- Beiträge: 923
- Dank erhalten: 172
Filter-Reinigung und Nutzung
- Lohschneider
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
Weniger
Mehr
20 Juni 2022 09:03 #34004
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Filter-Reinigung und Nutzung
Also ich bezeichne mich als Großmeister des Keschers und bin an neuen, kreativen Lösungen immer interessiert. Ich bin sowohl mit Watthose, aber auch mit Baddhose bis zum Hsls oft im Teich, hole mit dem Kescher viel Zeug raus. Dadurch weiß ich aber auch, wie schwer es sich im Teich bewegen lässt. Nun längere Zeit im Kreis laufen und zwar so zügig, dass sich dabei eine Art Strudel bildet, das stell ich mir seeeehr schwer vor. Habt ihr Videos daui, würd mich echt interessieren.
Unser Teich ist nach wie vor grün und leicht trüb. Hab schon vermutet die neue UV Lampe ist defekt.im Moment schwimmt zumindest weniger Mulm auf, scheinbar ist nicht mehr soviel da
Unser Teich ist nach wie vor grün und leicht trüb. Hab schon vermutet die neue UV Lampe ist defekt.im Moment schwimmt zumindest weniger Mulm auf, scheinbar ist nicht mehr soviel da
Folgende Benutzer bedankten sich: Georgs Teich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneilimat
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 4
19 Juni 2022 19:32 #34002
von schneilimat
schneilimat antwortete auf Filter-Reinigung und Nutzung
Die tiefste Stufe ca 5 mal 9 Meter. Und halt so tief, dass man stehen kann, sonst gehts nicht. insgesamt ist der Schwimmteich ca 12 mal 6,5 Meter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
- Offline
- Platinum Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
19 Juni 2022 19:25 - 20 Juni 2022 05:36 #34001
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Filter-Reinigung und Nutzung
Interessante Technik.
Wie groß ist euer Teich?
Ich brauche schon eine halbe Stunde um meinen Teich einmal zu umrunden (Scherz).
Kann mir vorstellen dass das nur bei kleineren Teichen funktioniert.
Habe diese Woche auch intensiv gekehrt (2-4mal täglich)damit ich den Mulm wieder raus bekommen.
Es wird zwar weniger, aber das Wasser ist mittlerweile schon sehr drüber bis grün.
Wie groß ist euer Teich?
Ich brauche schon eine halbe Stunde um meinen Teich einmal zu umrunden (Scherz).
Kann mir vorstellen dass das nur bei kleineren Teichen funktioniert.
Habe diese Woche auch intensiv gekehrt (2-4mal täglich)damit ich den Mulm wieder raus bekommen.
Es wird zwar weniger, aber das Wasser ist mittlerweile schon sehr drüber bis grün.
Letzte Änderung: 20 Juni 2022 05:36 von Georgs Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneilimat
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 4
19 Juni 2022 18:43 #34000
von schneilimat
schneilimat antwortete auf Filter-Reinigung und Nutzung
Wenn so viel Mulm im Teich ist wie bei mir gerade hat mein Mann eine eigene Technik entwickelt. Er geht etwa eine halbe Stunde im Kreis, wirbelt so alles auf und durch den Strudel der sich bildet, setzt sich am Schluss alles in der Mitte ab. Das holen wir dann mit dem Kescher raus. Den Filter hab ich jetzt mal weggelassen, weil mich das ständige Auswaschen nervt. Der Teich wird grad klar.
Folgende Benutzer bedankten sich: Georgs Teich, Struzi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Juni 2022 14:19 #33977
von mikdoe
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
mikdoe antwortete auf Filter-Reinigung und Nutzung
Sehr gut, denn die 15 Min. klappen auch nicht. Sind jetzt 4 Minuten drüber.Norbert schrieb: wir werden mal die Übertragshäufigkeit erhöhen.
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 923
- Dank erhalten: 172
15 Juni 2022 13:04 #33976
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Filter-Reinigung und Nutzung
OK, wenn ich es richtig verstehe, dann ist der Robo zum aufwirbeln da, das könnte man auch durch regelmäßiges Schwimmen erreichen. Was ich allerdings mache, praktisch täglich. Trotzdem bildet sich eine dicke Mulmschicht.
Bei den Herstellern der Robos liest man meist, dass der Robo täglich eingesetzt werden soll, damit es garnicht erst zu einer dickeren Mulmschicht kommt, die er dann aufwirbelt. So auf Anhieb kann ich das nachvollziehen, wobei ich das Teil nicht jeden Tag in meinen ST setzen möchte. Aber so 2mal die Woche dachte ich schon, alle 2-3Wochen finde ich extrem lang, da saugen manche ja schon den Teich mit dem Schlammsauger - übertrieben gesprochen.
Bei den Herstellern der Robos liest man meist, dass der Robo täglich eingesetzt werden soll, damit es garnicht erst zu einer dickeren Mulmschicht kommt, die er dann aufwirbelt. So auf Anhieb kann ich das nachvollziehen, wobei ich das Teil nicht jeden Tag in meinen ST setzen möchte. Aber so 2mal die Woche dachte ich schon, alle 2-3Wochen finde ich extrem lang, da saugen manche ja schon den Teich mit dem Schlammsauger - übertrieben gesprochen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden