Externer Pumpenschacht

Mehr
25 März 2008 15:46 #4317 von hiutsuri
Hallo Teichfreunde.


Ich habe gerade Dieses Thema Gelesen und bemerkte den Zwiespalt bei euch.
Klar sicher ist sicher ich bin ja auch kein Selbstmörder:)
Aber Jedes mal bei Wasserkontakt den Stecker zu ziehen?
Sehr aufwendig!!!
Außerdem möchte ich auch Fischbesatz im Teich haben und warum sollte der riskanter leben als ich?

Also meine frage?

Kennt denn niemand eine Pumpe die keinen direkten Wasserkontakt hat?
Das wäre wohl das Beste.
Giebt es denn sowas nicht in irgendwelchen Industriezweigen Die mit solchen problemen Täglich arbeiten müssen????


Mit Freundlichen Grüßen

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2008 11:34 #3970 von chris
Wie schon öfter gelesen 100% ist man nie sicher aber man kann alles auf ein minimum
an Risiko reduzieren wenn man die wichtigsten Vorschriften auch einhählt , und dazu zählen für mich nicht die 2.5m abstand ,nein , minimum an Risiko beziehen sich vor allem auch auf die Installation der ganzen elektrischen Anlage um den Teich herum , nicht nur die Pumpe auch die Beleuchtung gehöhrt dazu , FI ist ein muss schliesslich gehört dieser ja auch zuhause in jeden Feuchtraum , also wer seine Installation Fachgerecht verlegt und angeschlossen hat und auch das den Vorschriften angepasste Material verwendet hat ,kann hier auch mit ruhigem gewissen mit funktionierender Technik Schwimmen gehen .
Ansonsten müsste ich zuhause sei es bei den Waschmaschinen oder in der Badewanne immer zuerst den Stecker ziehen , weil 100% Sicherheit gibt’s nicht.
Ich Schalte ja auch nicht die Pumpe aus wenn ich mit dem Finger die Temperatur des Wasser messen möchte , oder wenn ich abgestorbene Pflanzenteile und Algen aus dem Wasser fische ,also ich Bade mit laufender Technik , denn wenn ich alle Risiken ausschliessen möchte dürfte ich morgens nicht mal Duschen gehen.

chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2008 13:23 #3943 von reinhardsiess
Hallo Klaus
Da magst du schon recht haben, jedoch würde ich aus persönlicher Erfahrung jeden dazu raten aber trotzdem einen Pumpenschacht zu verwenden.
Allein die Wartungsarbeiten sind um ein vielfaches leichter auszuführen.
Keine Pflanzen welche beim herausnehmen der Pumpe ausgerissen werden,kein aufgewühltes Wasser,die Pumpe muss nicht so oft gereinigt werden, das meist viel zu lange Kabel kann leicht untergebracht werden,....usw.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2008 18:41 #3940 von KD1
Hallo zusammen,
bezüglich der 12V-Pumpe möchte ich noch bemerken, dass die Pumpe in einem eigenen Filterkorb untergebracht ist.
Bild: www.solartechnik-shop.de/images/oase6000_12.jpg
(sollte der von Naturagart entsprechen)

Gruß
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2008 09:02 #3927 von reinhardsiess
Hallo Achim
Laut VDE Richtlinien gelten bereits 24 Volt in Verbindung mit Wasser als gefährlich.
Über die Sinnhaftigkeit mancher VDE Richtlinien möchte ich mich aber nicht wirklich äussern, da dies sicher zu einer endlosen Diskussion führen würde.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2008 08:57 #3926 von reinhardsiess
Hallo Heiko
Du könntest die 12 Volt Pumpe theoretisch direkt ins Wasser legen,jedoch würde ich dir empfehlen einen Naturagart Pumpenschacht zu verwenden , diesen am Ende des Filtergrabens direkt ins Wasser zu stellen und darin die 12 Volt Pumpe unterzubringen.
Der Sinn des Pumpenschachtes ist der, das die Pumpe geschützt und wartungsfreundlich untergebracht ist.
Ausserdem schützt der am Pumpenschacht angebrachte Filterkorb auch die kleineren Tierchen vor dem Angesaugt werden durch die Pumpe.
Nach der Pumpe gehst du einfach direkt in den Standartfilter und von dort führt dann die Leitung zu dem Bachlauf oder Quellstein wo dann das Wasser wieder dem Hauptteich zugeführt wird.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum