- Beiträge: 133
 - Dank erhalten: 66
 
Teichbau in Thüringen
            
        
                19 Mai 2017 20:22                #25285
         von  mc.puy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Guten Abend Minihaus,
vielen Dank für Deine Zuschrift. Ja auch wir mussten auf dem Grundstück viel verändern. Vielleicht antwortrt mir der herr Hornbill. Wenn ich den Link veröffentlichen kann, kannst Du Dir die Bilder ansehen, wenn Du magst. Ansonsten weiterhin frohes Schaffen und gutes Gelingen.
Ich wünsche auch ein schönes WE
    vielen Dank für Deine Zuschrift. Ja auch wir mussten auf dem Grundstück viel verändern. Vielleicht antwortrt mir der herr Hornbill. Wenn ich den Link veröffentlichen kann, kannst Du Dir die Bilder ansehen, wenn Du magst. Ansonsten weiterhin frohes Schaffen und gutes Gelingen.
Ich wünsche auch ein schönes WE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                19 Mai 2017 20:08                #25284
         von  minihaus
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        minihaus antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Hallo !
Ich habe auch im April voriges Jahr angefangen meinen Schwimmteich zu bauen. Muß aber sagen, das ich mein ganzes Grundstück überarbeitet habe. Dachrinnen neu verlegt, Quelle gefaßt, eigenen Schmutzwasserkanal gelegt, viele alte Haselnußbäume vom Bagger ausgraben lassen usw..
Fotos kann ich auch leider nicht zeigen weil ich mich am PC nicht so gut auskenne. Bin jetzt in der Endphase, also Ufermatte und Bepflanzung und Dekoration. Habe mir eine wunderschöne Schmiedeiserne Brücke gekauft, also die wirkt ja allerliebst am Teich.
Ob es erlaubt ist diesen Link zu schalten weiß ich nicht.
Schönes Wochenende
Minihaus
    Ich habe auch im April voriges Jahr angefangen meinen Schwimmteich zu bauen. Muß aber sagen, das ich mein ganzes Grundstück überarbeitet habe. Dachrinnen neu verlegt, Quelle gefaßt, eigenen Schmutzwasserkanal gelegt, viele alte Haselnußbäume vom Bagger ausgraben lassen usw..
Fotos kann ich auch leider nicht zeigen weil ich mich am PC nicht so gut auskenne. Bin jetzt in der Endphase, also Ufermatte und Bepflanzung und Dekoration. Habe mir eine wunderschöne Schmiedeiserne Brücke gekauft, also die wirkt ja allerliebst am Teich.
Ob es erlaubt ist diesen Link zu schalten weiß ich nicht.
Schönes Wochenende
Minihaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                19 Mai 2017 19:56                #25282
         von  mc.puy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Guten Tag Teichbauer und Teichbesitzer,
ich habe lange nichts berichtet, aber uns gibt es noch. Wir sind nun nach genau einem Jahr immer noch am Bauen.
Ich finde es mühsam, die Fotos für das Forum erst zu verkleinern, ehe ich diese hier einstellen kann. Ich habe aber so etwas wie ein Fototagebuch angelegt und würde Euch gern Einblick gewähren. Ist es hier im Forum erlaubt, einen Link zu meiner Drop Box zu veröffentlichen?
Ich habe hier im Forum so viele gute Tips und Anregungen erhalten. Deswegen würde ich gern Interessierte an unserem Bau teilhaben lassen.
Viele Grüße an Alle von Monika
    ich habe lange nichts berichtet, aber uns gibt es noch. Wir sind nun nach genau einem Jahr immer noch am Bauen.
Ich finde es mühsam, die Fotos für das Forum erst zu verkleinern, ehe ich diese hier einstellen kann. Ich habe aber so etwas wie ein Fototagebuch angelegt und würde Euch gern Einblick gewähren. Ist es hier im Forum erlaubt, einen Link zu meiner Drop Box zu veröffentlichen?
Ich habe hier im Forum so viele gute Tips und Anregungen erhalten. Deswegen würde ich gern Interessierte an unserem Bau teilhaben lassen.
Viele Grüße an Alle von Monika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                14 Sep. 2016 19:25                #24256
         von  mc.puy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Ja, da fehlt eine Null.
Ja genau, mir ist das nämlich auch zu kahl, zumal ich nicht überall einen Ufergraben anlegen kann. Danke für die Info.
Ich habe Deine Seiten zwar schon gelesen, nur war wahrscheinlich die Bepflanzung noch so weit weg, dass ich mir das nicht gemerkt habe.
Vielen Dank
    Ja genau, mir ist das nämlich auch zu kahl, zumal ich nicht überall einen Ufergraben anlegen kann. Danke für die Info.
Ich habe Deine Seiten zwar schon gelesen, nur war wahrscheinlich die Bepflanzung noch so weit weg, dass ich mir das nicht gemerkt habe.
Vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                14 Sep. 2016 06:49                #24246
         von  ThorstenC
    
    
            
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        ThorstenC antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Ja, natürlich kann man beim Vermörteln über der Folie auf den Terrassen im Schwimmteich eine kleine Aufkantung aufbringen und teilweise habe ich Feldsteine an der Kante gesetzt.
Dort habe ich ebenfalls lehmhaltigen Sand aufgebracht und Pflanzen gesetzt.
Im nährstoffarmen Bereich wächst nicht alles....
Es gibt von NG spezielle Pflanzen.
In meiner BauDoku ist alles recht gut beschrieben.
Der Schwimmteich ohne Pflanzen wäre mir pers. zu kahl.
Trotz manchmal heftiger Wellen
  gab es keine herausgerissenen Pflanzen etc...
Irgendwann ist das Substrat auch so verwurzelt, dass es nur in einem Stück hochgehoben werden kann.
2 x 1000er Pumpe?? da fehlt doch verm. eine Null??
    
            Dort habe ich ebenfalls lehmhaltigen Sand aufgebracht und Pflanzen gesetzt.
Im nährstoffarmen Bereich wächst nicht alles....
Es gibt von NG spezielle Pflanzen.
In meiner BauDoku ist alles recht gut beschrieben.
Der Schwimmteich ohne Pflanzen wäre mir pers. zu kahl.
Trotz manchmal heftiger Wellen
Irgendwann ist das Substrat auch so verwurzelt, dass es nur in einem Stück hochgehoben werden kann.
2 x 1000er Pumpe?? da fehlt doch verm. eine Null??
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                13 Sep. 2016 22:01         -  15 Jan. 2018 23:49        #24245
         von  mc.puy
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Nun, da endlich der FG fertig ist, habe ich auch mal annähernd den Inhalt berechnen können. Bei 18000 Liter werden wir zwei 10000 Liter Pumpen nehmen.
Auf der einen Seite unseres Schwimmteiches ist nicht mehr viel Platz für einen Ufergraben geblieben. Es gibt doch auch blühende Pflanzen, die mit wenigen Nährstoffen auskommen, z.B. das Sumpfvergissmeinnicht. Hier eine Frage: Könnte man nicht an der Uferterasse des Schwimmteiches eine Aufkantung anlegen und die Uferterasse bepflanzen? Hat da Jemand Erfahrung?
    Auf der einen Seite unseres Schwimmteiches ist nicht mehr viel Platz für einen Ufergraben geblieben. Es gibt doch auch blühende Pflanzen, die mit wenigen Nährstoffen auskommen, z.B. das Sumpfvergissmeinnicht. Hier eine Frage: Könnte man nicht an der Uferterasse des Schwimmteiches eine Aufkantung anlegen und die Uferterasse bepflanzen? Hat da Jemand Erfahrung?
        Letzte Änderung: 15 Jan. 2018 23:49  von mc.puy.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden    
    
                    