- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Baufortschritt
08 Okt. 2008 09:55 #6908
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
06 Okt. 2008 10:51 #6894
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo zusammen
Leute, der Sog der in so einer Saugleitung entsteht ist kein Hurikan;)
Vorrausgesetzt die Leitungen sind richtig verlegt kommt da jede Kröte oder ähnliches unbeschadet durch.
Auch wenn auf der Leitung ein Saugkorb drauf ist kann immer noch das Getier von der Filtergrabenseite rein in die Saugleitung.
Bei mir schwimmen z.b die Bitterlinge immer munter zwischen Filtergraben und Schwimmteich hin und her.
Grüße
Reinhard
Leute, der Sog der in so einer Saugleitung entsteht ist kein Hurikan;)
Vorrausgesetzt die Leitungen sind richtig verlegt kommt da jede Kröte oder ähnliches unbeschadet durch.
Auch wenn auf der Leitung ein Saugkorb drauf ist kann immer noch das Getier von der Filtergrabenseite rein in die Saugleitung.
Bei mir schwimmen z.b die Bitterlinge immer munter zwischen Filtergraben und Schwimmteich hin und her.
Grüße
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Okt. 2008 08:19 #6892
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Danke erst einmal an alle.
Ich habe auch Reinhards Meinung, und fühle mich darin jetzt bestätigt.
Da ich keine Fische halten möchte, werde ich auf die beiden Körbe im Teich verzichten. Und wenn mal ein Frosch "Wasserutsche" fährt, ist das ja nicht schlimm.
Und der Korb im Filtergraben wird auf jeden Fall gesetzt.
Ich habe auch Reinhards Meinung, und fühle mich darin jetzt bestätigt.
Da ich keine Fische halten möchte, werde ich auf die beiden Körbe im Teich verzichten. Und wenn mal ein Frosch "Wasserutsche" fährt, ist das ja nicht schlimm.
Und der Korb im Filtergraben wird auf jeden Fall gesetzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
- Besucher
-
06 Okt. 2008 07:48 #6890
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo!
Also ich habe gedacht, daß die Körbe verhindern sollen, daß Frösche oder ähnliches Getier durch die Leitung in den Teich gesaugt werden. Für die ist das sicher nicht so richtig angenehm....könnte mir vorstellen, daß sie es u.U. nicht überleben, auch wenn sie keinen direkten Kontakt mit der Pumpe bekommen. Daß sie zwischen den Teichen auch über Land wechseln können, ist ja eh klar.
Grüße,
Katrin
Also ich habe gedacht, daß die Körbe verhindern sollen, daß Frösche oder ähnliches Getier durch die Leitung in den Teich gesaugt werden. Für die ist das sicher nicht so richtig angenehm....könnte mir vorstellen, daß sie es u.U. nicht überleben, auch wenn sie keinen direkten Kontakt mit der Pumpe bekommen. Daß sie zwischen den Teichen auch über Land wechseln können, ist ja eh klar.
Grüße,
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Okt. 2008 12:24 - 05 Okt. 2008 15:42 #6883
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Baufortschritt
Matthias schrieb:
respekt
)
Sind die drei Saugfilter denn alle von der Maschen-Lochgröße gleich ??
Normalerweise kommt vor der Pumpe der mit den kleineren Löchern, 2x3mm und auf der Teichseite die groben ( 5x8mm).
Ich habe selbst ja keinen Schwimmteich sondern einen Naturteich,
Ich habe zwei Grobfilter eingebaut (einmal auf -1,40m Tiefe für Normalbetrieb, und 0,6m Herbst/Winterbetrieb).
(als drittes am ZST halt den Skimmer, und an der Pumpe im Filtergraben den feineren Grobfilter)
Ich habe keine Erfahrung mit Schwimmteich und Filtergraben, aber Frage: könnte es nicht passieren, dass man sich
"Zeugs" vom Filtergraben in den Schwimmteich holt. (wenn die Pumpe nicht läuft, und z.B im Winter).
Bei mir dürfen u.a. die Frösche natürlich :laugh: in beide Teiche
mfG. Schnicks
Hallo Matthias,... (erstmal: tolles Bauprojekt!FRAGE:
Habe bei der Lieferung auch 3 Körbe für die Saugleitungen geliefert bekommen.


Sind die drei Saugfilter denn alle von der Maschen-Lochgröße gleich ??
Normalerweise kommt vor der Pumpe der mit den kleineren Löchern, 2x3mm und auf der Teichseite die groben ( 5x8mm).
Ich habe selbst ja keinen Schwimmteich sondern einen Naturteich,
Ich habe zwei Grobfilter eingebaut (einmal auf -1,40m Tiefe für Normalbetrieb, und 0,6m Herbst/Winterbetrieb).
(als drittes am ZST halt den Skimmer, und an der Pumpe im Filtergraben den feineren Grobfilter)
Ich habe keine Erfahrung mit Schwimmteich und Filtergraben, aber Frage: könnte es nicht passieren, dass man sich
"Zeugs" vom Filtergraben in den Schwimmteich holt. (wenn die Pumpe nicht läuft, und z.B im Winter).
Bei mir dürfen u.a. die Frösche natürlich :laugh: in beide Teiche

mfG. Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Letzte Änderung: 05 Okt. 2008 15:42 von schnicks.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
05 Okt. 2008 11:03 #6880
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo Matthias
NG empfiehlt zwar die Körbe überall zu montieren, meine persönliche Meinung ist aber:
Solange du keine Fische im Teich hast kannst du die Körbe im Prinzip an den Ansaugpunkten weglassen.
Vorteil: es werden auch größere Blätter und Baumnadeln in den Filtergraben transportiert.
Auf der Leitung zur Pumpe (hast du ja vor ) würde ich aber dringend empfehlen den Korb zu montieren.
Grüße
Reinhard
NG empfiehlt zwar die Körbe überall zu montieren, meine persönliche Meinung ist aber:
Solange du keine Fische im Teich hast kannst du die Körbe im Prinzip an den Ansaugpunkten weglassen.
Vorteil: es werden auch größere Blätter und Baumnadeln in den Filtergraben transportiert.
Auf der Leitung zur Pumpe (hast du ja vor ) würde ich aber dringend empfehlen den Korb zu montieren.
Grüße
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden