- Beiträge: 145
- Dank erhalten: 2
Baufortschritt
16 Mai 2009 19:51 #8630
von christel
christel antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo,
auch ich hatte beim Lesen der Anleitungen Probleme mit den Hangprofilen im Filtergraben.
Diese werden nur an den Langseiten erstellt, so dass an den Kopfseiten Steilhänge entstehen, durch die der Flansch durchgeführt wird. Das hat den Vorteil, dass man bei Undichtigkeiten problemlos an dieser Stelle von außen ausgraben kann.
auch ich hatte beim Lesen der Anleitungen Probleme mit den Hangprofilen im Filtergraben.
Diese werden nur an den Langseiten erstellt, so dass an den Kopfseiten Steilhänge entstehen, durch die der Flansch durchgeführt wird. Das hat den Vorteil, dass man bei Undichtigkeiten problemlos an dieser Stelle von außen ausgraben kann.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Mai 2009 08:27 #8627
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo Mario,
hier ein Foto,
ich hab mich wohl ein wenig verworren ausgedrückt.
Besser wäre es auf jeden Fall gewesen, an der Stelle, wo der Flansch hinkommt, gleich senkrecht in die Tiefe zu gehen und auf das ansonsten umlaufende Profil zu verzichten, auch was die spätere Erreichbarkeit betrifft.
Da der Filtergraben auch schon vermörtelt ist (Verbundmatte) und mit Sand/Lehmgemisch gefüllt, kann ich jetzt gerade mit Mühe und Not die Folie zurückschlagen, um den Flansch zu setzen.
Matthias
hier ein Foto,
ich hab mich wohl ein wenig verworren ausgedrückt.
Besser wäre es auf jeden Fall gewesen, an der Stelle, wo der Flansch hinkommt, gleich senkrecht in die Tiefe zu gehen und auf das ansonsten umlaufende Profil zu verzichten, auch was die spätere Erreichbarkeit betrifft.
Da der Filtergraben auch schon vermörtelt ist (Verbundmatte) und mit Sand/Lehmgemisch gefüllt, kann ich jetzt gerade mit Mühe und Not die Folie zurückschlagen, um den Flansch zu setzen.
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserfloh64
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2009 18:46 #8624
von Wasserfloh64
Wasserfloh64 antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo Matthias,
bin an jedem Tipp interessiert, da ich auch gerade baue und das Thema FG und externer Pumpenschacht bald auf mich zukommt.
Aber ich verstehe Deinen Tipp nicht so richtig :dry: !?!
Was meinst Du mit "1 Meter UNTER den Wall kriechen"?
Meinst im Verbindungsgraben kriechen zwischen FG und externem Schacht?
Wie setzt Du denn den Flansch von aussen, wenn Du die Folie (nach innen?) zurückschlägst?
Und was ist anders, wenn Du direkt senkrecht in die Tiefe gehst ...?
Sorry, ich kann da nicht ganz folgen, freu' mich aber über jeden Tipp.
Kannst Du das nochmal etwas deutlicher machen?
Viele Grüße
Mario
bin an jedem Tipp interessiert, da ich auch gerade baue und das Thema FG und externer Pumpenschacht bald auf mich zukommt.
Aber ich verstehe Deinen Tipp nicht so richtig :dry: !?!
Was meinst Du mit "1 Meter UNTER den Wall kriechen"?
Meinst im Verbindungsgraben kriechen zwischen FG und externem Schacht?
Wie setzt Du denn den Flansch von aussen, wenn Du die Folie (nach innen?) zurückschlägst?
Und was ist anders, wenn Du direkt senkrecht in die Tiefe gehst ...?
Sorry, ich kann da nicht ganz folgen, freu' mich aber über jeden Tipp.
Kannst Du das nochmal etwas deutlicher machen?
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Mai 2009 12:41 #8622
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo,
mal gleich ein Tipp an alle, die gerade bauen.
Ich habe den Fehler gemacht, das Profil des Filtergrabens umlaufend anzulegen.
Jetzt habe ich erst gemerkt, dass ich, um den Flansch zum externen Pumpenschacht zu erreichen bzw. einzubauen, einen Meter oder sogar etwas mehr unter den Wall kriechen müsste.
Mit Mühe und Not kann ich jedoch die Folie soweit zurückschlagen und werde jetzt den Flansch von außen setzen.
Also, entweder gleich an dieser Stelle senkrecht in die Tiefe oder sofort mit einbauen !
M.
mal gleich ein Tipp an alle, die gerade bauen.
Ich habe den Fehler gemacht, das Profil des Filtergrabens umlaufend anzulegen.
Jetzt habe ich erst gemerkt, dass ich, um den Flansch zum externen Pumpenschacht zu erreichen bzw. einzubauen, einen Meter oder sogar etwas mehr unter den Wall kriechen müsste.
Mit Mühe und Not kann ich jedoch die Folie soweit zurückschlagen und werde jetzt den Flansch von außen setzen.
Also, entweder gleich an dieser Stelle senkrecht in die Tiefe oder sofort mit einbauen !
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Mai 2009 08:17 #8504
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo,
der Pumpenschacht ist bis auf den Deckel fertig.
Habe mich für Beton entschieden (größtenteils Estrichbeton als Sackware a 40 kg, getreckt mit etwas Beton 1:3)
Zum Einschalen habe ich Fußbodenplatten (innen im Schacht) genommen; für außen Reste von Styrodur und was noch so übrig war.
Kurz unter der Oberkante werde ich das Styrodur abschneiden, der Rest bleibt in der Erde.
Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich nicht auch die Fußbodenplatten innen drin lasse, oder erledigen die sich alleine mit der Zeit durch Feuchtigkeit?
Hier ein Foto
Matthias
der Pumpenschacht ist bis auf den Deckel fertig.
Habe mich für Beton entschieden (größtenteils Estrichbeton als Sackware a 40 kg, getreckt mit etwas Beton 1:3)
Zum Einschalen habe ich Fußbodenplatten (innen im Schacht) genommen; für außen Reste von Styrodur und was noch so übrig war.
Kurz unter der Oberkante werde ich das Styrodur abschneiden, der Rest bleibt in der Erde.
Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich nicht auch die Fußbodenplatten innen drin lasse, oder erledigen die sich alleine mit der Zeit durch Feuchtigkeit?
Hier ein Foto
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
09 März 2009 08:23 - 09 März 2009 08:24 #7674
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
MoorHexe antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo Matthias,
wir haben auch gemauert,allerdings mit 2 DF Kalksandsteinen(sind Größer als Rasenkantseine) und gleich größer (1X2m) so dass man evtl das Laubnetz etc mit einlagern kann im Sommer oder für Erweiterungen,man weiß ja nie.
Gruß Moorhexe
PS habe den Katalog auch schon:laugh:
wir haben auch gemauert,allerdings mit 2 DF Kalksandsteinen(sind Größer als Rasenkantseine) und gleich größer (1X2m) so dass man evtl das Laubnetz etc mit einlagern kann im Sommer oder für Erweiterungen,man weiß ja nie.
Gruß Moorhexe
PS habe den Katalog auch schon:laugh:
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Letzte Änderung: 09 März 2009 08:24 von MoorHexe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden