- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Externer Pumpenschacht
15 Feb. 2008 18:38 #3899
von Redlisch
Redlisch antwortete auf Aw: Externer Pumpenschacht
Hiho,
könnte sein das er den Saugkorb vor der Pumpe meint, welcher die Pumpe vor zu grossen Partikeln schützen soll ...
Axel
könnte sein das er den Saugkorb vor der Pumpe meint, welcher die Pumpe vor zu grossen Partikeln schützen soll ...
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Feb. 2008 18:30 #3898
von mue.chris
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
mue.chris antwortete auf Aw: Externer Pumpenschacht
Hallo koifritz,
ich glaub ich verstehe deine frage nicht ganz!
Die 12V Pumpen sind doch mal abgesehen von der Betriebsspannung genau so aufgebaut wie die 230V Pumpen und die stehen auch im Wasser.
Ich habe noch keine Pumpe gesehen bei der ein "echter" Filter vor der Pumpe geschaltet ist.
Optimal ist es so:
Teich -> Filtergraben -> Pumpe ->optional Filter -> zurück zum Teich optional über Bachlauf
ich glaub ich verstehe deine frage nicht ganz!
Die 12V Pumpen sind doch mal abgesehen von der Betriebsspannung genau so aufgebaut wie die 230V Pumpen und die stehen auch im Wasser.
Ich habe noch keine Pumpe gesehen bei der ein "echter" Filter vor der Pumpe geschaltet ist.
Optimal ist es so:
Teich -> Filtergraben -> Pumpe ->optional Filter -> zurück zum Teich optional über Bachlauf
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Feb. 2008 14:59 #3896
von koifritz
koifritz antwortete auf Aw: Externer Pumpenschacht
Ich habe bei Naturagart gelesen, dass vor der Pumpe Filter angeschlossen sein sollen. Wie lösst mann dass Problem bei 12V-Pumpen die doch im Wasser (Filtergrabe) liegen.
Oder habe ich das falsch verstanden?:S
Grüsse Heiko
Oder habe ich das falsch verstanden?:S
Grüsse Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Feb. 2008 14:53 #3895
von koifritz
koifritz antwortete auf Aw: RE: RE: RE: RE: RE: Externer Pumpenschacht
Mein Elektriker sagte mir dass eine Abschaltung über Funk nichts nützt, weil gebrauchlich Funkschalter nur eine Phase abschalten?!
Haben wir unter unseren Forenmitgliedern nich auch Elektriker, welche uns endlich einen fachmännischen Rat geben können.
Ich habe meinen Garten und die Brunnenpumpe (ca. 27 m tief) auch nur über einen FI-schalter zu laufen.
Heiko
Haben wir unter unseren Forenmitgliedern nich auch Elektriker, welche uns endlich einen fachmännischen Rat geben können.
Ich habe meinen Garten und die Brunnenpumpe (ca. 27 m tief) auch nur über einen FI-schalter zu laufen.
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Feb. 2008 08:36 #3872
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf Aw: Externer Pumpenschacht
@all
Die Beiträge sprechen alle die gleiche Sprache.
1. Bei Wasser und Strom ist generell Vorsicht angebracht.
2. Zur Minimierung von Risiken sollte man einige Dinge beherzigen: Nutzung von zugelassener Technik, Trennung vom Stromnetz bei Badebetrieb, fachgerechter Aufbau.
3. 12V-Systeme (Pumpe, Licht, etc.) unterstützen bei der Risikominimierung.
Vor diesem Hintergrund empfehle ich zu prüfen, ob die Installation von 12V-Technik möglich ist. Bei einer Neuanlage dürfte dies kostenneutral sein (kein Pumpenschacht, weniger Schlauch- und Anschlussmaterial). Im Falle einer Pumpenerneuerung erkauft man sich bei geringfügig höheren Kosten einen deutlichen Zugewinn an Sicherheit.
Zur Zeit ist bei allen Herstellern ein Zuwachs im 12V-Segment zu beobachten. Natürlich auch gefördert durch die CO2-Diskussion und alternative Energieversorgung. Dies dürfte zu einer Verbreiterung und Weiterentwicklung der 12V-Poduktpalette führen.
Dies ist keine Empfehlung zum Abriss bzw. Änderung von bestehenden, funktionierenden und sicheren Systemen.
Die Beiträge sprechen alle die gleiche Sprache.
1. Bei Wasser und Strom ist generell Vorsicht angebracht.
2. Zur Minimierung von Risiken sollte man einige Dinge beherzigen: Nutzung von zugelassener Technik, Trennung vom Stromnetz bei Badebetrieb, fachgerechter Aufbau.
3. 12V-Systeme (Pumpe, Licht, etc.) unterstützen bei der Risikominimierung.
Vor diesem Hintergrund empfehle ich zu prüfen, ob die Installation von 12V-Technik möglich ist. Bei einer Neuanlage dürfte dies kostenneutral sein (kein Pumpenschacht, weniger Schlauch- und Anschlussmaterial). Im Falle einer Pumpenerneuerung erkauft man sich bei geringfügig höheren Kosten einen deutlichen Zugewinn an Sicherheit.
Zur Zeit ist bei allen Herstellern ein Zuwachs im 12V-Segment zu beobachten. Natürlich auch gefördert durch die CO2-Diskussion und alternative Energieversorgung. Dies dürfte zu einer Verbreiterung und Weiterentwicklung der 12V-Poduktpalette führen.
Dies ist keine Empfehlung zum Abriss bzw. Änderung von bestehenden, funktionierenden und sicheren Systemen.
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
08 Feb. 2008 20:00 #3870
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Externer Pumpenschacht
Hallo Albel
Ich bin vollkommen deiner Meinung, nur wenn du aber auch ein Praktiker bist dan wirst du auch wissen das es in der Praxis nur selten eine 100 % Sicherheit gibt.
Ein Unglück passiert meistens durch Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände.
In Österreich gibts ja das bekannte Hätti dati wari auf Deutsch
Hätte ich , Däte ich ,Wäre ich
Schöne Grüsse Reinhard
Ich bin vollkommen deiner Meinung, nur wenn du aber auch ein Praktiker bist dan wirst du auch wissen das es in der Praxis nur selten eine 100 % Sicherheit gibt.
Ein Unglück passiert meistens durch Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände.
In Österreich gibts ja das bekannte Hätti dati wari auf Deutsch
Hätte ich , Däte ich ,Wäre ich
Schöne Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden