hand gegraben :huh:
rechts im Bild (blau) mein alter ST
habe eine Wasserleitung mitverlegt von
Zisterne zum Hochbeet
am Ende des Schlauchs soll einmal der Quelleinlauf
gebaut werden
die beiden 50er Leitungen gehen zum Filter
und UV-Anlage. Die Schlauchenden werden
später an den internen Pumpenschächten
angeschlossen.
Gruß bei 14°C und dass um 21:30
Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 25 März 2015 20:30 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
24 März 2015 19:59 #20071
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo Becker,
danke für deine Antwort. Deine Argumente hören
sich vernünftig an. Wollte eigentlich so früh
wie möglich pflanzen, um den Pflanzen genug Zeit
zum Anwachsen zu geben bevor der nächste Winter
kommt.
Aber die Sache mit dem PH Wert überzeugt mich.
Gruß Salamander
danke für deine Antwort. Deine Argumente hören
sich vernünftig an. Wollte eigentlich so früh
wie möglich pflanzen, um den Pflanzen genug Zeit
zum Anwachsen zu geben bevor der nächste Winter
kommt.
Aber die Sache mit dem PH Wert überzeugt mich.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 März 2015 19:15 #20068
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Mein Teichbau
Hallo!
Ich möchte Träugy hier nicht zuvor kommen, aber bitte bei dem Punkt geduldig sein und lieber etwas länger warten!
Es hat hier schon einige Berichte gegeben, die zu früh gestartet haben und alle Pflanzen aufgrund des zu hohen PH-Wertes wieder verloren haben. Da ist es schade um die Pflanzen und ums Geld.
Daher aus meiner Sicht: Beton ausreichend lange aushärten lassen, Betonoberfläche abkärchern und danach viel spülen. Dann Wasser einfüllen und warten bis der 6,5 bis 7 hat. Da normales Leitungswasser ca. PH 7 hat auch nach dem Einfüllen mindestens 2 Wochen warten und dann erst den PH-Wert messen. Der wird über die Zeit trotz spülen ansteigen und erst dann wieder fallen. Wenn PH-Wert normalisiert ist, Pflanzen rein.
Liebe Grüße!

Becker
Ich möchte Träugy hier nicht zuvor kommen, aber bitte bei dem Punkt geduldig sein und lieber etwas länger warten!
Es hat hier schon einige Berichte gegeben, die zu früh gestartet haben und alle Pflanzen aufgrund des zu hohen PH-Wertes wieder verloren haben. Da ist es schade um die Pflanzen und ums Geld.
Daher aus meiner Sicht: Beton ausreichend lange aushärten lassen, Betonoberfläche abkärchern und danach viel spülen. Dann Wasser einfüllen und warten bis der 6,5 bis 7 hat. Da normales Leitungswasser ca. PH 7 hat auch nach dem Einfüllen mindestens 2 Wochen warten und dann erst den PH-Wert messen. Der wird über die Zeit trotz spülen ansteigen und erst dann wieder fallen. Wenn PH-Wert normalisiert ist, Pflanzen rein.
Liebe Grüße!


Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
23 März 2015 21:28 #20061
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Mein Teichbau
Hallo Träugy,
habe hier gelesen das du dich mit Pflanzen
auskennst.
Was meinst du ab wann ich den Filtergraben
bepflanzen sollte. Wäre im Filtergraben ca.
mitte Mai mit Mörteln und Spülen fertig.
Will dann den Filtergraben füllen,(Damm ist Dicht)
und pflanzen.
Gruß Salamander
habe hier gelesen das du dich mit Pflanzen
auskennst.
Was meinst du ab wann ich den Filtergraben
bepflanzen sollte. Wäre im Filtergraben ca.
mitte Mai mit Mörteln und Spülen fertig.
Will dann den Filtergraben füllen,(Damm ist Dicht)
und pflanzen.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden