Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland

Mehr
22 Mai 2016 17:45 #23109 von rippenbruch
heute ging es weiter mit der Verbundmatte. Lässt sich gut verarbeiten, beim Schweissen muß man allerdings aufpassen, dass nicht die Folie durch den Heissluftfön beschädigt wird... :ohmy:
Die Klebestreifen für die Verbundmatte eignen sich auch hervorragend, um bestehende Folienfalten auf der unterliegenden Folie festzukleben. Falls beim Füllen die Folie nachgibt, werden die Klebestreifen nachgeben - ein positiver Zusatzeffekt. Weiterer Vorteil der Verbundmatte ist, dass die Falten nicht mehr zu sehen sind - endlich... :lol:
Hier noch Fotos vom heutigen Verbundmatten verlegen:









Es ist Fortschritt sichtbar!!!

Grüße
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2016 08:23 #23103 von rippenbruch
Hallo Salamander,
besten Dank für die aufmunternden Worte.
Wir freuen uns auch schon tierisch auf das Ende....

Gruß
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2016 21:24 #23100 von salamander
Na also, fast geschafft!

Und den Rest schafft ihr auch noch.

Weiterhin gutes Gelingen.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2016 16:01 #23099 von rippenbruch
Saugsammler vom Filtergraben aus gesehen - das KG-Rohr werde ich erst nach dem Vermörteln einbauen.




Fertig zum Verlegen der Verbundmatte. Habe mir noch mal Sandsäcke nachbestellt, um die Kehlen an den Terrassen zu fixieren.






Morgen soll es schön werden - mal sehen, wieviel wir schaffen.
Der Mörtel ist auch schon da - bin froh, wenn dieser Kraftakt erledigt ist und ich an die Ufergestaltung und den Steg und den Einbau der Pumpe, des Skimmers usw. ran kann...
Ziel ist, im Sommer schwimmen zu können, das sollte zu schaffen sein.

Viele Grüße
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2016 15:54 #23098 von rippenbruch
Hallo Teichfreunde,
möchte weiter berichten über den Fortschritt der Arbeiten. Habe mich schwerpunktmäßig mit der Zielsaugtechnik beschäftigt. Der Einbau ist nun abgeschlossen; der Dammdurchbruch muß nun noch mit Steinen und Mörtel verkleidet werden.

Einbau der Trennfolie



Zielsaugtechnik einbauen










ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2016 16:33 #22995 von salamander
Hallo!

Zum Folien legen ist das warme Wetter doch optimal, da lassen sich die Falten schön legen. Pass auf das du dir die Knie nicht verbrennst. :evil:

Wichtig ist das du die Folie in den Kehlen und Ecken gut andrückst und beschwerst, wenn es kühler wird kriegst du sonst Spannung drauf.

War bei mir im November vor zwei Jahren gar nicht so einfach.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum