- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
- rippenbruch
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
10 Mai 2016 15:46 #22994
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo Teichfreunde,
die Folie ist drin, Falten legen ist der nächste Job ....
Das Wetter ist schon fast zu gut - es ist heiß in der Grube :evil:
Hier noch ein paar Fotos:
die Folie ist drin, Falten legen ist der nächste Job ....
Das Wetter ist schon fast zu gut - es ist heiß in der Grube :evil:
Hier noch ein paar Fotos:
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
07 Mai 2016 18:49 #22968
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo,
ich habe einen Meßner 200 Standskimmer mit einem 2''-Anschluß,
der in unmittelbarer Nähe zum Saugsammler stehen soll.
Werde diese Kombination versuchen, die vielen negativen Erfahrungen mit dem Schwimmskimmer haben mich abgeschreckt, daher habe ich mich umentschieden. Bzgl. Sedimentabsaugung verwende ich 2 Sedimentfallen, nach Auskunft meines NaturaGart-Beraters gibt es die Verlängerungen nicht mehr, 2 Fallen werden bei meiner Teichgröße aber als ausreichend angesehen.
Habe alle Materialien bereits vor Ort und werde daher den Standard
einbauen - haben ja bereits viele so gemacht.
Gruß
rippenbruch
ich habe einen Meßner 200 Standskimmer mit einem 2''-Anschluß,
der in unmittelbarer Nähe zum Saugsammler stehen soll.
Werde diese Kombination versuchen, die vielen negativen Erfahrungen mit dem Schwimmskimmer haben mich abgeschreckt, daher habe ich mich umentschieden. Bzgl. Sedimentabsaugung verwende ich 2 Sedimentfallen, nach Auskunft meines NaturaGart-Beraters gibt es die Verlängerungen nicht mehr, 2 Fallen werden bei meiner Teichgröße aber als ausreichend angesehen.
Habe alle Materialien bereits vor Ort und werde daher den Standard
einbauen - haben ja bereits viele so gemacht.
Gruß
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Mai 2016 09:53 - 07 Mai 2016 09:56 #22966
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Was für einen Standskimmer hast Du denn wo gekauft und was für Anschlüsse hat dieser??
LAss die ZST weg und gehe wie Mupfel (und ich auch) direkt mit Folienflanschen und Schiebern auf der Filterteichseite ohne Engstellen durch!
Saugschläuche zu den BA 75mm? Dann 3 x Flansch und Schieber 75mm.
Den Schieber schließt Du auf der FT- Seite mit einer 3 "Flexmuffe an.
Eigentlich benötigt man keine Schieber....wozu?
Zuschiebern der Bodensaugstellen, damit der Skimmer zutschelt....finde ich pers. nicht gut.
Entweder wird der Dreck von der Teichoberfläche abgeskimmt, oder der Dreck aus dem Wasser über die Bodenabläufe..... :woohoo:
Ich war es leid, immer einzelne Saugstellen schließen zu müssen...
JEtzt bin ich zufrieden...kein rumgeschieber mehr.
Warum nicht die Technik so planen, bauen, dass Beides zugleich funktioniert?? :whistle: :whistle:
Das würde mehr Sinn machen....
Ein wenig kannst Du jetzt noch "Verändern", Verbessern- die Hinweise von Salamander und Co kamen ja schon.
Ansonsten kann man natürlcih hinterher für den Skimmer eine direkt angeschlossene 12V Pumpe und einen Filter später extra nachkaufen....
LAss die ZST weg und gehe wie Mupfel (und ich auch) direkt mit Folienflanschen und Schiebern auf der Filterteichseite ohne Engstellen durch!
Saugschläuche zu den BA 75mm? Dann 3 x Flansch und Schieber 75mm.
Den Schieber schließt Du auf der FT- Seite mit einer 3 "Flexmuffe an.
Eigentlich benötigt man keine Schieber....wozu?
Zuschiebern der Bodensaugstellen, damit der Skimmer zutschelt....finde ich pers. nicht gut.
Entweder wird der Dreck von der Teichoberfläche abgeskimmt, oder der Dreck aus dem Wasser über die Bodenabläufe..... :woohoo:
Ich war es leid, immer einzelne Saugstellen schließen zu müssen...
JEtzt bin ich zufrieden...kein rumgeschieber mehr.
Warum nicht die Technik so planen, bauen, dass Beides zugleich funktioniert?? :whistle: :whistle:
Das würde mehr Sinn machen....
Ein wenig kannst Du jetzt noch "Verändern", Verbessern- die Hinweise von Salamander und Co kamen ja schon.
Ansonsten kann man natürlcih hinterher für den Skimmer eine direkt angeschlossene 12V Pumpe und einen Filter später extra nachkaufen....
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 07 Mai 2016 09:56 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
07 Mai 2016 08:55 #22965
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo Salamander,
danke für den Hinweis - ich habe mich anläßlich der schwierigen Situation mit dem Schwimmskimmer für einen Standskimmer entschieden, der in direkter Nachbarschaft zum Saugsammler stehen wird und daher eine kurze Leitung hat. Aufgrund früherer Tipps habe ich die obere Terrasse im Filtergraben auf -15 cm gesetzt, sodass das Trockenfallen bei Pumpbetrieb eher nicht vorkommen sollte.
Gruß
rippenbruch
danke für den Hinweis - ich habe mich anläßlich der schwierigen Situation mit dem Schwimmskimmer für einen Standskimmer entschieden, der in direkter Nachbarschaft zum Saugsammler stehen wird und daher eine kurze Leitung hat. Aufgrund früherer Tipps habe ich die obere Terrasse im Filtergraben auf -15 cm gesetzt, sodass das Trockenfallen bei Pumpbetrieb eher nicht vorkommen sollte.
Gruß
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
05 Mai 2016 18:07 #22952
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Noch was, ich weiss nicht ob du die letzen Beiträge über den Anschluß von Skimmern an der Zielsaugtechnik verfolgt hast.
Wenn du den Skimmer auch an der ZST anschließen willst, musst du dir darüber im klaren sein das der Skimmer nur dann richtig zieht wenn die Sedimentfallen abgeschiebert sind.
Dann wird aber der Wasserspiegel im FG bis zu 10 cm tiefer liegen wie im ST. Wenn du dann noch die oberste Stufe des FG -10 cm gemacht hast liegt sie bei Skimmerbetrieb auf dem trockenen.
Dieses Problem hatten schon einige hier, auch ich.
Wenn du den Skimmer auch an der ZST anschließen willst, musst du dir darüber im klaren sein das der Skimmer nur dann richtig zieht wenn die Sedimentfallen abgeschiebert sind.
Dann wird aber der Wasserspiegel im FG bis zu 10 cm tiefer liegen wie im ST. Wenn du dann noch die oberste Stufe des FG -10 cm gemacht hast liegt sie bei Skimmerbetrieb auf dem trockenen.
Dieses Problem hatten schon einige hier, auch ich.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
05 Mai 2016 17:07 #22947
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo!
Die Sache nimmt Form an, jetzt ist nur zu hoffen das vor dem Mörteln kein großer Regen kommt.
Wird bestimmt sehr schön wenn es fertig ist!
Die Sache nimmt Form an, jetzt ist nur zu hoffen das vor dem Mörteln kein großer Regen kommt.
Wird bestimmt sehr schön wenn es fertig ist!
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden