- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Starker Kalkausfall in vermörteltem Teich
24 März 2010 08:11 #11226
von joel
joel antwortete auf Aw: Starker Kalkausfall in vermörteltem Teich
Hallo Teichbauer,
unser Teich bekommt an einer Seite und auf dem Damm zwischen ST und FG einen Holzsteg. An diesen Stellen möchte ich die Verbundmatte bis an den Steg ziehen und mit Klemmschiene befestigen. Soll ich sie dann bis obenhin vermörteln oder kann man sie auch "natura" belassen? Sehen tut man´s ja nicht, weil der Steg drüberkommt. Und vor Eis etc. schützt sie doch genauso wie die Ufermatte? Vom Bautechnischen wäre es halt einfacher, weil ich keine Probleme mit der Befestigung der Ufermatte auf der etwas schmalen 10er Stufe hätte. Geht das so?
Grüße
Christiane
unser Teich bekommt an einer Seite und auf dem Damm zwischen ST und FG einen Holzsteg. An diesen Stellen möchte ich die Verbundmatte bis an den Steg ziehen und mit Klemmschiene befestigen. Soll ich sie dann bis obenhin vermörteln oder kann man sie auch "natura" belassen? Sehen tut man´s ja nicht, weil der Steg drüberkommt. Und vor Eis etc. schützt sie doch genauso wie die Ufermatte? Vom Bautechnischen wäre es halt einfacher, weil ich keine Probleme mit der Befestigung der Ufermatte auf der etwas schmalen 10er Stufe hätte. Geht das so?
Grüße
Christiane
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 März 2010 19:56 #11223
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Starker Kalkausfall in vermörteltem Teich
Hallo, ich würde wieder vermörteln. Ich bin allerdings mit der Vermörtelung unter dem Wasserspiegel geblieben und sehe nach dem harten Winter keine Probleme. Was hast du eigentlich gegen die UM oberhalb des Wasserspiegels?Ich halte das für eine gute und schöne Lösung!
Gruß Sam
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 März 2010 19:24 #11221
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Starker Kalkausfall in vermörteltem Teich
Tipp: Bauschaum 
wird auch von NG in Zusammenhang mit Bau eines Wasserfalles erwähnt,..

wird auch von NG in Zusammenhang mit Bau eines Wasserfalles erwähnt,..
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 März 2010 19:02 #11220
von Teichmari
Teichmari antwortete auf Aw: Starker Kalkausfall in vermörteltem Teich
Hallo Niedergesäss,
zu den sich lösenden Mörtelschichten würde ich bei NG direkt mal nachhaken.
Vielleicht hat NG ja schon eine Erklärung dafür.
Ich erinnere mich an eine Aussage, dass auch im Park Fehler gezeigt werden.
Wir haben auch unsere Probleme mit dem Ufer, welches vermörtelt ist. Der Frost hat jetzt im 2. Winter ganz schön Spuren hinterlassen. Die Mörtelschicht wurde regelrecht gesprengt.
Im Wasser sieht alles noch sehr gut aus.
Ich denke wir haben beim Vermörteln nicht alles richtig gemacht. Mein Mann ist nicht der Typ, der sich vor der Arbeit im Forum oder in der Anleitung lange beliest.
Ich habe jedoch auch keinen Hinweis auf evtl. Frostprobleme in der NG-Anleitung gesehen.
Zu deiner Frage:
Ich würde wieder mit Verbundmatte arbeiten, jedoch den Rand mit der Ufermatte gestalten.
Das werde ich bei unserem Teich auch noch umgestalten müssen.
Ich frage mich jedoch, wie man die Ufermatte im Nachherein mit der Mörtelschicht verbinden kann, ohne alles mit dicken Steinen beschweren zu müssen.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Marion
zu den sich lösenden Mörtelschichten würde ich bei NG direkt mal nachhaken.
Vielleicht hat NG ja schon eine Erklärung dafür.
Ich erinnere mich an eine Aussage, dass auch im Park Fehler gezeigt werden.
Wir haben auch unsere Probleme mit dem Ufer, welches vermörtelt ist. Der Frost hat jetzt im 2. Winter ganz schön Spuren hinterlassen. Die Mörtelschicht wurde regelrecht gesprengt.
Im Wasser sieht alles noch sehr gut aus.
Ich denke wir haben beim Vermörteln nicht alles richtig gemacht. Mein Mann ist nicht der Typ, der sich vor der Arbeit im Forum oder in der Anleitung lange beliest.
Ich habe jedoch auch keinen Hinweis auf evtl. Frostprobleme in der NG-Anleitung gesehen.
Zu deiner Frage:
Ich würde wieder mit Verbundmatte arbeiten, jedoch den Rand mit der Ufermatte gestalten.
Das werde ich bei unserem Teich auch noch umgestalten müssen.
Ich frage mich jedoch, wie man die Ufermatte im Nachherein mit der Mörtelschicht verbinden kann, ohne alles mit dicken Steinen beschweren zu müssen.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niedergesäss
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
23 März 2010 17:34 #11219
von Niedergesäss
Niedergesäss antwortete auf Aw: Starker Kalkausfall in vermörteltem Teich
Hallo,
... wir waren am Wochenende im NG Gelände und haben uns dessen Teiche erneut angesehen,
... was das ermörteln betrifft,
.. es ist zu sehen, dass es sich im Teich löst...
Frage stellt sich, sollte überhaupt vermörtelt werden??
- würdet ihr beim zweiten Teich darauf verzichten?
Klar sieht es schön aus, doch das ist wie immer nicht alles.
( klar ist es auch ein schutz.. )
.. daher freue ich mich, ..wenn ihr mir doch eure Meinung mitteilt.
Danke!
... wir waren am Wochenende im NG Gelände und haben uns dessen Teiche erneut angesehen,
... was das ermörteln betrifft,
.. es ist zu sehen, dass es sich im Teich löst...
Frage stellt sich, sollte überhaupt vermörtelt werden??
- würdet ihr beim zweiten Teich darauf verzichten?
Klar sieht es schön aus, doch das ist wie immer nicht alles.
( klar ist es auch ein schutz.. )
.. daher freue ich mich, ..wenn ihr mir doch eure Meinung mitteilt.
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 März 2010 22:06 #11212
von Teichmari
Teichmari antwortete auf Aw: Starker Kalkausfall in vermörteltem Teich
Für Doris und Dietmar
noch etwas vergessen:
Wir haben den Teich mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt und völlig ausgepumpt.
Den Filtergraben haben wir nicht abgelassen, um die Pflanzen zu schonen.
Marion
noch etwas vergessen:
Wir haben den Teich mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt und völlig ausgepumpt.
Den Filtergraben haben wir nicht abgelassen, um die Pflanzen zu schonen.
Marion
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden