- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Baufortschritt
28 Mai 2009 09:53 #8790
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo Doris,
da ich nicht wusste, welche Pflanzen wie tief wurzeln, habe ich den Ufergraben überall gleich 35-45cm tief gebaut.
Über der Folie habe ich das dünne Vlies verlegt und in dann ca.15-20 cm Aushuberde getan, darüber als oberste Schicht dann ca 25 cm Muttererde.
M.
da ich nicht wusste, welche Pflanzen wie tief wurzeln, habe ich den Ufergraben überall gleich 35-45cm tief gebaut.
Über der Folie habe ich das dünne Vlies verlegt und in dann ca.15-20 cm Aushuberde getan, darüber als oberste Schicht dann ca 25 cm Muttererde.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Mai 2009 09:09 #8788
von welldaisy
welldaisy antwortete auf Aw: Baufortschritt
Finde sieht toll aus! DAs sind ja jede Menge Pflanzen!
Muss dich dazu gleich etwas fragen: welche pflanztiefen hast du im Ufergraben? Ist alles auf ca 10-20cm Tiefe angelegt?? oder hast du auch "tiefere " Stellen??
Wir stehen nämlich gerade vor dieser Frage, bevor wir weitermachen.
LG
Doris
Muss dich dazu gleich etwas fragen: welche pflanztiefen hast du im Ufergraben? Ist alles auf ca 10-20cm Tiefe angelegt?? oder hast du auch "tiefere " Stellen??
Wir stehen nämlich gerade vor dieser Frage, bevor wir weitermachen.
LG
Doris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Mai 2009 09:03 #8787
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Mai 2009 08:59 #8786
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo,
gestern und vorgestern wurde gepflanzt.
Das größte Problem war für mich das Vorsortieren der "1000" verschiedenen Pflanzen. Als dann noch ein Windstoß mir die beiliegenden Zettel verwehte, musste ich mit den Pflanzen in die Garage umziehen.
Jetzt schauts so aus:
Heute regnet es und ich kuriere meinen Muskelkater von der Wade bis zum A...
M.
gestern und vorgestern wurde gepflanzt.
Das größte Problem war für mich das Vorsortieren der "1000" verschiedenen Pflanzen. Als dann noch ein Windstoß mir die beiliegenden Zettel verwehte, musste ich mit den Pflanzen in die Garage umziehen.
Jetzt schauts so aus:
Heute regnet es und ich kuriere meinen Muskelkater von der Wade bis zum A...
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Mai 2009 14:02 #8682
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Baufortschritt
Matthias schrieb:
Ich habe es aber so gemacht und fand es einiges leichter,...
Den Hauptteich kann man ja vorher schon ruhig füllen, und
wenn man den ZST danach aufmacht, weiss man auch das
alles dicht ist.
Ich habe lehmigen Sand genutzt und nachdem ich die Pflanzen gesetzt habe und "laaaangsam" das Wasser im Filtergraben habe einlaufen lassen,
ist auch nix mehr aufgeschwommen.
( eine Sand-Schaumschicht ist nachher normal(!), so wühlt man aber wesentlich weniger auf).
Ich fand es auch besser, den Dünger genauer zu dosieren,.. (habe diesen OHNE Tüte eingebracht) null problemo.
Mein Zweitpflanzen sind heute wohl auch angekommen, und so muss ich nochmal ca. 10-20 Pflanzen von Hand "nachrüsten"..
(habe zwar keine Email bekommen, aber Telefonate haben die Lieferung nach 14 Tagen Lieferzeit geklärt)
ich würde beim Erstbesatz aber den leeren Filtergraben vorziehen.
PHOTOS:!! Insbesondere den Filtergraben (Aufteilen ZST und Pumpenschacht) und die Pflanzenverteilung..
mfG. Schnicks
Hallo Schicks,
Pflanzen werden kommenden Montag versandt, ich hatte aber auch schon einen Teil vorbestellt. Meine Idee, nur wenige cm Wasser im Filtergraben zu haben, dann zu pflanzen und erst dann die vollen Füllstände herzustellen habe ich nach Rücksprache mit NG aufgegeben,Matthias
Ich habe es aber so gemacht und fand es einiges leichter,...
Den Hauptteich kann man ja vorher schon ruhig füllen, und
wenn man den ZST danach aufmacht, weiss man auch das
alles dicht ist.
Ich habe lehmigen Sand genutzt und nachdem ich die Pflanzen gesetzt habe und "laaaangsam" das Wasser im Filtergraben habe einlaufen lassen,
ist auch nix mehr aufgeschwommen.
( eine Sand-Schaumschicht ist nachher normal(!), so wühlt man aber wesentlich weniger auf).
Ich fand es auch besser, den Dünger genauer zu dosieren,.. (habe diesen OHNE Tüte eingebracht) null problemo.
Mein Zweitpflanzen sind heute wohl auch angekommen, und so muss ich nochmal ca. 10-20 Pflanzen von Hand "nachrüsten"..
(habe zwar keine Email bekommen, aber Telefonate haben die Lieferung nach 14 Tagen Lieferzeit geklärt)
ich würde beim Erstbesatz aber den leeren Filtergraben vorziehen.
PHOTOS:!! Insbesondere den Filtergraben (Aufteilen ZST und Pumpenschacht) und die Pflanzenverteilung..
mfG. Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Mai 2009 12:14 #8679
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Baufortschritt
Hallo,
es dauert halt eine Weile bis sämtliche Luftblasen aus dem Sand ausgetrieben sind.
Pflanzt Du zu früh, heften sich zu viele Luftblasen an die Wurzeln und
die Pflanzen schwimmen oben.
Peeti
es dauert halt eine Weile bis sämtliche Luftblasen aus dem Sand ausgetrieben sind.
Pflanzt Du zu früh, heften sich zu viele Luftblasen an die Wurzeln und
die Pflanzen schwimmen oben.
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden