Unser Gartenteich - Planung und Bau

Mehr
11 Dez. 2009 11:10 #10819 von schulte dirk
und jetzt die Skizze
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2009 11:07 - 11 Dez. 2009 11:10 #10818 von schulte dirk
Anhänge:
Letzte Änderung: 11 Dez. 2009 11:10 von schulte dirk.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2009 11:04 #10817 von schulte dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2009 10:55 #10816 von schulte dirk
Hat leider nicht geklappt mit Skizze und Foto
Erneuter Versuch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2009 10:45 #10815 von schulte dirk
Hallo zusammen,

Ich verfolge Eure Diskussionen mit grossem Interesse, da ich momentan auch meinen Schwimmteich plane (Bau Frühjahr 2010) und mir ähnliche Fragen stelle wie Dieter d. h. wie gestalte ich einen "sauberen" (oder "nahtlosen"¨) Übergang zu einem Kiesbereich oder auch Rasenfläche, der dann auch noch langfristig frostsicher sein sollte.

Ich plane neben meinem Einstieg einen Flachwasserbereich als Planschbecken für jüngere Kinder und möchte ein rundherum leicht zugängliches Ufer ohne Ufergraben. Die Lösung mit lose eingelegten Steine gegen eine äussere Pflastersteinbegrenzung als Saugsperre gefällt mit nicht - die Steine wären schnell von den spielenden Kindern weggeräumt. Ich hatte an doppelte Pflastersteinreihe (siehe Skizze und Bild von einem Nicht-NG-Schwimmteich) gedacht. Dies ist nach Rückfrage bei NG langfristig ebenfalls nicht frostsicher.



Ich komme allmählich zur Erkenntnis, dass ohne den klassischen Ufergraben ein "sauberer" Übergang, der zugleich frostsicher und "kinderspielsicher" ist, nur mit einem Holzdeck zu bauen ist, unter dem Folie mit UM entweder mit Klemmleisten befestigt wird die Saugsperre mit losen Steinen gegen eine Aussenmauer gebaut wird.

Vielleicht habe ich unrecht und es gibt noch andere Möglichkeiten?

Gruss
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2009 13:00 #10810 von Matthias
Hallo Dieter,

erstmal sorry, ich wollte dich nicht verunsichern....
.... ich sollte nichts schreiben, wenn ich von einer Feier komme.

Bedenken wegen der Frostsicherheit habe ich weiterhin.
Allerdings habe ich meinen verputzten Teich den ersten Winter nur zu 3/4tel gefüllt überwintern lassen, und da ist nichts passiert.
Mehrere Jahre hintereinander möchte ich es aber nicht ausprobieren.

also nochmals tschuldigung

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden
Powered by Kunena Forum