- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
- rippenbruch
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
04 Okt. 2015 08:27 #21638
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo,
danke für den Tip, werde ich mal forschen.
Die Hinweise in der NG-Teichbaumappe habe ich gesehen, der, den ich umgesetzt habe, ist dort auch beschrieben.
Einen Brunnen haben wir schon, das Wasser werden wir dort entnehmen.
Über den Frost mache ich mir schon Gedanken, daher möchte ich auch bis November die zwingend notwendigen Arbeiten abschließen. Leider hat der Bagger an diesem Wochenende (Feiertag) nichts gemacht, hoffentlich am nächsten dann den Rest an Erdarbeiten, damit die Baustelle für mich frei ist. :evil:
Schönen Sonntag
rippenbruch
danke für den Tip, werde ich mal forschen.
Die Hinweise in der NG-Teichbaumappe habe ich gesehen, der, den ich umgesetzt habe, ist dort auch beschrieben.
Einen Brunnen haben wir schon, das Wasser werden wir dort entnehmen.
Über den Frost mache ich mir schon Gedanken, daher möchte ich auch bis November die zwingend notwendigen Arbeiten abschließen. Leider hat der Bagger an diesem Wochenende (Feiertag) nichts gemacht, hoffentlich am nächsten dann den Rest an Erdarbeiten, damit die Baustelle für mich frei ist. :evil:
Schönen Sonntag
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
03 Okt. 2015 15:14 #21633
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo!
Gib mal in der Suchfunktion den Begriff Grundwasser ein.
Da findest du etliche Beiträge die sich mit dieser Thematik beschäftigen.
Ich glaube ich habe auch mal in der NG Arbeitsmappe etwas zum Abpumpen des Grundassers unter der Folie gelesen.
Vorteil eines hohen Grundwasserspiegels ist, das man mit relativ geringem Aufwand einen Brunnen zum Nachfüllen des Teichs bauen kann.
Berücksichtige das du im November schon mit Nachtfrösten rechnen mußt. Also Mörtel immer mit Schutzfolie bis zur Aushärtung abdecken um Frostschäden zu vermeiden.
Anschließend Kalk abwaschen und so schnell wie möglich Füllen.
Gutes Gelingen
Salamander
Gib mal in der Suchfunktion den Begriff Grundwasser ein.
Da findest du etliche Beiträge die sich mit dieser Thematik beschäftigen.
Ich glaube ich habe auch mal in der NG Arbeitsmappe etwas zum Abpumpen des Grundassers unter der Folie gelesen.
Vorteil eines hohen Grundwasserspiegels ist, das man mit relativ geringem Aufwand einen Brunnen zum Nachfüllen des Teichs bauen kann.
Berücksichtige das du im November schon mit Nachtfrösten rechnen mußt. Also Mörtel immer mit Schutzfolie bis zur Aushärtung abdecken um Frostschäden zu vermeiden.
Anschließend Kalk abwaschen und so schnell wie möglich Füllen.
Gutes Gelingen
Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
03 Okt. 2015 12:23 #21632
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo,
ja, das ist Grundwasser. Ich habe in der Mitte des Teichs einen Behälter mit gebohrten Löchern und Schutz-Vlies eingelassen, aus dem ich 1 mal am Tag das Wasser absauge - das geht bislang gut (weil es nicht so viel Grundwasser ist).
Auf dem ersten Bild kann man den Ansaugschlauch links erkennen.
Diese Lösung ist u.a. der Grund dafür, dass ich bis November den Teich füllen möchte, um nicht im Winter im Grundwasser zu ersaufen,
wenn es kräftig regnet und der Spiegel ansteigt...
Ich lebe bislang in der Hoffnung, dass ich Vlies, Folie, Verbundmatte und Panzerung mit der installierten Absauglösung vernünftig einbringen kann, da ich den Absaugschlauch nach dem Erstellen der Gräben für die Sedi-Fallen und -Leitungen auch in die Erde und die Terrassen bis ans Ufer eingraben will und dadurch weiterhin bei Bedarf abpumpen kann...
Vielleicht hat ja einer der 'Veteranen' die gleiche Thematik gehabt und kann hier seine Lösung kurz beschreiben; ich bin für jede Anregung hierzu sehr dankbar.
Grüße
rippenbruch
ja, das ist Grundwasser. Ich habe in der Mitte des Teichs einen Behälter mit gebohrten Löchern und Schutz-Vlies eingelassen, aus dem ich 1 mal am Tag das Wasser absauge - das geht bislang gut (weil es nicht so viel Grundwasser ist).
Auf dem ersten Bild kann man den Ansaugschlauch links erkennen.
Diese Lösung ist u.a. der Grund dafür, dass ich bis November den Teich füllen möchte, um nicht im Winter im Grundwasser zu ersaufen,
wenn es kräftig regnet und der Spiegel ansteigt...
Ich lebe bislang in der Hoffnung, dass ich Vlies, Folie, Verbundmatte und Panzerung mit der installierten Absauglösung vernünftig einbringen kann, da ich den Absaugschlauch nach dem Erstellen der Gräben für die Sedi-Fallen und -Leitungen auch in die Erde und die Terrassen bis ans Ufer eingraben will und dadurch weiterhin bei Bedarf abpumpen kann...
Vielleicht hat ja einer der 'Veteranen' die gleiche Thematik gehabt und kann hier seine Lösung kurz beschreiben; ich bin für jede Anregung hierzu sehr dankbar.
Grüße
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
03 Okt. 2015 09:43 #21630
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo!
So wie es aussieht hast du eindringendes Grundwasser.
Nicht so schön! :dry: Oder ist es Regenwasser?
Gruß Salamander
So wie es aussieht hast du eindringendes Grundwasser.
Nicht so schön! :dry: Oder ist es Regenwasser?
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
03 Okt. 2015 09:39 #21629
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
der Tip mit der verringerten Größe 640 x 480 war der entscheidende...
Jetzt ist die Qualität auch wesentlich besser
Vielen Dank
rippenbruch
Jetzt ist die Qualität auch wesentlich besser
Vielen Dank
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
03 Okt. 2015 01:47 #21617
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Guten Morgen Jens!
ist das ein 50er oder ein 75er Schlauch der in die Sedimentfalle ragt?
Gruß Salamander
ist das ein 50er oder ein 75er Schlauch der in die Sedimentfalle ragt?
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden