Grünes Wasser

Mehr
25 Apr. 2012 08:54 #15777 von sauersbester
@Katrin
Hallo Katrin,
kannst du dich noch an mich erinnern? Ich war mal bei euch am Teich zu Besuch, vor langer Zeit...

Ich frage mich, ob ihr jetzt den Rand des Teiches, also Ufergraben, Saugsperre etc. richtig angelegt habt. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, dann habe ich damals schon den Verdacht gehabt, dass Nährstoffe aus dem Umfeld des Teiches eingespült werden können.
Außerdem denke ich, dass die vielen Bäume (der Teich liegt ja fast im Wald) für einen sehr hohen Nährstoffeintrag sorgen. Ob dafür der FG groß genug ausgelegt ist? -> Also evtl. 2. Filtergraben anlegen?! (Platz genug habt ihr ja :-) )

Ist nur so ne Idee...

Viele Grüße
Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kama98
  • Besucher
  • Besucher
25 Apr. 2012 06:40 #15776 von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Grünes Wasser
@ Matthias: Danke, ich hatte dich im vorigen Beitrag so verstanden, daß jemand von NG zu dir nach Hause gekommen ist. Jetzt wo ich es nochmal lese wird mir auch klar, daß du dorthin gefahren warst!
Ob die wohl trotzdem rauskämen?? Per Telefon läßt sich ja nun auch nicht alles klären.
LG,
Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2012 18:48 #15774 von Träugy
Träugy antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo Katrin,
ich würde die Pflanzen momentan in Ruhe lassen. Wenn du jetzt im Teich wühlst wird alles nur noch schlimmer. Die Pflanzen kommen sicher noch. Bei diesen Temperaturen wächst fast nix und ihr habts vermutlich noch ne Spur kälter als wir hier unten im Südwesten. Seit wenigen Tagen ragen Hechtkraut und Rohrkolben aus dem Wasser - es wird schon, bestimmt!
Freu dich aufs warme Weekend.
Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2012 16:57 #15772 von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo

@katrin

@ was hast du denn für den Besuch bezahlt, wenn ich mal fragen darf?

Nur die Spritkosten, aber wir waren eh in der Nähe zu "Starlight Express" mit meiner Tochter. Vorher war ich auch noch nie da, ... liegt nicht so auf meinen Routen.
Nach dem Gespräch kam unser Teichberater mit und ließ uns auch in den Park ohne den Eintritt.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2012 14:25 #15770 von Mesum
Mesum antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Irgendwie abschweifend, deswegen nur ganz kurz:

ich habe kein Teichmeister oder sonstiges System (Probleme damit habe ich auch gelesen, und auch was so eine Anlage kostet)
kein Vortex, Trommler, Spaltsieb, oder sonst was
keinen Filtersand, keine Intervallspülungen
einfach nur ein Schwerkraftsystem mit im Skimmer und BA-Vorfiltergehäuse eingebauten Filtermatten (grob/fein)
keine Drainagerohre
kein erhöhter Druckaufbau druckseitig

Tja, Kies am Rand, mal schauen. Ich habe mir eine Impellerpumpe mit (auch) Mulmsauger zugelegt, extra dafür.

Das in den Koiforen lese ich auch, denke aber, andere Baustelle, enormer Technikaufwand mit enormen Kosten Anschaffung und Betrieb. Da gehts um richtig Leistung/Flow/Filterung, Pflanzen spielen eher keine Rolle.

Ja, Wasserpflanzen sind auch wichtig. Aber durch Nährstoffarmut und Stabilisierung hat man folglich weniger bis keine Algen. Es kann passieren, dass dann nur bestimmte Pflanzen funktionieren oder wenig Wachstum vorherrscht. Für mich würde ich das vorziehen.

Thorsten, übrigens verfolge ich auch deine Baudoku und dein beeindruckendes Projekt. Ich kann keinen Beton mehr sehen....in meinem Garten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2012 11:26 - 24 Apr. 2012 11:27 #15769 von bigibee
bigibee antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo,

die Unterwasserpflanzen sind mit das Wichtigste im System. Wir hatten letztes Jahr das Problem, das unsere Unterwasserpflanzen nicht richtig in gang gekommen sind.
Die würde ich auf keinen Fall entfernen.

Auf der obersten Stufe blüht bei uns jetzt die Sumpfdotterblume :cheer: .
Das andere braucht fast alles etwas länger

Das Hechtkraut zeigt kleine neue Triebe.
Alles braucht im Frühjahr seine Zeit.

Hast du deine Wasserquallität überprüft?
Stimmen alle Werte?

Unser Wasser ist auch nicht klar, aber momentan können wir am Boden die Ansaugstellen erkennen.
Mal sehen,was noch kommt.

Gruß Birgit
Letzte Änderung: 24 Apr. 2012 11:27 von bigibee.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 1.164 Sekunden
Powered by Kunena Forum