- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Mulm-Beseitigung
24 März 2011 17:25 #13815
von Itisme
Itisme antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Hallo Anette,
vielen Dank für Deine Antwort, ja so weit die Theorie. Nach mehreren Teichen weiss ich das funktioniert nicht gut, meistens geht immer nur ganz raus. Die Wurzeln der Pflanzen sind einfach zu verwachsen.
Mir ging es aber auch nur darum den Mulm rauszukriegen...
Viele Grüsse
Itisme (blödes Netz aber keine Enten)
vielen Dank für Deine Antwort, ja so weit die Theorie. Nach mehreren Teichen weiss ich das funktioniert nicht gut, meistens geht immer nur ganz raus. Die Wurzeln der Pflanzen sind einfach zu verwachsen.
Mir ging es aber auch nur darum den Mulm rauszukriegen...
Viele Grüsse
Itisme (blödes Netz aber keine Enten)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gartendrache
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
21 März 2011 20:33 #13769
von Gartendrache
Gartendrache antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Hallo Itisme,
lt. NG solltest Du den FG schon nach ca 5-8 Jahren (Je nach Menge) mal "saubermachen" NG empfiehlt dazu die obere Planzenschicht ca 10 cm hoch abzunehmen, den darunterliegenden Erd/Mulmbereich teilweise zu entfernen und die obere Pflanzenschicht wieder draufzusetzen. Das war jetzt die Kurzfassung
Kannst Du aber in den Bauunterlagen in "Pflege" nachlesen.
Gruß Anette
lt. NG solltest Du den FG schon nach ca 5-8 Jahren (Je nach Menge) mal "saubermachen" NG empfiehlt dazu die obere Planzenschicht ca 10 cm hoch abzunehmen, den darunterliegenden Erd/Mulmbereich teilweise zu entfernen und die obere Pflanzenschicht wieder draufzusetzen. Das war jetzt die Kurzfassung

Gruß Anette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 März 2011 18:06 #13767
von Itisme
Itisme antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Bei mir kommt der Mulm allerbestens im Filterteich an. Nur stellt sich mir die Frage: was mache ich mit dem Mulm da? Gibt es eine Möglichkeit ihn da zu entfernen oder muss ich alle paar Jahre meinen Filterteich ausräumen bevor er versandet?
Viele Grüsse,
eine entengeplagte
Itisme
Viele Grüsse,
eine entengeplagte
Itisme
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gartendrache
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
09 Dez. 2010 17:38 #13470
von Gartendrache
Gartendrache antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Hallo Sam,
ich schätze mal, Du meinst mich?
Keine Ahnung, wie das Teil heisst. Auf der Rechnung steht nur Bodensauger, Teleskopstiel Profi, Schwimmschlauch 38mm, die dazugehörigen Schraubanschlüsse, Stufentülle, Schlauchschellen und Überwurfmuttern.
Gruß Anette
ich schätze mal, Du meinst mich?

Gruß Anette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Dez. 2010 15:40 #13469
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Hallo,
welches Saugset hast Du als Zubehör?
Gruß Sam
welches Saugset hast Du als Zubehör?
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gartendrache
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
06 Dez. 2010 19:22 - 06 Dez. 2010 19:27 #13468
von Gartendrache
Gartendrache antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Sorry, Gagamel, Antwort kommt spät, aber sie kommt!
Wir haben eine Fläche von 20m mal 9m Schwimmbereich. Wenn ich jeden Zentimeter absauge, bin ich in gut einer Stunde durch. Wir haben den Bürstenaufsatz und die Teleskopstange. Werde mir für nächstes Jahr noch den dreieckigen Aufsatz besorgen. Wichtig ist, dass man schön langsam durchs Wasser schiebt, bzw. zieht. Nur keine Hektik! Dann gibt es so gut wie keine Eintrübung und der Mulm kommt super raus. Dieses Frühjahr mussten wir alles absaugen, wie bereits berichtet. Nächstes Frühjahr wird es offensichtlich nur an einigen Stellen sein, wo wir uns so ein paar "tote" Winkel eingebaut haben in denen sich der Mulm fängt. Wenn Badebetrieb ist, brauchen wir ohnehin nicht saugen, dann reicht die ZST völlig aus. Übrigens haben wir das Wasser durch einen Filtersack gleich wieder in die Filtergräben laufen lassen. Der schlimmste Mulm blieb im Sack hängen, der Rest konnte in die Gräben.
Gruß Anette
Wir haben eine Fläche von 20m mal 9m Schwimmbereich. Wenn ich jeden Zentimeter absauge, bin ich in gut einer Stunde durch. Wir haben den Bürstenaufsatz und die Teleskopstange. Werde mir für nächstes Jahr noch den dreieckigen Aufsatz besorgen. Wichtig ist, dass man schön langsam durchs Wasser schiebt, bzw. zieht. Nur keine Hektik! Dann gibt es so gut wie keine Eintrübung und der Mulm kommt super raus. Dieses Frühjahr mussten wir alles absaugen, wie bereits berichtet. Nächstes Frühjahr wird es offensichtlich nur an einigen Stellen sein, wo wir uns so ein paar "tote" Winkel eingebaut haben in denen sich der Mulm fängt. Wenn Badebetrieb ist, brauchen wir ohnehin nicht saugen, dann reicht die ZST völlig aus. Übrigens haben wir das Wasser durch einen Filtersack gleich wieder in die Filtergräben laufen lassen. Der schlimmste Mulm blieb im Sack hängen, der Rest konnte in die Gräben.
Gruß Anette
Letzte Änderung: 06 Dez. 2010 19:27 von Gartendrache.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden