- Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
Teichbau in Thüringen
- salamander
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                26 Juni 2016 19:13                #23610
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Dann muss die Förderleistung aber auch auf zwei Pumpen umgelegt, und die ganze Schlauchführung geändert werden.    
            Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                25 Juni 2016 16:48                #23598
         von  Mr.DD
    
    
        
Sprich der FG muss mindestens 12 000 L fassen... Sollte er ja locker erreichen.
@mc.puy
Du solltest einen zweiten Dammdurchbruch einplanen, da nach NG eine maximale Länge von 10 Meter nicht überschritten werden sollte.
Ich baue meinen FG auch 12 Meter lang und es wurde mir empfohlen,
links und rechts einen Dammdurchbruch zu machen und in der Mitte abzupumpen.
            
            
MfG Daniel
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Mr.DD antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    salamander schrieb: 200l/min sind 12 000 l/h
Der Filtergraben sollte max. 1x pro Stunde durchströmt werden. Ich schätze da bist du bei deinem FG schon drüber. Da ist weniger vielleicht mehr.
Sprich der FG muss mindestens 12 000 L fassen... Sollte er ja locker erreichen.
@mc.puy
Du solltest einen zweiten Dammdurchbruch einplanen, da nach NG eine maximale Länge von 10 Meter nicht überschritten werden sollte.
Ich baue meinen FG auch 12 Meter lang und es wurde mir empfohlen,
links und rechts einen Dammdurchbruch zu machen und in der Mitte abzupumpen.
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
            
        
                23 Juni 2016 19:46                #23578
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        200l/min sind 12 000 l/h
Der Filtergraben sollte max. 1x pro Stund durchströmt werden. Ich schätze da bist du bei deinem FG schon drüber. Da ist weniger vielleicht mehr.
Edelstahl habe ich für meinem Überlaufskimmer nur genommen weil es nicht rostet und ich günstig dran kam.
            Der Filtergraben sollte max. 1x pro Stund durchströmt werden. Ich schätze da bist du bei deinem FG schon drüber. Da ist weniger vielleicht mehr.
Edelstahl habe ich für meinem Überlaufskimmer nur genommen weil es nicht rostet und ich günstig dran kam.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                22 Juni 2016 20:19                #23551
         von  mc.puy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Schlammsauger- Ja ich fürchte, auch da werden wir nicht drum herum kommen. Seit ca. 4 Wochen ist unter dem Schutzvließ Grundwasser und auf dem Vließ Regenwasser. Am Anfang war das Wasser ja kristallklar, nur ein Mal habe ich es mir nicht verkneifen können, auf der Folie rumzuplanschen. Aber wenn ich das jetzt sehe, die Folie ist mit einer dicken Mulmschicht belegt und ich kann mich nur wundern, was in den paar Tagen so zusammen gekommen ist.
Ich wünschte mir, ich würde den Schlammsauger jetzt schon brauchen.
Vielen Dank auch für den Tip mit der 10 cm Stufe. Daß Wasser so träge sein kann, hätte ich nicht vermutet.
Viele Grüße
    Ich wünschte mir, ich würde den Schlammsauger jetzt schon brauchen.
Vielen Dank auch für den Tip mit der 10 cm Stufe. Daß Wasser so träge sein kann, hätte ich nicht vermutet.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                22 Juni 2016 20:06                #23550
         von  mc.puy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Nicht wundern, dass ich doch heute Abend noch schreibe. Schichtdienst macht dumm und ich habe den Tag wieder mal verwechselt.
So einen Skimmer, ich weiß, dass er nötig ist, ist mir aber schon immer ein suspektes Teil. Am liebsten hätte ich diesen nicht ständig im Teich oder würde ihn in einer unauffälligen Nische verstecken. Als ich Deine Berichte las, befürchtet ich schon, dass die Pumpe nicht reicht, vier Schläuche ordentlich mit Sog zu versorgen. Vorgesehen von Naturagart ist eine Pumpe, die 200 l pro min fördert. Das bedeutet, daß unser ST in 24 h zwei Mal durch den FG läuft. Wenn ich dauerhaft eine stärkere Pumpe nehmen würde, tut es den FG Pflanze nicht gut, abgesehen von der Stromrechnung. Nehme ich eine extra Pumpe, wäre es wieder so ein Teil, dass meine Aufmerksamkeit benötigt. Deswegen fand ich Deine Idee vom Überlaufskimmer genial. Aber was ist in Phasen mit hoher Verdunstung? Bin ich da nicht permanent auf einen konstanten Wasserspiegel angewiesen?
Unsere Pumpe wird nur eine Höhe von 20 cm zu überwinden haben, denn der Druckschlauch verläuft quer über den Damm, aus Platzmangel. Genau so würde es dem Überlaufskimmer ergehen. Ich hätte da schon eine Idee, wie ich diesen optisch ansprechend integrieren könnte, aber nicht aus Edelstahl. Hast Du Edelstahl genommen, damit nicht so viel Reibung beim Durchfluss herrscht?
    So einen Skimmer, ich weiß, dass er nötig ist, ist mir aber schon immer ein suspektes Teil. Am liebsten hätte ich diesen nicht ständig im Teich oder würde ihn in einer unauffälligen Nische verstecken. Als ich Deine Berichte las, befürchtet ich schon, dass die Pumpe nicht reicht, vier Schläuche ordentlich mit Sog zu versorgen. Vorgesehen von Naturagart ist eine Pumpe, die 200 l pro min fördert. Das bedeutet, daß unser ST in 24 h zwei Mal durch den FG läuft. Wenn ich dauerhaft eine stärkere Pumpe nehmen würde, tut es den FG Pflanze nicht gut, abgesehen von der Stromrechnung. Nehme ich eine extra Pumpe, wäre es wieder so ein Teil, dass meine Aufmerksamkeit benötigt. Deswegen fand ich Deine Idee vom Überlaufskimmer genial. Aber was ist in Phasen mit hoher Verdunstung? Bin ich da nicht permanent auf einen konstanten Wasserspiegel angewiesen?
Unsere Pumpe wird nur eine Höhe von 20 cm zu überwinden haben, denn der Druckschlauch verläuft quer über den Damm, aus Platzmangel. Genau so würde es dem Überlaufskimmer ergehen. Ich hätte da schon eine Idee, wie ich diesen optisch ansprechend integrieren könnte, aber nicht aus Edelstahl. Hast Du Edelstahl genommen, damit nicht so viel Reibung beim Durchfluss herrscht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser ist Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
 - Dank erhalten: 465
 
            
        
                22 Juni 2016 18:01                #23548
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Hallo!
Ja, Grund- oder Schichtenwasser ist beim Teichbau ein heikles Thema. Aber es hat auch den Vorteil das man sich relativ leicht einen Brunnen zu Nachfüllen bauen kann. Die Verdunstung an einem der Sonne ausgesetztem Teich ist enorm.
Baut auf jedenfall die oberste Stufe des Filtergrabens etwas tiefer wie - 10 cm. Der Wasserstand im FG wird bei Pumpenbetrieb je nach Förderleistung der Pumpe 5 - 8 cm tiefer sein alls im Schwimmteich. und dann würden die Pflanzen auf der obersten Stufe trocken liegen.
Und sucht euch für den Skimmer eine andere Lösung wie den Anschluß an der ZST. Entweder eigene Pumpe für den Skimmer oder Überlaufskimmer.
Wie groß ist denn die geplante Pumpe, und welche Förderhöhe muß sie überwinden?
Euer FG ist mit 2,5 x 12 m ganz gut ausgelegt, trotzdem wird es 2 - 3 Jahre dauern bis der Teich stabil ist und hoffentlich auch klar bleibt.
Auch um einen Schlammsauger werdet ihr nicht herumkommen,und da sollte man schon ein paar Euros mehr ausgeben. Damit erspart man sich viel Zeit und Ärger.
Hin und wieder Schlammsaugen, ist Voraussetzung für klares Wasser.
            Ja, Grund- oder Schichtenwasser ist beim Teichbau ein heikles Thema. Aber es hat auch den Vorteil das man sich relativ leicht einen Brunnen zu Nachfüllen bauen kann. Die Verdunstung an einem der Sonne ausgesetztem Teich ist enorm.
Baut auf jedenfall die oberste Stufe des Filtergrabens etwas tiefer wie - 10 cm. Der Wasserstand im FG wird bei Pumpenbetrieb je nach Förderleistung der Pumpe 5 - 8 cm tiefer sein alls im Schwimmteich. und dann würden die Pflanzen auf der obersten Stufe trocken liegen.
Und sucht euch für den Skimmer eine andere Lösung wie den Anschluß an der ZST. Entweder eigene Pumpe für den Skimmer oder Überlaufskimmer.
Wie groß ist denn die geplante Pumpe, und welche Förderhöhe muß sie überwinden?
Euer FG ist mit 2,5 x 12 m ganz gut ausgelegt, trotzdem wird es 2 - 3 Jahre dauern bis der Teich stabil ist und hoffentlich auch klar bleibt.
Auch um einen Schlammsauger werdet ihr nicht herumkommen,und da sollte man schon ein paar Euros mehr ausgeben. Damit erspart man sich viel Zeit und Ärger.
Hin und wieder Schlammsaugen, ist Voraussetzung für klares Wasser.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden    
    
                    