- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 75
Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
22 Juli 2016 22:24 - 22 Juli 2016 22:24 #23811
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Sehr schöner Teich, Glückwunsch!
Soweit möchte ich dieses Jahr auch noch kommen...
VG
Heiko
Soweit möchte ich dieses Jahr auch noch kommen...
VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Letzte Änderung: 22 Juli 2016 22:24 von HeikoG.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Juli 2016 19:36 #23810
von mikdoe
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
mikdoe antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
rippenbruch zum ersten Foto verstehe ich den Text nicht.
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
22 Juli 2016 18:04 #23809
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Inzwischen sind auch die Pflasterarbeiten abgeschlossen.
Das Wasser hat noch Bodensicht - jetzt müssen wir warten, bis sich
der Schmodder im Filtergraben abgesetzt hat, damit die Pumpe zum Einsatz kommen kann.
Die Elektrik ist heute fertig geworden, es wurde ganz schön eng im Kasten, passt aber noch.
Wollte heute die Pumpe einbauen und anschließen. Habe dabei festgestellt, dass es offensichtlich Innen- und Außengewinde zum Anbringen der 2''-Tülle gibt. Natürlich habe ich das falsche...
Muß NG umtauschen - generell muß ich den NG-Service loben; solche Dinge werden immer schnell und unbürokratisch gelöst.
Weitere Bilder:
Anfang nächster Woche werden die Materialien für den Steg geliefert... :woohoo:
Die Ufergräben sind allerdings vorher dran, damit ich die Saugsperre bauen und abschließen kann.
Arbeit ist weiterhin genug da, allerdings kann man jetzt zwischendurch mal in den Teich springen und sich abkühlen bei dem Super-Wetter.... :lol:
Grüße
rippenbruch
Das Wasser hat noch Bodensicht - jetzt müssen wir warten, bis sich
der Schmodder im Filtergraben abgesetzt hat, damit die Pumpe zum Einsatz kommen kann.
Die Elektrik ist heute fertig geworden, es wurde ganz schön eng im Kasten, passt aber noch.
Wollte heute die Pumpe einbauen und anschließen. Habe dabei festgestellt, dass es offensichtlich Innen- und Außengewinde zum Anbringen der 2''-Tülle gibt. Natürlich habe ich das falsche...
Muß NG umtauschen - generell muß ich den NG-Service loben; solche Dinge werden immer schnell und unbürokratisch gelöst.
Weitere Bilder:
Anfang nächster Woche werden die Materialien für den Steg geliefert... :woohoo:
Die Ufergräben sind allerdings vorher dran, damit ich die Saugsperre bauen und abschließen kann.
Arbeit ist weiterhin genug da, allerdings kann man jetzt zwischendurch mal in den Teich springen und sich abkühlen bei dem Super-Wetter.... :lol:
Grüße
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
22 Juli 2016 17:54 #23808
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo Teichfreunde,
es ist soweit - der Bauherr beim Anbaden .... - tolles Gefühl.
Inzwischen haben wir auch den Filtergraben mit Pflanzen bestückt.
Habe die Universalsortimente von NG verwendet, die Pflanzen sind von guter Qualität. Wir hoffen, dass sie schnell anwachsen und ihren Dienst zuverlässig versehen werden.
es ist soweit - der Bauherr beim Anbaden .... - tolles Gefühl.
Inzwischen haben wir auch den Filtergraben mit Pflanzen bestückt.
Habe die Universalsortimente von NG verwendet, die Pflanzen sind von guter Qualität. Wir hoffen, dass sie schnell anwachsen und ihren Dienst zuverlässig versehen werden.
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Juli 2016 10:08 - 14 Juli 2016 17:32 #23728
von Touranus
Oh, das hätte ich früher wissen müssen
Bei mir läßt sich das nicht mehr entfernen.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
salamander schrieb: Fast vergessen, die Kalkausblühungen kannst du jetzt noch mit einem Besen entfernen. Sie werden an den gleichen Stellen ein paarmal wiederkommen, aber nach 2 - 3 Monaten ist dann Schluß.
Wenn du den Kalk nicht gleich entfernst, geht er nicht mehr weg.
Oh, das hätte ich früher wissen müssen
Bei mir läßt sich das nicht mehr entfernen.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Letzte Änderung: 14 Juli 2016 17:32 von Touranus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rippenbruch
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 17
14 Juli 2016 06:58 #23727
von rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
rippenbruch antwortete auf Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland
Hallo,
danke für das Lob, bin auch richtig glücklich, nachdem ich weiß, dass es keine Dichtigkeitsprobleme gibt.
Der Steg hat ein Maß von 5 mal 3,5 m und kommt an die Stirnseite des Teichs. Ich möchte etwa 30 cm Überstand über dem Wasser haben,
mal sehen, wie das wird.
Bzgl. Kapillarsperre habe ich vor, die Folie an den Steinen umzuschlagen und hochzustellen. An den Ufergräben habe ich die Steine extra etwas tiefer gesetzt, damit bei einem Wolkenbruch nicht die nasse Erde in den Teich gespült wird. An den Stellen, wo kein Ufergraben ist, lege ich auf die hochgestellte Folie Kies, um sie zu fixieren.
In den Ufergräben muß ich noch Folie ankleben, das hat, obwohl wir beim Messen Zuschläge gemacht haben, nicht ganz gereicht. Ich habe mir deshalb von NG noch ein Folienstück bestellt. Unter der Folie im Ufergraben will ich Vlies oder Verbundmatte verlegen. Über der Folie kommt ebenfalls Vlies oder Verbundmatte, habe noch genug Reste übrig.
Besten Dank für den Tip mit den Kalkausblühungen, werde heute versuchen, das mit dem Besen zu entfernen.
Grüße
rippenbruch
danke für das Lob, bin auch richtig glücklich, nachdem ich weiß, dass es keine Dichtigkeitsprobleme gibt.
Der Steg hat ein Maß von 5 mal 3,5 m und kommt an die Stirnseite des Teichs. Ich möchte etwa 30 cm Überstand über dem Wasser haben,
mal sehen, wie das wird.
Bzgl. Kapillarsperre habe ich vor, die Folie an den Steinen umzuschlagen und hochzustellen. An den Ufergräben habe ich die Steine extra etwas tiefer gesetzt, damit bei einem Wolkenbruch nicht die nasse Erde in den Teich gespült wird. An den Stellen, wo kein Ufergraben ist, lege ich auf die hochgestellte Folie Kies, um sie zu fixieren.
In den Ufergräben muß ich noch Folie ankleben, das hat, obwohl wir beim Messen Zuschläge gemacht haben, nicht ganz gereicht. Ich habe mir deshalb von NG noch ein Folienstück bestellt. Unter der Folie im Ufergraben will ich Vlies oder Verbundmatte verlegen. Über der Folie kommt ebenfalls Vlies oder Verbundmatte, habe noch genug Reste übrig.
Besten Dank für den Tip mit den Kalkausblühungen, werde heute versuchen, das mit dem Besen zu entfernen.
Grüße
rippenbruch
ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden