Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland

Mehr
13 Aug. 2016 20:09 #23983 von rippenbruch
Hallo Salamander & Ragsna,
danke für das Lob - wir finden das bisherige Ergebnis auch super!
Bzgl. der Quelle ist das natürlich immer eine persönliche Sache bzgl. des Rauschempfindens. Wir haben verschiedene Höhen probiert und der jetzige Zustand hat ein für uns angenehmes Hintergrundrauschen.
Muß jeder selbst herausfinden, was ihm angenehm ist.
Der Steg ist nicht von NG, sondern eine Eigenkonstruktion. Wird 5 x 3,5 m und soll ca. 30-40 cm über dem Uferwall stehen. Wir haben uns für WPC-Dielen entschieden, die auf der oberen Seite Nuten haben und damit rutschfest sind. Waren nicht ganz billig, wir hoffen aber, dass wir damit für viele Jahre gut bedient sind und uns nicht um Fäulnis/Pflege etc. kümmern müssen. Die Unterkonstruktion ist aus Alu-Profil und ebenso wartungsfrei. Wenn er fertig ist, werde ich wieder berichten.
Heute habe ich den Pondovac 5 ausprobiert - ein tolles Teil mit sehr guter Saugkraft. Das Handling, um alle Bereiche des Teiches zu erreichen, muß ich noch optimieren. Das Rohr mit der Bodendüse ist 4 m lang, danach kommen 5 m Schlauch - das erfordert schon etwas Übung. Der Ablaufschlauch ist 10 m lang und wird in den ZST-Kasten gehängt. Beim Saugen muß man darauf achten, langsam über die Flächen zu gehen, damit alles direkt weggesaugt und nicht in den Teich verteilt wird.
Das Teil hat eine separate Abwasserpumpe und kann das Abwasser dadurch auch über Steigungen transportieren, was bei mir relevant ist. Gefällt mir richtig gut.

Grüße
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 10:07 #23979 von Ragsna
Hallo Rippenbruch,

sieht echt toll aus, was du da gebaut hast. Weiter so...Hast du den Steg komplett von NG bestellt? Was kommt bei dir für Holz drauf? Wie laut ist das plätschern deiner Quelle. Du kannst das ja nicht abstellen und ich kann mir vorstellen das das Geräusch auf Dauer stören könnte.

Gruß Ragsna

ST 12*6m
FT 3*8m
Pumpe 10000 SKS
Parallelfilter 2
UVC
Steg aus VA und Holz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 15:06 #23974 von salamander
Hallo,

Das sieht alles wirklich toll aus. :woohoo: :woohoo: :woohoo:

Auch ich hatte den Skimmer an einer 50er Leitung die nur 2 m lang war.

Ich weiss das durch verstellen der Zugschieber ein halbwegs vernünftiger Skimmerbetrieb möglich ist, aber man nimmt dadurch den Sog von den Sedimentfallen weg.

Ich habe die Erfahrung gemacht das ich den Skimmer die ganze Saison über in Betrieb haben muss,um eine saubere Wasseroberfläche zu haben.

Also bekommen die Sedimentfallen permanent zu wenig Sog, was wiederum bedeutet das der Mulm öfter mit dem Schlammsauger abgesaugt werden muss.

Mich hat dieser Zustand auf Dauer nicht befriedigt.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 14:35 #23973 von rippenbruch
Ach ja, habe ich vergessen - meine ersten Erfahrungen mit dem Skimmer.
Die Stelle, an der ich ihn platziert hatte, war ja nach dem Füllen des Wassers als nicht tief genug erschienen - war ein Trugschluss, da sich unter der Haube Luft befand. Somit ist er an seinem ursprünglichen Platz im Betrieb. Ich kann bei 2 halb geöffneten Bodenabsaugungen den Skimmer sinnvoll betreiben.
Falls ausschließlich der Skimmer im Betrieb ist,
saugt die Pumpe mehr Wasser aus dem Filtergraben als aus dem Teich nachlaufen kann, das war aber klar bei einer 2''-Leitung.
Dieser Zustand an sich reicht mir völlig aus, von anderen wurde ja hier generell über mangelnde Saugkraft berichtet. Ich denke, es liegt bei mir vor allem an der Platzierung direkt neben dem Saugsammler.
Diese Position hat sich als richtig erwiesen und ist eine Lehre aus den vielen Erfahrungen, die hier berichtet wurden.

Grüße
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 14:22 #23972 von rippenbruch
hier noch ein paar Gesamtansichten:

hier liegt im Vordergrund
schon das Material für den noch zu bauenden Steg, ich hoffe, kommende Woche ist das Wetter besser, sodass ich diesen Part angehen kann.










Grüße
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 14:17 #23971 von rippenbruch
noch Ufergraben:




Für den Teichzugang habe ich mir diese Lösung einfallen lassen, damit nicht vom Rasen direkt in den Teich gestiegen wird:







Die Quelle sieht so aus:









ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum