Filter-Reinigung und Nutzung

Mehr
21 Juni 2022 13:36 #34014 von Georgs Teich
Für mich ist es nicht nachvollziehbar dass ihr den Mulm per Kescher aus den Teich bekommt.
Wenn ich den Kescher aus dem Wasser nehme sehe ich ganz deutlich wie der Kescher eine "Wolke" hinter sich herzieht und der Kescher ist nahezu leer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2022 13:29 #34012 von Lohschneider
danke. Ich nehme einen ähnlichen Kescher, der hat eine stabile Kunststofflippe und da unser Boden sehr glatt ist, kann man mit dem Kescher schön am Boden entlangfahren.
ich spare mir das im Kreis laufen, sondern gehe einmal langsam quer durch den Teich, also der länge nach gehe ich durch und schiebe jeweils den Mulm von der Seite Richtung Mitte. Dabei schiebe ich den Mulm zu den Fallen und halt Richtung andere Teichhälfte. Und wenn sich alles gesetzt hat, meist am nächsten Tag, gehe ich mit dem Kescher nochmal von vorne nach hinten, aber schiebe den Mulm dann der länge nach vor mir her. Je nach dem, wieviel Mulm drin ist, kann ich eine ganze Bahn auf einmal keschern, oder halt auf zweimal. Und dabei hole ich jede Menge Zeug raus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2022 12:43 #34010 von TiniBini
Wir nehmen zum Keschern von Mulm den Laubkescher von Steinbach. Er hat ein recht feines Netz, ist aus verstärktem Kunststoff, er verkratzt nichts und hat eine lange Teleskopstange. Wenn viel Mulm vorhanden ist, dann wird er auch schwer und die Stange biegt sich etwas durch, aber er hält was aus. Wir haben auch den passenden Bodenkescher, aber der ist nicht engmaschig genug und wird zum Laubkescher eingesetzt.
Viele Grüße
Christine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2022 06:11 #34008 von Lohschneider
Noch eine Frage zur Technik: Was habt ihr für einen Kescher? Ich habe eigentlich einen sehr feinen, aber normalerweise ist es auch damit sehr schwierig, Mulm aus dem Teich zu bekommen. Manchmal, scheinbar wenn die Mulm-Struktur sich etwas verändert hat, dann lässt sich mit Mühe durchaus größere Mengen Mulm herausholen, der Kescher ist dann sehr schwer, scheinbar dichten die größeren Teile dann den Kescher soweit ab, dass der feine Teile und selbst das Wasser im Kescher bleibt. Der Kescher ist dann richtig schwer, ich packe den dann am Rahmen und hebe ihn aus dem Wasser. Der "normale" Mulm verflüchtigt sich noch im Wasser, d.h. im Kescher bleibt nichts zum rausholen. Ich habe versucht mir einen Kescher mit noch feinerer Struktur zu basteln, dieser ist aber so fein (Pollenvließ), dass auch das Wasser nicht wirklich durchströmt, daher lässt sich damit nicht mehr richtig keschern. Wenn man über den Boden fährt, dann fließt der Mulm erst hinein, wird dann aber wie eine Welle auch wieder hinausgedrückt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2022 09:23 #34006 von Norbert
Wenn ihr das Wasser schräg einlaufen lasst, rotieren auch 500 m³ mit 10cm/sec. Machen wir im Aquarium so.
Gruß Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2022 09:19 #34005 von schneilimat
Video hab ich nicht. Aber ich gebe zu, ich schaffe es auch nicht, weil ich einfach 20 cm kleiner bin. Bei meinem Mann schaut mehr Körper aus dem Wasser raus, und er zieht dazu Wasserschuhe an, damit er mehr Haftung am Boden hat. Vielleicht mache ich demnächst mal ein Video. Wir haben eine Teichtiefe von 1,4 Meter, im Moment fehlen aber wieder 10 cm. Mein Mann ist 1,85 groß.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden
Powered by Kunena Forum