- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 1
Grünes Wasser
30 Apr. 2012 07:39 #15794
von Ulli
Ulli antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo,
das Thema mit dem grünen oder braunen Wasser oder Algen im Teich zeigt immer eine große Teilnahme von betroffenen Teichbauern.Mein Teich wurde 2009 in Betrieb genommen.Ich hatte ohne viel Pflanzen im Filterteich immer klares Wasser Sichttiefe 1,75 m. Ich hatte mich voll auf Naturagart verlassen und bin auch bei dem Bau /Betreuung Lieferung und dem gesamten Ablauf nicht einmal enttäuscht worden.Aber ich sehe die Situation genauso wie Träugy. Hätte mir beim Bau NG gesagt das die Warscheinlichkeit grünes Wasser zu bekommen so hoch ist hätte ich eine UV Filteranlage zumindest mit eingeplant.Seit Ende 2010 ist mein Wasser grün.Jetzt werde ich eine UV Anlage nachrüsten müssen, was für mich erhebliche Kosten sind da ich meinen Wasserfall, Bachlauf usw. komplett zurückbauen muss um die Filterkästen unsichtbar in das System zu integrieren. Daher kann ich nur jedem der eine neue Anlage plant ein Nachrüsten einer UV Filteranlage mit zu bedenken.Aufgrund der großen Anzahl von Betroffenen würde ich auch NG empfehlen darauf hinzuweisen.Mich ärgert das grüne Wasser sehr weil ich auch mit Überzeugung die Meinung von NG vertreten habe und ich jetzt immer wieder gesagt bekomme das haben wir dir doch gleich gesagt.NG schreibt auch bei dem Angebot der UV Filter wird die Wasserqualität erheblich verbessern.Warum wird das nicht gleich bei der Planung gesagt.Also ich baue jetzt demnächst eine Filteranlage ein, weil ich schon bei anderen Teichen gesehen habe was für eine tolle Wirkung diese UV Anlagen haben.Daher wer so wie ich auf klares Wasser steht kommt vermutlich nicht um so eine Anlage herum.Übrigens ich habe keine Fische, den gesamten Teich verputzt und mit Polygonalplatten verlegt kaum Bäume oder Sträucher in der Nähe.Ich sauge min.4 mal pro Jahr den Mulm aus.Der Filterteich ist voll mit Pflanzen.Wir haben gestern das erste mal gebadet und das war wie immer Klasse
.
Fazit =Ng tolle Preisleistung und Qualität ich hätte mich über einen Hinweis auf eine UV Anlage sehr gefreut weil ich sie einfach mit eingeplant hätte.Aber trotz der lösbaren Probleme würde ich jederzeit gerne wieder mit NG bauen.MIch stört halt diese totale überzeugende Haltung das ein Filtergraben immer ausreicht daran glaubé ich nicht mehr und ich denke da bin ich nicht alleine. Ich hatte damals extra gefragt ob ein Filterteich ausreicht was mir so bestätigt wurde. Mich würde mal interessieren wie viele Teiche im NG Garten ohne UV Filter betrieben werden und wie die gerade aussehen.
Gruß aus dem Lipperland die Badesaison ist eröffnet
Ulli
das Thema mit dem grünen oder braunen Wasser oder Algen im Teich zeigt immer eine große Teilnahme von betroffenen Teichbauern.Mein Teich wurde 2009 in Betrieb genommen.Ich hatte ohne viel Pflanzen im Filterteich immer klares Wasser Sichttiefe 1,75 m. Ich hatte mich voll auf Naturagart verlassen und bin auch bei dem Bau /Betreuung Lieferung und dem gesamten Ablauf nicht einmal enttäuscht worden.Aber ich sehe die Situation genauso wie Träugy. Hätte mir beim Bau NG gesagt das die Warscheinlichkeit grünes Wasser zu bekommen so hoch ist hätte ich eine UV Filteranlage zumindest mit eingeplant.Seit Ende 2010 ist mein Wasser grün.Jetzt werde ich eine UV Anlage nachrüsten müssen, was für mich erhebliche Kosten sind da ich meinen Wasserfall, Bachlauf usw. komplett zurückbauen muss um die Filterkästen unsichtbar in das System zu integrieren. Daher kann ich nur jedem der eine neue Anlage plant ein Nachrüsten einer UV Filteranlage mit zu bedenken.Aufgrund der großen Anzahl von Betroffenen würde ich auch NG empfehlen darauf hinzuweisen.Mich ärgert das grüne Wasser sehr weil ich auch mit Überzeugung die Meinung von NG vertreten habe und ich jetzt immer wieder gesagt bekomme das haben wir dir doch gleich gesagt.NG schreibt auch bei dem Angebot der UV Filter wird die Wasserqualität erheblich verbessern.Warum wird das nicht gleich bei der Planung gesagt.Also ich baue jetzt demnächst eine Filteranlage ein, weil ich schon bei anderen Teichen gesehen habe was für eine tolle Wirkung diese UV Anlagen haben.Daher wer so wie ich auf klares Wasser steht kommt vermutlich nicht um so eine Anlage herum.Übrigens ich habe keine Fische, den gesamten Teich verputzt und mit Polygonalplatten verlegt kaum Bäume oder Sträucher in der Nähe.Ich sauge min.4 mal pro Jahr den Mulm aus.Der Filterteich ist voll mit Pflanzen.Wir haben gestern das erste mal gebadet und das war wie immer Klasse

Fazit =Ng tolle Preisleistung und Qualität ich hätte mich über einen Hinweis auf eine UV Anlage sehr gefreut weil ich sie einfach mit eingeplant hätte.Aber trotz der lösbaren Probleme würde ich jederzeit gerne wieder mit NG bauen.MIch stört halt diese totale überzeugende Haltung das ein Filtergraben immer ausreicht daran glaubé ich nicht mehr und ich denke da bin ich nicht alleine. Ich hatte damals extra gefragt ob ein Filterteich ausreicht was mir so bestätigt wurde. Mich würde mal interessieren wie viele Teiche im NG Garten ohne UV Filter betrieben werden und wie die gerade aussehen.
Gruß aus dem Lipperland die Badesaison ist eröffnet

Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_gertz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
27 Apr. 2012 10:59 #15786
von mike_gertz
mike_gertz antwortete auf Aw: Grünes Wasser
hallo freunde des grünen wassers! 
woher kommt das grüne problem? :blink:
nährstoffüberschuß, warum auch immer! :whistle:
habe mir einige teiche angeschaut, sei es künstlich angelegte oder in der natur. :woohoo:
mußte feststellen, kaum grünen wasser!
warum?
was haben wir falsch gemacht. haben doch nach angaben von NG genauso gebaut und wollten keinen pool bzw.keine chemie einsetzen! 
hier die vielleicht einfachste lösung: :dry:
ROHRKOLBEN ist der bekannteste NÄHRSTOFF- vertilger in der natur.
habe mir heute gleich 5 stück davon gekauft. diese in eine IFKO-Kiste (grüne gemüsekiste) gepflanzt (rhizomsperre) und werde der dinge hoffen, das meine theorie klappt.
halte euch auf dem laufenden. :evil:
vielleicht hat es ja einer damit mal versucht?
grüne grüße mike
www.mike-gertz.de

woher kommt das grüne problem? :blink:
nährstoffüberschuß, warum auch immer! :whistle:
habe mir einige teiche angeschaut, sei es künstlich angelegte oder in der natur. :woohoo:
mußte feststellen, kaum grünen wasser!

warum?


hier die vielleicht einfachste lösung: :dry:
ROHRKOLBEN ist der bekannteste NÄHRSTOFF- vertilger in der natur.
habe mir heute gleich 5 stück davon gekauft. diese in eine IFKO-Kiste (grüne gemüsekiste) gepflanzt (rhizomsperre) und werde der dinge hoffen, das meine theorie klappt.
halte euch auf dem laufenden. :evil:
vielleicht hat es ja einer damit mal versucht?
grüne grüße mike
www.mike-gertz.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sauersbester
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Würde immer wieder einen Teich bauen!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 1
26 Apr. 2012 07:57 #15783
von sauersbester
sauersbester antwortete auf Aw: Grünes Wasser
@Katrin
Ich dachte daran, dass evtl. dein Teichrand tiefer liegt als dein Umfeld und dadurch bei Regen Nährstoffe in deinen Teich gelangen. Aber wenn dein Ufer bereits angelegt ist, dann hat sich das erledigt.
Habe mir nochmal deine Bilder vom Teichbau angesehen.
-> Hm?: Die Polygonalplatten am Grund des ST sind in Mörtel gelegt oder nur in ein Lehm-Sand gemisch? (so sieht das beinahe aus...) Konnte das richtig abbinden? Es hat ja dabei geregnet? Stimmt das Mischungsverhältnis von Sand-Zement im Mörtel?
Ich versuche nur, dir zu helfen, möchte dich nicht beunruhigen...
Viele Grüße
Marcus
Ich dachte daran, dass evtl. dein Teichrand tiefer liegt als dein Umfeld und dadurch bei Regen Nährstoffe in deinen Teich gelangen. Aber wenn dein Ufer bereits angelegt ist, dann hat sich das erledigt.
Habe mir nochmal deine Bilder vom Teichbau angesehen.
-> Hm?: Die Polygonalplatten am Grund des ST sind in Mörtel gelegt oder nur in ein Lehm-Sand gemisch? (so sieht das beinahe aus...) Konnte das richtig abbinden? Es hat ja dabei geregnet? Stimmt das Mischungsverhältnis von Sand-Zement im Mörtel?
Ich versuche nur, dir zu helfen, möchte dich nicht beunruhigen...
Viele Grüße
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
- Besucher
-
26 Apr. 2012 07:21 #15782
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo!
Ich glaube, mein Beitrag zum Zustand meines Filtergrabens wurde etwas mißverstanden. Ich wollte lediglich den Ist-Zustand beschreiben und habe mir gar keine Sorgen gemacht, daß das Wachstum jahreszeitenbedingt nicht stimmig sein könnte. Das die Pflanzen auf den oberen Terrassen verschwunden sind und insgesamt auch nur eher wenige Arten "überlebt" haben, ist eine Beobachtung aus den letzten Jahren.
@ Marcus: klar erinnere ich mich an deinen Besuch. Unser Teichrand ist seit dem letzten Jahr komplett fertig, ich denke allerdings nicht, daß das für den Nährstoffeintrag eine Rolle spielt, oder meintest du das auch gar nicht?
Inwiefern denkst du, daß Nährstoffe in den Teich gelangen könnten?
Das mit den Bäumen ist mir schon klar, wir haben ja auch ein Laubschutznetz, es fallen aber trotzdem noch reichlich Blätter in den Teich, wenn es abgebaut ist, einfach durch den Wind. Dagegen kann ich natürlich dann nicht mehr allzu viel unternehmen.
Hm, Filtergraben zu klein könnte natürlich eine Möglichkeit sein. Das würde mich dann allerdings dann schon ärgern...
LG,
Katrin
Ich glaube, mein Beitrag zum Zustand meines Filtergrabens wurde etwas mißverstanden. Ich wollte lediglich den Ist-Zustand beschreiben und habe mir gar keine Sorgen gemacht, daß das Wachstum jahreszeitenbedingt nicht stimmig sein könnte. Das die Pflanzen auf den oberen Terrassen verschwunden sind und insgesamt auch nur eher wenige Arten "überlebt" haben, ist eine Beobachtung aus den letzten Jahren.
@ Marcus: klar erinnere ich mich an deinen Besuch. Unser Teichrand ist seit dem letzten Jahr komplett fertig, ich denke allerdings nicht, daß das für den Nährstoffeintrag eine Rolle spielt, oder meintest du das auch gar nicht?
Inwiefern denkst du, daß Nährstoffe in den Teich gelangen könnten?
Das mit den Bäumen ist mir schon klar, wir haben ja auch ein Laubschutznetz, es fallen aber trotzdem noch reichlich Blätter in den Teich, wenn es abgebaut ist, einfach durch den Wind. Dagegen kann ich natürlich dann nicht mehr allzu viel unternehmen.
Hm, Filtergraben zu klein könnte natürlich eine Möglichkeit sein. Das würde mich dann allerdings dann schon ärgern...
LG,
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Apr. 2012 19:29 #15781
von Chris51
Chris51 antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Ich habe am Montag mal bei Naturagart angerufen, um zu fragen, ob das normal ist, dass die Pflanzen noch nicht wachsen. Und zu meiner großen Erleichterung wurde mir gesagt, dass das ganz normal ist, dieses Jahr, wo es so spät so kalt war besonders. Ich soll bis mindestens Mitte Mai warten, um zu sehen was kommt und frühestens dann nachbestellen.
Und sieheda: Bei mir fängt das Hechtkraut an zu wachsen! Die ersten Blättchen kommen seit gestern und ich bilde mir ein, dass sie in zwei Tagen schon ein bisschen gewachsen sind. Ich hoffe als, dass jetzt, wo es warm werden soll, der Teich von Algengrün auf Pflanzengrün umschwenkt.
LG Chris
Und sieheda: Bei mir fängt das Hechtkraut an zu wachsen! Die ersten Blättchen kommen seit gestern und ich bilde mir ein, dass sie in zwei Tagen schon ein bisschen gewachsen sind. Ich hoffe als, dass jetzt, wo es warm werden soll, der Teich von Algengrün auf Pflanzengrün umschwenkt.
LG Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Apr. 2012 12:15 #15778
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo,
@katrin
Ruf doch einfach mal an und frag nach.
Ansonsten ist es immer noch viel zu früh, um Aussagen über die Pflanzen treffen zu können. Selbst Rasen wächst erst ab dauerhaft 10°C, richtig erst ab 15°C.
Also, Finger weg!
M.
@katrin
Ob die wohl trotzdem rauskämen?
Ruf doch einfach mal an und frag nach.
Ansonsten ist es immer noch viel zu früh, um Aussagen über die Pflanzen treffen zu können. Selbst Rasen wächst erst ab dauerhaft 10°C, richtig erst ab 15°C.
Also, Finger weg!
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden