- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Externer Pumpenschacht
08 Feb. 2008 19:26 #3868
von Albel
Albel antwortete auf Aw: Externer Pumpenschacht
Hallo!
Wir gehen mit unserem Teich in das dritte Jahr!
Ich bin Elektrotechniker und unterrichte an einer höheren technischen Lehranstalt in Österreich.
Hinsichtlich der Pumpenaufstellung bewegen wir uns im rechtlichen Bereich. Der Pumpenhersteller gibt im Rahmen der CE Kennzeichnung vor, das die Pumpe während des Betriebes vom Stromnetz getrennt werden muss (ausgesteckt, nicht einpolig geschalten!). Jeder Verstoss dieser Einbauvorschrift kann rechtliche und persönliche Volgen haben.
Zu den rechtlichen Folgen sei nur gesagt, dass jeder Fachmann sich im Falle des Falles vor Gericht rechtfertigen muss.
Viel schlimmer sehe ich jedoch die persönlichen Folgen. Wer kann mit der Verantwortung leben, wenn ein Kind oder ein Freund durch eine Missachtung der Einbauvorschriften uns Leben kommt. Die Sicherheit liegt leicht bei 99,999%. Aber nur 0,001% Restrisiko ist zu viel, wenn es die eigenen Kinder betrifft!
Im Sinne der Sicherheit wünsche ich euch viel Badespass im neuen Jahr!
Wir gehen mit unserem Teich in das dritte Jahr!
Ich bin Elektrotechniker und unterrichte an einer höheren technischen Lehranstalt in Österreich.
Hinsichtlich der Pumpenaufstellung bewegen wir uns im rechtlichen Bereich. Der Pumpenhersteller gibt im Rahmen der CE Kennzeichnung vor, das die Pumpe während des Betriebes vom Stromnetz getrennt werden muss (ausgesteckt, nicht einpolig geschalten!). Jeder Verstoss dieser Einbauvorschrift kann rechtliche und persönliche Volgen haben.
Zu den rechtlichen Folgen sei nur gesagt, dass jeder Fachmann sich im Falle des Falles vor Gericht rechtfertigen muss.
Viel schlimmer sehe ich jedoch die persönlichen Folgen. Wer kann mit der Verantwortung leben, wenn ein Kind oder ein Freund durch eine Missachtung der Einbauvorschriften uns Leben kommt. Die Sicherheit liegt leicht bei 99,999%. Aber nur 0,001% Restrisiko ist zu viel, wenn es die eigenen Kinder betrifft!
Im Sinne der Sicherheit wünsche ich euch viel Badespass im neuen Jahr!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Jan. 2008 18:44 #3720
von Norbert
Norbert antwortete auf Aw: RE: RE: RE: RE: RE: Externer Pumpenschacht
Hallo Biene,
ich mache gerade im Rahmen der Forenumstellung eine Revision der laufenden Beiträge. Dabei fiel mir auf:
Als sicher gilt beim Abschalten nur eine allpolige Trennung = Stecker ziehen.
Die meisten Schalter (auch die mir bekannten Fernbedienungen) trennen nur eine Leitung. Da bleibt ein Restrisiko, falls der Schalter defekt sein sollte.
Interessiert zwar in der Praxis nur Elektriker - sollte aber hier der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
Gruß
Norbert
ich mache gerade im Rahmen der Forenumstellung eine Revision der laufenden Beiträge. Dabei fiel mir auf:
Als sicher gilt beim Abschalten nur eine allpolige Trennung = Stecker ziehen.
Die meisten Schalter (auch die mir bekannten Fernbedienungen) trennen nur eine Leitung. Da bleibt ein Restrisiko, falls der Schalter defekt sein sollte.
Interessiert zwar in der Praxis nur Elektriker - sollte aber hier der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Jan. 2008 11:26 #3664
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Externer Pumpens
Hallo liebe Teichbauer!
Obwohl der Thread schon etwas älter ist, hat sich an der Gesamtproblematik nichts geändert.
Entgegen meiner Planung in 2006 habe ich mich für die von Norbert beschriebene 12V-Pumpe entschieden. Diese wurde am Ende des Filtergrabens positioniert und kann vom Haus geschaltet werden. Im Sommer / Herbst lief die Pumpe durchgehend.
Der Schalter im Haus ist bei den aktuellen Temperaturen sehr angenehm und trennt - wie von Daniel beschrieben - das komplette Netz ab.
Obwohl der Thread schon etwas älter ist, hat sich an der Gesamtproblematik nichts geändert.
Entgegen meiner Planung in 2006 habe ich mich für die von Norbert beschriebene 12V-Pumpe entschieden. Diese wurde am Ende des Filtergrabens positioniert und kann vom Haus geschaltet werden. Im Sommer / Herbst lief die Pumpe durchgehend.
Der Schalter im Haus ist bei den aktuellen Temperaturen sehr angenehm und trennt - wie von Daniel beschrieben - das komplette Netz ab.
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Jan. 2008 20:28 #3663
von da1el
da1el antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Externer Pumpenschac
Hallo
Muss jetzt auch mal was sagen zum Ausschalten über Funk für die Pumpe
Der wo sowas macht und glaub der See ist Spannungsfrei kann die Pumpe genau so laufen lassen
Weil die Wenigsten Funk Steckdosen Allpolig abschalten
Also wer dem Fi nicht traut
muss ausstecken! nicht ausschalten
Nur ausstecken bringt die geglaubte Sicherheit !
gruß
Daniel
Muss jetzt auch mal was sagen zum Ausschalten über Funk für die Pumpe
Der wo sowas macht und glaub der See ist Spannungsfrei kann die Pumpe genau so laufen lassen
Weil die Wenigsten Funk Steckdosen Allpolig abschalten
Also wer dem Fi nicht traut
muss ausstecken! nicht ausschalten
Nur ausstecken bringt die geglaubte Sicherheit !
gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Dez. 2006 13:34 #3261
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: Externer Pumpenschacht
Hallo Horst,
die Mini-12V-Pumpen liegen meist nur bei 5-10 l/min.
Früher gabe es mehr 24V-Anlagen, die aber genauso unzulässig sind wie 230 Volt.
Die neue Pumpe macht einen guten Eindruck. Sie wird sicherlich viele 230V-Probleme lösen und wir rechnen damit, daß sie zur Standardausrüstung interner Pumpenschächte werden wird.
Wir haben zumindest erst einmal 500 Stück geordert.
Gruß
Norbert
die Mini-12V-Pumpen liegen meist nur bei 5-10 l/min.
Früher gabe es mehr 24V-Anlagen, die aber genauso unzulässig sind wie 230 Volt.
Die neue Pumpe macht einen guten Eindruck. Sie wird sicherlich viele 230V-Probleme lösen und wir rechnen damit, daß sie zur Standardausrüstung interner Pumpenschächte werden wird.
Wir haben zumindest erst einmal 500 Stück geordert.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Dez. 2006 11:07 #3260
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf RE: RE: RE: Externer Pumpenschacht
Danke Norbert,
die Problematik mit kaskadierenden FIs habe ich noch nicht gelöst (war mir auch nicht bewußt:light:). Wahrscheinlich brauche ich hierfür einen Elektriker.
Wie vorher bereits erwähnt, hängt bei meinem Haus alles an FI, aufgeteilt in 2 Kreise. Einmal Nassbereich (Bad, Toilette, etc.) und dann der Rest des Hauses.
Folglich muss ich aufwändigere Verkabelungen vornehmen - wäre doch unangenehm, wenn man unbewußt seine Gefriertruhe abtaut.
Welche Erfahrungen gibt es mit den 12V-Pumpen?
Bisher war mein Eindruck, dass es sich hierbei um Zusatzgeräte z. B. für Wasserspiele etc. handelt und diese nicht für den Dauereinsatz geeignet sind.
Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit
Horst
die Problematik mit kaskadierenden FIs habe ich noch nicht gelöst (war mir auch nicht bewußt:light:). Wahrscheinlich brauche ich hierfür einen Elektriker.
Wie vorher bereits erwähnt, hängt bei meinem Haus alles an FI, aufgeteilt in 2 Kreise. Einmal Nassbereich (Bad, Toilette, etc.) und dann der Rest des Hauses.
Folglich muss ich aufwändigere Verkabelungen vornehmen - wäre doch unangenehm, wenn man unbewußt seine Gefriertruhe abtaut.
Welche Erfahrungen gibt es mit den 12V-Pumpen?
Bisher war mein Eindruck, dass es sich hierbei um Zusatzgeräte z. B. für Wasserspiele etc. handelt und diese nicht für den Dauereinsatz geeignet sind.
Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit
Horst
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden