- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 3
Grünes Wasser
- kama98
-
- Besucher
-
23 Apr. 2012 16:40 #15758
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Unser Wasser ist vor allem grün, und da wir trotz Netz und wie gesagt Schlammsauger im Herbst immer ziemlich viel Mulm haben, habe ich den Eindruck, daß die ZST möglicherweise nicht so funktioniert wie sie sollte. Woran das aber liegen kann - keine Ahnung!
Vielleicht sollte ich mich auch mal an NG wenden, wenn die sogar rauskommen? Allerdings wohnen wir nicht grade um die Ecke von Ibbenbüren.
@ Matthias: was hast du denn für den Besuch bezahlt, wenn ich mal fragen darf?
So langsam nervt es nämlich doch und ich habe auch wenig Lust, erstmal "Teichbau" oder Biologie zu studieren, um dem Problem Herr zu werden.
Ich bräuchte ja noch nicht mal unbedingt Sicht bis auf den Grund, die Hälfte würde mir schon vollauf genügen...
:dry:
LG,
Katrin
Vielleicht sollte ich mich auch mal an NG wenden, wenn die sogar rauskommen? Allerdings wohnen wir nicht grade um die Ecke von Ibbenbüren.
@ Matthias: was hast du denn für den Besuch bezahlt, wenn ich mal fragen darf?
So langsam nervt es nämlich doch und ich habe auch wenig Lust, erstmal "Teichbau" oder Biologie zu studieren, um dem Problem Herr zu werden.
Ich bräuchte ja noch nicht mal unbedingt Sicht bis auf den Grund, die Hälfte würde mir schon vollauf genügen...

LG,
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Apr. 2012 10:15 #15755
von Mesum
Mesum antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo,
mein erster Beitrag hier
.
Habe zwar einen Schwimmteich, aber keinen von N.
Es gibt ein paar Indizien, nach denen man sich richten kann, bei Wasserfärbung:
1. grünes Wasser = Algen
2. weiß/milchig = Bakterien
3. braun = mangelnde mechanische Reinigung
Vielleicht das mal als Aufhänger wo man anfangen könnte Verbesserungen durchzuführen.
UV tötet Algen und Bakterien, ist also eher kontraproduktiv. Es ist fraglich ob bräunliche Verfärbungen damit verschwinden.
Als mangelnde mechanische Reinigung würde ich mal zusitzende Filter in Betracht ziehen?
Gruß Thomas
mein erster Beitrag hier

Habe zwar einen Schwimmteich, aber keinen von N.
Es gibt ein paar Indizien, nach denen man sich richten kann, bei Wasserfärbung:
1. grünes Wasser = Algen
2. weiß/milchig = Bakterien
3. braun = mangelnde mechanische Reinigung
Vielleicht das mal als Aufhänger wo man anfangen könnte Verbesserungen durchzuführen.
UV tötet Algen und Bakterien, ist also eher kontraproduktiv. Es ist fraglich ob bräunliche Verfärbungen damit verschwinden.
Als mangelnde mechanische Reinigung würde ich mal zusitzende Filter in Betracht ziehen?
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Apr. 2012 09:13 #15754
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo,
ich verstehe Katrin (kama) recht gut.
Ich war die beiden ersten Jahre mehr als zufrieden mit dem klaren Wasser, im letzten Jahr hatte ich kaum Bodensicht. In diesem Jahr war nach dem Winter der Boden recht gut zu erkennen, jetzt im (beginnenden) Frühjahr wird der Teich immer trüber, nicht grün, sondern eher bräunlich.
Ich war jetzt mal ne gute Woche nicht da, die Pumpe lief (etwas reduziert) in Intervallen. Als ich wiederkam war der Teich trüber als vorher. Ich denke, das Dilemma des vergangenen Jahres beginnt sich zu wiederholen.
Es liegt nicht an Nährstoffeinträgen, die habe ich kaum. Ich habe kein Sediment und fast keinen Mulm im Teich, er ist am Boden fast "blitzeblank".
Die Leute von NG konnten mir vergangenes Jahr bei einem Besuch auch keine schlüssige Erklärung bieten, außer: 2 harte, lange Winter und viel Schnee, und: viele Teiche machen dieses Jahr Probleme.
Nun, hier war der letzte Winter eher mild und wir hatten fast keinen Schnee. Daran kann es nicht liegen, dass der Teich schon wieder trüb wird.
Sicher, die Pflanzen im FG sind noch nicht so weit, da ihr Wachstum erst beginnt. Aber auch im (vergangenen)Sommer haben sie es nicht geschafft.
Wie Katrin will ich möglichst ohne weitere "Aufrüstung" den Teich wieder klar bekommen. Langsam gehen mir die Ideen aus, egal ob ich etwas unternehme oder passiv bleibe: Ich habe im Moment das Gefühl, es entwickelt sich wieder alles wie im vergangenen Jahr; Wasser bräunlich, Sichttiefe um die 50 - 60 cm.
Ich habe keine Fische im Teich, Frösche und Molche mag ich auch sehr, aber für sie habe ich den Teich nicht gebaut.
M.
ich verstehe Katrin (kama) recht gut.
Ich war die beiden ersten Jahre mehr als zufrieden mit dem klaren Wasser, im letzten Jahr hatte ich kaum Bodensicht. In diesem Jahr war nach dem Winter der Boden recht gut zu erkennen, jetzt im (beginnenden) Frühjahr wird der Teich immer trüber, nicht grün, sondern eher bräunlich.
Ich war jetzt mal ne gute Woche nicht da, die Pumpe lief (etwas reduziert) in Intervallen. Als ich wiederkam war der Teich trüber als vorher. Ich denke, das Dilemma des vergangenen Jahres beginnt sich zu wiederholen.
Es liegt nicht an Nährstoffeinträgen, die habe ich kaum. Ich habe kein Sediment und fast keinen Mulm im Teich, er ist am Boden fast "blitzeblank".
Die Leute von NG konnten mir vergangenes Jahr bei einem Besuch auch keine schlüssige Erklärung bieten, außer: 2 harte, lange Winter und viel Schnee, und: viele Teiche machen dieses Jahr Probleme.
Nun, hier war der letzte Winter eher mild und wir hatten fast keinen Schnee. Daran kann es nicht liegen, dass der Teich schon wieder trüb wird.
Sicher, die Pflanzen im FG sind noch nicht so weit, da ihr Wachstum erst beginnt. Aber auch im (vergangenen)Sommer haben sie es nicht geschafft.
Wie Katrin will ich möglichst ohne weitere "Aufrüstung" den Teich wieder klar bekommen. Langsam gehen mir die Ideen aus, egal ob ich etwas unternehme oder passiv bleibe: Ich habe im Moment das Gefühl, es entwickelt sich wieder alles wie im vergangenen Jahr; Wasser bräunlich, Sichttiefe um die 50 - 60 cm.
Ich habe keine Fische im Teich, Frösche und Molche mag ich auch sehr, aber für sie habe ich den Teich nicht gebaut.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
- Besucher
-
23 Apr. 2012 06:31 #15753
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Grünes Wasser
ach ja, wir haben übrigens keine Fische im Teich.
Wieso der Schatten wichtig sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz...natürlicher Schatten bedeutet ja wohl gleichzeitig auch Bäume im direkten Teichumfeld, was wiederum Nährstoffeintrag durch Blätter etc. bedeutet.
Wieso der Schatten wichtig sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz...natürlicher Schatten bedeutet ja wohl gleichzeitig auch Bäume im direkten Teichumfeld, was wiederum Nährstoffeintrag durch Blätter etc. bedeutet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
- Besucher
-
23 Apr. 2012 06:26 #15752
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo an alle!
Vielen Dank, das bestätigt mich ja nun leider in unserem "Leid"...
Wir genießen den Teich ja auch trotzdem, und da wir wissen, wie er unter dem ganzen Grün aussieht, können wir dort auch unbeschadet schwimmen. Aber grade wenn Kinder zu Besuch sind stoßen die sich doch öfter mal die Knochen.
Offensichtlich ist es trotz der anderslautenden Versprechungen kaum möglich, ohne zusätzliche Filtertechnik (UV-Filter oder Matten etc pp) einen ansatzweise klaren Teich zu bekommen. Das finde ich schade...wir haben ohnehin schon sehr viel Geld dafür ausgegeben und waren der Meinung, daß das mehr als ausreichend sein müßte. So steht es ja auch im Prospekt und in allen Anleitungen drin. Ich fühle mich also leider ein wenig getäuscht....
Dummerweise kann man das ja nun nicht mehr ändern und ich will den Teich auch trotzdem nicht mehr missen.
Falls also noch jemand einen guten Tipp hat (außer teurer Filtertechnik), immer her damit!
Liebe Grüße,
Katrin
Vielen Dank, das bestätigt mich ja nun leider in unserem "Leid"...
Wir genießen den Teich ja auch trotzdem, und da wir wissen, wie er unter dem ganzen Grün aussieht, können wir dort auch unbeschadet schwimmen. Aber grade wenn Kinder zu Besuch sind stoßen die sich doch öfter mal die Knochen.
Offensichtlich ist es trotz der anderslautenden Versprechungen kaum möglich, ohne zusätzliche Filtertechnik (UV-Filter oder Matten etc pp) einen ansatzweise klaren Teich zu bekommen. Das finde ich schade...wir haben ohnehin schon sehr viel Geld dafür ausgegeben und waren der Meinung, daß das mehr als ausreichend sein müßte. So steht es ja auch im Prospekt und in allen Anleitungen drin. Ich fühle mich also leider ein wenig getäuscht....
Dummerweise kann man das ja nun nicht mehr ändern und ich will den Teich auch trotzdem nicht mehr missen.
Falls also noch jemand einen guten Tipp hat (außer teurer Filtertechnik), immer her damit!
Liebe Grüße,
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
22 Apr. 2012 18:28 #15747
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo Katrin, hallo Alle,
ich kann gut verstehen, dass du "es" hier mal sagen wolltest. Ich habe mich inzwischen an das Grün gewöhnt, wenngleich es manchmal auch eher braun ist
. Derzeit sehe ich ca 50-80 cm, je nach Regenfall und Aktivität der Fische. Darunter ist es tiefgrün und undurchsichtig, wie bei echten stehenden Teichen eben. Auch der Standardfilter hilft hier bisher nicht, aber trotzdem genieße ich den Teich jeden Feierabend. Den Quappen und Molchen im FG geht es prächtig... und die sehe ich ja auch. Da ich jede Menge Bäume überall drumrum habe und jeder Sturm Blätter, Zweige, Nadeln und "Zeugs" in den Teich weht, kann ich den Nährstoffeintrag nur bedingt kontrollieren. Mal sehen wie sich der FG (im dritten Jahr und nun bestens bewachsen) in diesem Jahr bewährt. Ggf. werde ich auch mal einen UV-Filter testen.
Aufklärende Grüße, Träugy
ich kann gut verstehen, dass du "es" hier mal sagen wolltest. Ich habe mich inzwischen an das Grün gewöhnt, wenngleich es manchmal auch eher braun ist

Aufklärende Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden