- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Grünes Wasser
02 Aug. 2011 12:23 - 02 Aug. 2011 12:38 #14692
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo,
@gagamel
...das dachte ich bisher auch; stimmt aber wohl nicht völlig. Obwohl mein Teichwasser eher ins bräunliche geht, melde ich hier mal bei den "GRÜNEN":laugh:
Bisher hatte ich 2 Jahre lang kristallklares Wasser in Bergseequalität.
Letztes Jahr mickerte u.a. das Hechtkraut, ich musste sogar nachdüngen.
Dieses Jahr war der Teich anfangs recht klar, das Sediment hatte ich fast völlig entfernt,; als es dann warm wurde, wurde das Teichwasser bräunlich und die Sichttiefe ging zurück auf 40-50cm. Jetzt liegt sie bei etwa einem guten Meter, das Wasser ist weiterhin bräunlich.
Im FG habe ich im Frühjahr alles an abgestorbenen Pflanzen dringelassen.
Das Hechtkraut im FG ist dieses Jahr wieder etwas mickrig, ich habe also ein klein wenig nachgedüngt. Komischerweise habe ich seit Wochen keine einzige Fadenalge im FG mehr gesehen.
Algen (auch die kleinen einzelligen Schwebealgen) weisen auf ein gutes Nährstoffangebot im Wasser hin. Deshalb müssten meine Pflanzen im FG ja regelrecht explodieren; tun sie aber nicht.
In der dritten Saison sollte sich der Teich ja eingespielt haben; ich hoffe nur, das damit nicht das bräunliche Wasser gemeint ist.
Selbst NG hat keine so richtig plausible Erklärung für diese Probleme und sind mit der Wasserqualität in ihren Teichen auch nicht so richtig zufrieden, wie mir bei einem Besuch gesagt wurde. Vermutet wird, dass die beiden letzten langen und harten Winter die Ursache dafür sind, dass so viele Probleme mit dem Wasser haben.
Ich frage mich im Moment, wie ich diesen Spagat hinbekommen soll: Mehr Nährstoffe für besseres Pflanzenwachstum im FG und weniger Nährstoffe im ST um die Schwebealgen auszuhungern.
M.
@gagamel
Das Zauberwort ist Nährstoffarmut.
...das dachte ich bisher auch; stimmt aber wohl nicht völlig. Obwohl mein Teichwasser eher ins bräunliche geht, melde ich hier mal bei den "GRÜNEN":laugh:
Bisher hatte ich 2 Jahre lang kristallklares Wasser in Bergseequalität.
Letztes Jahr mickerte u.a. das Hechtkraut, ich musste sogar nachdüngen.
Dieses Jahr war der Teich anfangs recht klar, das Sediment hatte ich fast völlig entfernt,; als es dann warm wurde, wurde das Teichwasser bräunlich und die Sichttiefe ging zurück auf 40-50cm. Jetzt liegt sie bei etwa einem guten Meter, das Wasser ist weiterhin bräunlich.
Im FG habe ich im Frühjahr alles an abgestorbenen Pflanzen dringelassen.
Das Hechtkraut im FG ist dieses Jahr wieder etwas mickrig, ich habe also ein klein wenig nachgedüngt. Komischerweise habe ich seit Wochen keine einzige Fadenalge im FG mehr gesehen.
Algen (auch die kleinen einzelligen Schwebealgen) weisen auf ein gutes Nährstoffangebot im Wasser hin. Deshalb müssten meine Pflanzen im FG ja regelrecht explodieren; tun sie aber nicht.
In der dritten Saison sollte sich der Teich ja eingespielt haben; ich hoffe nur, das damit nicht das bräunliche Wasser gemeint ist.
Selbst NG hat keine so richtig plausible Erklärung für diese Probleme und sind mit der Wasserqualität in ihren Teichen auch nicht so richtig zufrieden, wie mir bei einem Besuch gesagt wurde. Vermutet wird, dass die beiden letzten langen und harten Winter die Ursache dafür sind, dass so viele Probleme mit dem Wasser haben.
Ich frage mich im Moment, wie ich diesen Spagat hinbekommen soll: Mehr Nährstoffe für besseres Pflanzenwachstum im FG und weniger Nährstoffe im ST um die Schwebealgen auszuhungern.
M.
Letzte Änderung: 02 Aug. 2011 12:38 von Matthias.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schulte dirk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
02 Aug. 2011 08:12 #14689
von schulte dirk
schulte dirk antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schulte dirk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
02 Aug. 2011 08:12 #14688
von schulte dirk
schulte dirk antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schulte dirk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
02 Aug. 2011 08:11 #14687
von schulte dirk
schulte dirk antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schulte dirk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
02 Aug. 2011 08:09 - 02 Aug. 2011 08:10 #14685
von schulte dirk
schulte dirk antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo stuk,
Mir geht es bei den Unterwasserpflanzen ähnlich.
Ich habe meinen ST im November letzten Jahres gefüllt und leider erst Mitte Mai den FG bepflanzen können. Das Wasser ist seit April grün (wie auf den Fotos bei Sam).
Die Pflanzen der 10cm-Stufe sowie das Hechtkraut haben sich prächtig entwickelt. Die Wasserpest ist mir komplett eingegangen. Die Wasserschraube in der Sedimentrinne hat auch glasige Blätter. Bei anderen Pflanzen auf der 40cm-Stufe ist nur der aus dem Wasser ragende Teil grün (siehe Fotos) und der sich im Wasser befindliche Teil eher dürftig. Ich habe auf Anraten von NG die verschiedenen Wasserwerte überprüft (pH-Wert, Wasserhärte, ...), von denen keiner aus dem Rahmen fiel. Leider hat mir NG bisher keine Antwort oder Lösung zu diesem Phänomen gegeben.
Inzwischen scheint sich die Wasserpest etwas erholt zu haben. Vielleicht liegt es daran, dass sich die Sichttiefe im FG zeitweilig verbessert hatte und die Pflanzen mehr Sonnenlicht bekommen konnten?
Viele Grüsse
Dirk
Mir geht es bei den Unterwasserpflanzen ähnlich.
Ich habe meinen ST im November letzten Jahres gefüllt und leider erst Mitte Mai den FG bepflanzen können. Das Wasser ist seit April grün (wie auf den Fotos bei Sam).
Die Pflanzen der 10cm-Stufe sowie das Hechtkraut haben sich prächtig entwickelt. Die Wasserpest ist mir komplett eingegangen. Die Wasserschraube in der Sedimentrinne hat auch glasige Blätter. Bei anderen Pflanzen auf der 40cm-Stufe ist nur der aus dem Wasser ragende Teil grün (siehe Fotos) und der sich im Wasser befindliche Teil eher dürftig. Ich habe auf Anraten von NG die verschiedenen Wasserwerte überprüft (pH-Wert, Wasserhärte, ...), von denen keiner aus dem Rahmen fiel. Leider hat mir NG bisher keine Antwort oder Lösung zu diesem Phänomen gegeben.
Inzwischen scheint sich die Wasserpest etwas erholt zu haben. Vielleicht liegt es daran, dass sich die Sichttiefe im FG zeitweilig verbessert hatte und die Pflanzen mehr Sonnenlicht bekommen konnten?
Viele Grüsse
Dirk
Letzte Änderung: 02 Aug. 2011 08:10 von schulte dirk. Begründung: Auswahl der Fotos hat nicht geklappt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Aug. 2011 15:31 #14681
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden