- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Mulm-Beseitigung
30 Nov. 2010 11:13 #13457
von gagamel
gagamel antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Hallo Gartendrache, genau diese Pumpe von bofitec habe ich auch im Sinn.Ich nehme an Ihr saugt es auch mit einem Bürstenaufsatz ab? Wieviel saugt die den so in der Stunde ab? Gruss Gagamel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gartendrache
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
29 Nov. 2010 19:49 #13455
von Gartendrache
Gartendrache antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Hallo,
wir haben uns von bofitec eine Schlammsaugpumpe "Profi 5000" für 420 Euronen geleistet. Sehr zufrieden. Wir hatten im Frühjahr viel Ablagerungen, da wir letztes Jahr am 2. Advent direkt nach dem Vermörteln fluten mussten, da Frost drohte. Mit dem Teil haben wir den ganzen Kalk, Blätter und Mulm sehr gut rausbekommen.
Gruß Anette
wir haben uns von bofitec eine Schlammsaugpumpe "Profi 5000" für 420 Euronen geleistet. Sehr zufrieden. Wir hatten im Frühjahr viel Ablagerungen, da wir letztes Jahr am 2. Advent direkt nach dem Vermörteln fluten mussten, da Frost drohte. Mit dem Teil haben wir den ganzen Kalk, Blätter und Mulm sehr gut rausbekommen.
Gruß Anette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Nov. 2010 19:37 #13454
von christel
christel antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Hallo,
wir sind mit unserem Teichsauger zufrieden ( Firma Manzke).
Nachteil: ziemlich teuer- ab 1000 E aufwärts.
Liebe Grüße
Christel
wir sind mit unserem Teichsauger zufrieden ( Firma Manzke).
Nachteil: ziemlich teuer- ab 1000 E aufwärts.
Liebe Grüße
Christel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Nov. 2010 16:34 #13451
von gagamel
gagamel antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Hallo zusammen,also ich grübel nun schon seit Wochen welchen Schlammsauger bzw Pumpe ich mir zulege um im Frühjahr den Teich zu reinigen.Meine Hauptsorge ist das die Pumpe zu schwach ist und der aufgewirbelte Mulm nicht sofort abgesaugt wird.Erstens werde ich wohl in kürzester Zeit nichts nehr sehen und zweitens schadet die Aufwirbelung der Nährstoffe dann wahrscheinlich noch mehr als es nützt.Also Frage:dry: Wer ist definitiv mit seinem Sauger zufrieden.Ansonsten würde eine Industrielle Pumpe 430 Euro plus Schlauch und Bürste 100 Euro kosten.Danke für die Info. Gruss Gagamel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gartenmamsell
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 1
14 Okt. 2010 06:08 #13362
von Gartenmamsell
Gartenmamsell antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Das Alter des Teichs spielt keine Rolle, aber das Wetter im Sommer
)
Wenn oft gebadet wird, werden die Ablagerungen aufgewirbelt und können abgesaugt werden. Letztes Jahr hatten wir im Herbst fast keine Ablagerungen. Wenn das Wetter so bescheiden ist wie dieses Jahr, lagert sich mehr Mulm ab, so dass wir jetzt ziemlich viel am Boden haben. Wobei zu sagen ist dass das Wasser noch nie so klar war wie momentan!
Na mal sehen, vielleicht wird der nächste Sommer besser!

Wenn oft gebadet wird, werden die Ablagerungen aufgewirbelt und können abgesaugt werden. Letztes Jahr hatten wir im Herbst fast keine Ablagerungen. Wenn das Wetter so bescheiden ist wie dieses Jahr, lagert sich mehr Mulm ab, so dass wir jetzt ziemlich viel am Boden haben. Wobei zu sagen ist dass das Wasser noch nie so klar war wie momentan!
Na mal sehen, vielleicht wird der nächste Sommer besser!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Okt. 2010 08:05 #13356
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Mulm-Beseitigung
Hallo,
Auch wenn ich, seitdem ich den Teich gebaut habe, überlege, ob es noch besser funktionieren könnte, den Mulm abzusaugen, bin ich auf keine bessere Lösung gekommen, als das NG-Prinzip.
Beim "nächsten" Teich werde ich aber keinen hellen Untergrund bauen....
M.
Ich glaube nicht, dass das Alter des Teiches eine Rolle spielt; Mulm wird immer anfallen. Es ist halt nur die Frage, wieviel man von dem Zeugs im Teich zulässt.Mein Teich ist auch noch relativ "neu". Vom letzen Jahr.
Auch wenn ich, seitdem ich den Teich gebaut habe, überlege, ob es noch besser funktionieren könnte, den Mulm abzusaugen, bin ich auf keine bessere Lösung gekommen, als das NG-Prinzip.
Beim "nächsten" Teich werde ich aber keinen hellen Untergrund bauen....
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden