- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 7
RE: Probleme , Krankheit, Stör, Accipense
- Koiteich2013
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
18 Juli 2016 20:09 #23759
von Koiteich2013
Koiteich2013 antwortete auf RE: Probleme , Krankheit, Stör, Accipense
Störfan,
100m3, 2 mal 32 cm Sprudelsteinteller mit 2 mal Lufthebern im 400er KG Rohr.
Am Sauerstoff kann es nicht liegen. Nitrat und Nitrit waren und alle anderen Werte waren immer grün.
Habe die Meßkarte nicht mehr, kann leider keine aktuellen Tests machen.
@Minihaus,
mein schwimmendes Koifutter haben bisher weder der Stör noch die Kois angerührt.
Salamander,
meinen Forellen geht es prächtig. Besonders die Goldforellen machen ordentlich Aktion. Die springen 1m hoch und machen dabei den dreifachen Rittberger. Alle sind super schnell und fangen Mücken und fliegen. Fütern tue ich eigentlich nur wenn mal Besuch kommt, oder ich mich an den Forellen erfreuen will.
Der Stör hat sich ein wenig stabilisiert. ICh habe ihn gerade wieder aus den FG zurück ind den ST geholt. Er hat einige Büschel Wasserpest eingehakt , die er immer hinter sich herzog.
Attentione! Beim Einsetzen in den ST habe ich ihn aus dem Kescher befreien müssen, denn auch da hat er sich verhakt.
Dabei ist ein Egel, oder was immer das ist, von ihm abgefallen. Siehe Foto. Der ist mir vorher nicht aufgefallen. Der Stör atmet immer noch mit hoher Frequenz, aber nicht mehr ganz so heftig und schwimmt jetzt normal. Werde morgen abend nochmal berichten.
100m3, 2 mal 32 cm Sprudelsteinteller mit 2 mal Lufthebern im 400er KG Rohr.
Am Sauerstoff kann es nicht liegen. Nitrat und Nitrit waren und alle anderen Werte waren immer grün.
Habe die Meßkarte nicht mehr, kann leider keine aktuellen Tests machen.
@Minihaus,
mein schwimmendes Koifutter haben bisher weder der Stör noch die Kois angerührt.
Salamander,
meinen Forellen geht es prächtig. Besonders die Goldforellen machen ordentlich Aktion. Die springen 1m hoch und machen dabei den dreifachen Rittberger. Alle sind super schnell und fangen Mücken und fliegen. Fütern tue ich eigentlich nur wenn mal Besuch kommt, oder ich mich an den Forellen erfreuen will.
Der Stör hat sich ein wenig stabilisiert. ICh habe ihn gerade wieder aus den FG zurück ind den ST geholt. Er hat einige Büschel Wasserpest eingehakt , die er immer hinter sich herzog.
Attentione! Beim Einsetzen in den ST habe ich ihn aus dem Kescher befreien müssen, denn auch da hat er sich verhakt.
Dabei ist ein Egel, oder was immer das ist, von ihm abgefallen. Siehe Foto. Der ist mir vorher nicht aufgefallen. Der Stör atmet immer noch mit hoher Frequenz, aber nicht mehr ganz so heftig und schwimmt jetzt normal. Werde morgen abend nochmal berichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Juli 2016 19:11 #23758
von minihaus
minihaus antwortete auf Aw: RE: Probleme , Krankheit, Stör, Accipense
Hallo !
Ich habe mir vor ca. 10 Jahren 2 Störe und etliche Koi direkt vom Züchter gekauft. Der hat ca. 90 Fischteiche, ich konnte mit ihm im Auto einen Teil besichtigen.( War sehr interessant, weil da waren die Störche und die haben sich gleich ein paar Fische rausgefischt !)
Die Fische haben von Anfang an normales Karpfenfutter ( 25 kg Sack )bekommen, auch die Störe. Der Züchter hat gesagt, ich soll einfach so weitermachen denn das ist das beste für die Fische.
Ein Stör war am nächsten Tag tot, wahrscheinlich durch den Transport und der zweite Stör lebt heute noch in meinen Teich.
Da habe ich schon seit ca. 10 Jahren etliche Goldfische, Koi und eben diesen Stör drinnen.Er hat schon eine stattliche Größe!
Also alle meine Fische sind schon jahrelang im Teich beisammen und alle bekommen das Karpfenfutter, das auf den Boden sinkt.( Es gibt auch eines das auf der Wasseroberfläche bleibt, aber der Stör tut sich leichter wenn er es vom Teichboden oder seitlich rauf von der Folie frißt.) Ich kaufe es bei uns beim Landforst und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Der Teich ist ein normaler Schwimmteich mit Pflanzen, ca. 60m2 groß, ohne Technik, dafür rinnt eine Quelle in den Teich.
Ich habe mir vor ca. 10 Jahren 2 Störe und etliche Koi direkt vom Züchter gekauft. Der hat ca. 90 Fischteiche, ich konnte mit ihm im Auto einen Teil besichtigen.( War sehr interessant, weil da waren die Störche und die haben sich gleich ein paar Fische rausgefischt !)
Die Fische haben von Anfang an normales Karpfenfutter ( 25 kg Sack )bekommen, auch die Störe. Der Züchter hat gesagt, ich soll einfach so weitermachen denn das ist das beste für die Fische.
Ein Stör war am nächsten Tag tot, wahrscheinlich durch den Transport und der zweite Stör lebt heute noch in meinen Teich.
Da habe ich schon seit ca. 10 Jahren etliche Goldfische, Koi und eben diesen Stör drinnen.Er hat schon eine stattliche Größe!
Also alle meine Fische sind schon jahrelang im Teich beisammen und alle bekommen das Karpfenfutter, das auf den Boden sinkt.( Es gibt auch eines das auf der Wasseroberfläche bleibt, aber der Stör tut sich leichter wenn er es vom Teichboden oder seitlich rauf von der Folie frißt.) Ich kaufe es bei uns beim Landforst und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Der Teich ist ein normaler Schwimmteich mit Pflanzen, ca. 60m2 groß, ohne Technik, dafür rinnt eine Quelle in den Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
18 Juli 2016 18:48 #23757
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf RE: Probleme , Krankheit, Stör, Accipense
Nimm es mir nicht übel, aber meinst du das Forellen das richtige für einen Schwimmteich sind?
Forellen brauchen doch kaltes sauerstoffhaltiges Wasser.
Forellen brauchen doch kaltes sauerstoffhaltiges Wasser.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Juli 2016 15:35 #23754
von störfan
störfan antwortete auf Aw: RE: Probleme , Krankheit, Stör, Accipense
Hallo Koiteich2013,
wie sind den deine Wasserwerte?
Sauerstoff?
wird dein Schwimmteich Belüftet?
Wassertemperatur?
diese ganze Faktoren sind bei Stören sehr wichtig, gerade bei Wassertemperaturen über 20Grad sollte der Teich belüftet werden.
Gruß
wie sind den deine Wasserwerte?
Sauerstoff?
wird dein Schwimmteich Belüftet?
Wassertemperatur?
diese ganze Faktoren sind bei Stören sehr wichtig, gerade bei Wassertemperaturen über 20Grad sollte der Teich belüftet werden.
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich: Koiteich2013
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Koiteich2013
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 7
18 Juli 2016 11:57 #23753
von Koiteich2013
Koiteich2013 antwortete auf Aw: RE: Probleme , Krankheit, Stör, Accipense
Hallo zusammen,
wie ist es denn Euren Stören ergangen. Haben die sich wieder erholt, oder sind die verendet?
Ich habe seit 6 Wochen einen Diamantstör in meinem Schwimmteich, der sich das Becken mit 3 Goldforellenn und 3 Regenbogenforellen teilt.
Heute lag er auf einmal willenlos auf dem Boden und in Rückenlage. Ich habe ihn rausgekeschert. Er weist keinerlei Verletzungen auf.
Ich habe ihn dann in den Filtergraben evakuiert. Auf den Weg dorthin fing er auf einmal an sich heftig zu wehren. Im Filtergraben liegt er jetzt auf dem Boden.
Habt ihr Tips?
gruß
Heiko
wie ist es denn Euren Stören ergangen. Haben die sich wieder erholt, oder sind die verendet?
Ich habe seit 6 Wochen einen Diamantstör in meinem Schwimmteich, der sich das Becken mit 3 Goldforellenn und 3 Regenbogenforellen teilt.
Heute lag er auf einmal willenlos auf dem Boden und in Rückenlage. Ich habe ihn rausgekeschert. Er weist keinerlei Verletzungen auf.
Ich habe ihn dann in den Filtergraben evakuiert. Auf den Weg dorthin fing er auf einmal an sich heftig zu wehren. Im Filtergraben liegt er jetzt auf dem Boden.
Habt ihr Tips?
gruß
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nishikigoi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 1
26 Juni 2009 20:56 #9220
von Nishikigoi
Nishikigoi antwortete auf Aw: RE: Probleme , Krankheit, Stör, Accipense
Hallo zusammen!
Ich selber habe keinen Stör.
(Finde meinen 35000l Teich einfach zu klein und bleibe deshalb bei Koi.)
Ich habe mich aber durchaus über diese Tiere informiert und könnte mir duraus vorstellen, das es ein problem der Bestandteile im Futter ist.
Vorallem wenn von blähungen gesprochen wird.
In vielen wirklich guten und leider auch teuren Koifuttern werden immer häufiger Milchsäurebakterien zugeführt wodurch erreicht wird, das die Fische das Futter besser verdauen können.
Habe bei mir festgestellt, das seit dem Ich nur noch solche Sorten füttere wesentlich bessere wasserwerte habe, die Farben kräftiger sind und auch seit dem keinerlei Krankheiten zum problem wurden.
Alle sorten die Ich bisher an Störfutter gesehen habe, (Ich weiß das sie andere bestandteile brauchen) erscheinen mir als Mastfutter .
Ich denke das da noch viel Potenzial zur verbesserung ist und das vielleicht durch dieses Futter schon in den ersten tagen oder wochen im leben eines Störs der Grundstein für spätere probleme gelegt wird.
Gruß Jens
Ich selber habe keinen Stör.
(Finde meinen 35000l Teich einfach zu klein und bleibe deshalb bei Koi.)
Ich habe mich aber durchaus über diese Tiere informiert und könnte mir duraus vorstellen, das es ein problem der Bestandteile im Futter ist.
Vorallem wenn von blähungen gesprochen wird.
In vielen wirklich guten und leider auch teuren Koifuttern werden immer häufiger Milchsäurebakterien zugeführt wodurch erreicht wird, das die Fische das Futter besser verdauen können.
Habe bei mir festgestellt, das seit dem Ich nur noch solche Sorten füttere wesentlich bessere wasserwerte habe, die Farben kräftiger sind und auch seit dem keinerlei Krankheiten zum problem wurden.
Alle sorten die Ich bisher an Störfutter gesehen habe, (Ich weiß das sie andere bestandteile brauchen) erscheinen mir als Mastfutter .
Ich denke das da noch viel Potenzial zur verbesserung ist und das vielleicht durch dieses Futter schon in den ersten tagen oder wochen im leben eines Störs der Grundstein für spätere probleme gelegt wird.
Gruß Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Koiteich2013
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden