Baufortschritt

Mehr
06 Nov. 2008 16:46 #7194 von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo Fuecki,
danke für die Tipps.
Es ist tatsächlich so, dass sich das Eisenoxid tatsächlich absetzt und auf dem Teichboden landet. Nachdem heute Nachbars Hund einen Spaziergang über eine schon geflutete Terrasse gemacht hat, (was bin ich froh, dass ich mich für Verbundmatte im gesamten Teich und das mühselige Verputzen entschieden habe !!!), konnte man sehen, dass sich auch auf den Terrassen und der aufgebrachten Kiesschicht (2-4mm)deutliche Spuren abzeichneten.
Aber ich habe ja Zeit und muss nicht sofort nach schnellen Lösungen suchen. Der Filtergraben ist noch nicht in Betrieb.Im Frühjahr werde ich dann entscheiden, ob hier eine Feuerwehrübung mit Hydranten stattfindet oder ob mir der Teich mit Regenwasser und der jetzigen Füllung so gefällt.

Wichtig war für mich, dass ich mit all diesen Arbeiten fertig bin; dass wegen des Gegendrucks Wasser aufgefüllt ist, bevor das Grundwasser wieder steigt; und das habe ich geschafft.
Heute habe ich begonnen, im Filtergraben Erde einzubringen. Dazu nehme ich vom Aushub hellen Sand und mische ihn mit etwas Lehm, 4-5 Schippen Lehm pro Mischer.
Übrigens nochmals danke für diesen Tipp, ich weiß jetzt nicht mehr von wem, aber hier aus dem Forum.
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2008 13:04 - 06 Nov. 2008 13:08 #7191 von fluecki
fluecki antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo Matthias,
um Eisen aus Wasser zu entfernen kann das zweiwertige Eisen zur dreiwertigen Form oxidiert werden, woraufhin durch Hydrolyse Eisenhydroxidflocken entstehen, die etwa mit Hilfe von Sandfiltern abgefiltert werden können. Die Oxidation kann durch Sauerstoff bewirkt werden. Belüfte deinen Teich also stark und Du hast bald wieder klares Wasser. Für Pflanzen ist Eisen bis zu einer gewissen Konzentration sogar förderlich.
Gruß fluecki

Zier-und Fischteich, 20 m³, 35 m², screenmatic 18 mit Oase Pumpe 8000 für Tiefwasserbereich, NG Standardfilter für Flachwasserbereich mit Oase Pumpe 3000.
Letzte Änderung: 06 Nov. 2008 13:08 von fluecki. Begründung: Nur noch was dazugesetzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2008 12:37 #7189 von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Ich staune ja; bin ich hier denn der Einzige mit eisenhaltigem Wasser?
Also: Das Wasser hat sich in der vergangenen Woche tatsächlich soweit geklärt, dass ich jetzt schon (fast) ohne Probleme den Boden sehen kann. Allerdings hat sich eine gelbliche Schicht an meinen tiesten Stellen gebildet. Ob dies aufgewirbelt werden kann und somit später im Filtergraben landet werde ich wohl erst erfahren, wenn ich anbade.:) :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2008 13:11 - 29 Okt. 2008 14:01 #7119 von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Na, da haben wir ja ein Thema aufgetan...., war gar nicht so gewollt!!!
Die Diskussion um die Beamten können wir ja in den Wintermonaten weiterführen, wenn uns zu den Teichen nichts mehr einfällt.

So, wie ihr ja gemerkt habt, bin ich wieder im Lande. Ich habe am Samstag/Sonntag ja den Schwimmbereich zu etwa 3/4tel gefüllt. Dazu habe ich das Wasser aus meinen 2 Brunnen genommen. Von einem Brunnen wußte ich, das das Wasser etwas eisenhaltig ist und habe deshalb nur wenig von diesem Wasser genommen; Wasser vom anderen Brunnen habe ich mal in ein Glas gefüllt, da war nach Tagen nichts zu sehen.
Als ich am Sonntag losfuhr, war das Wasser nur etwas trübe, ich dachte, wenn ich wiederkomme, könne die Steine am Boden zählen.
Natürlich war mein erster Weg zum Teich, kurzer und heftiger Schreck:
Das Wasser wirkt total rostig, die Sichttiefe ca. 20 cm, darunter ist nur schattenhaft etwas zu erkennen.
Ich werde mal bei Naturagart anrufen und fragen, was sie davon halten, ich glaube mal irgentwo in den Unterlagen gelesen zu haben, dass man auch eisenhaltiges Wasser zur Befüllung nehmen kann.
Hat einer von Euch das auch schon erlebt???
Da es ja einiges hier geregnet hat, wird auch mein Grundwasser wieder gestiegen sein, so dass ich jetzt auch nicht ohne weiteres Wasser ablassen kann.

So, gerade angerufen und folgende Aussage erhalten: Das Eisen war im Grundwasser gebunden und ist jetzt oxidiert an der Oberfläche.
Ist nichts schlimmes , sieht aber sch..... aus. Das ganze wird jetzt 1 Woche beobachtet, mal sehen, ob/bzw. welche Veränderungen eintreten.
Anhänge:
Letzte Änderung: 29 Okt. 2008 14:01 von Matthias.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2008 20:01 #7110 von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Baufortschritt
.....ich kenne recht viele Ausnahmen.....

Peeti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2008 20:23 #7098 von reinhardsiess
Hallo Peeti
Ausnahmen gibts natürlich immer wieder :P
Grüße
Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Powered by Kunena Forum