Schwimmteich Neubau-Projekt in Norddeutschland

Mehr
23 Juli 2016 11:16 - 23 Juli 2016 11:21 #23817 von ThorstenC
Kurz zu meinen Erfahrungen- Teich- Wall mit Ufermatte- Ufergraben

Wenn ich den Teich mit Wasser nachfülle. gleicht sich der Wasserstand Teich-Ufergraben über die Saugwirkung der Ufermatte aus!
Zwar langsam- aber stetig...

Das heißt nichts anderes, das der Rand vom Ufergraben zum Umland die maximale Teichwasserhöhe festlegt. :)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 23 Juli 2016 11:21 von ThorstenC.
Folgende Benutzer bedankten sich: minihaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2016 10:46 #23816 von mikdoe

rippenbruch schrieb: Hallo mikdoe,
welcher Text ist unklar (das Anbaden)?

Ich meine im Beitrag www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...hland?start=90#23809 den Text zum obersten Bild.

50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2016 08:45 #23815 von rippenbruch
Hallo HeikoG,
bin froh, nun soweit zu sein.
Das schaffst du auch noch - nur Mut.

Gruß
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2016 08:43 #23814 von rippenbruch
Hallo Salamander,
das Kabel ist der Anschluß der Unterwasserbeleuchtung im Teich (12V). Das habe ich in einem Elektrikerrohr geschützt verlegt.
Den Ufergrabenaussenrand habe ich an den Stellen, wo der Ufergraben bepflanzt wird, absichtlich tiefer gelegt, damit ich einen Überlauf
zum Umland habe.
Das Foto täuscht ein wenig, so groß ist der Unterschied zum Damm gar nicht.
Die Ufermatte werde ich nur bis in die Mitte des Ufergrabenbodens legen, dann wird die Saugwirkung nur die Erde versorgen. Ich denke nicht, dass der Graben überlaufen wird.
Zum Skimmer: habe einen Standskimmer an der ZST mit einem 2''-Anschluß und -schlauch. Wenn die Pumpe in Betrieb geht, werde ich berichten, wie die Saugwirkung ist.
Die Anschlüsse der Spülleitungen muß ich mir noch überlegen, da kommen noch die Adapter für den Gartenschlauch dran.

Grüße
rippenbruch

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2016 08:31 #23813 von rippenbruch
Hallo mikdoe,
welcher Text ist unklar (das Anbaden)?

ST: 12 m x 7 m, 1,3 m tief
FG: 9 m x 3 m, 0,6 m tief
1 Saugsammler, 2 Sedimentfallen
1 Pumpe NG 6500 SKS 12 V
1 Standskimmer
1 Quelle
kein Fischbesatz
Filtergraben mit Kiesbettfilter
Wasservolumen: ca. 80.000 l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2016 05:31 - 23 Juli 2016 05:41 #23812 von salamander
Sieht Klasse aus! :woohoo: :woohoo: :woohoo:

Was ist denn das für ein Schlauch (oder Kabel) der vom Stromkasten am FG in den Teich führt?

Wenn die Bilder nicht täuschen wird der Teichrand am Ufergraben um einiges tiefer als der Uferwall,ich hätte da Bedenken das durch die Saugwirkung der Ufermatte der Ufergraben überläuft.

Der Skimmer scheint an der ZST angeschlossen zu sein.Welchen Anschluss hat denn der Skimmer und mit welcher Schlauchgröße ist er den angeschlossen?

Wenn die Pumpe in Betrieb ist, wäre es schön wenn du mal darüber berichten könntest,wie Skimmer und Sedimentfallen zusammen funktionieren.

Es würde mich auch interessieren wie du die Optik der Spülleitungen und deren Anschluß löst. Ich hatte in einem anderen Beitrag schon mal erwähnt. das man die Spülleitungen mit einer Wandscheibe in die ZST-Kiste führen könnte, und einen Schlauchanschluß darin anbringen könnte. Dann wäre das optisch und technisch sauber gelöst.

Wünsche dir viel Spaß und erholsame Stunden am Teich.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 23 Juli 2016 05:41 von salamander. Begründung: Nachtrag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum