- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
Unser Gartenteich - Planung und Bau
Weniger
Mehr
16 Mai 2011 19:48 #14155
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Unser Gartenteich - Planung und Bau
Hallo Dieter,
habe meinen kleinen Wasserfall von unten nach oben mit Steinen aufgebaut, bislang ohne Hilfmittel, einfach geschichtet. Allerdings habe ich teilweise restliche Ufermatte unterlegt (Becken ausgespart, da soll das Wasser ja drin stehen bleiben), damit sie etwas Halt bekommen. Da es sich um relativ rauhen Granit handelt, bleiben die Steine meist wo sie waren, es sei denn die Katzen machen mal wieder Turnübungen drauf, beim Frösche fangen oder angeben...
Ggf. würde ich aber Mathias Rat befolgen und so vermörteln, dass die Steine auch nach Abplatzen im Winter (kommt bestimmt) bleiben wo sie hingehören. Ein weitere Vorteil kann sein, dass du den Lauf des Wassers besser steuern kannst, d.h. über deine Platten anstatt zwischendurch. Bei mir muss schon eine gewisse Wassermenge fließen, damit es auch wirklich schön über die großen Steine fällt, anstatt sich zwischendurch zu morgeln - wie beim echten Bach halt...
Dafür sprießen inzwischen zwischen den Steinen Bachnelkenwurz, Moos, Pfennigkraut etc, das festigt und dichtet mit der Zeit auch und sieht gut aus.
Gefällige Grüße,
Träugy
habe meinen kleinen Wasserfall von unten nach oben mit Steinen aufgebaut, bislang ohne Hilfmittel, einfach geschichtet. Allerdings habe ich teilweise restliche Ufermatte unterlegt (Becken ausgespart, da soll das Wasser ja drin stehen bleiben), damit sie etwas Halt bekommen. Da es sich um relativ rauhen Granit handelt, bleiben die Steine meist wo sie waren, es sei denn die Katzen machen mal wieder Turnübungen drauf, beim Frösche fangen oder angeben...
Ggf. würde ich aber Mathias Rat befolgen und so vermörteln, dass die Steine auch nach Abplatzen im Winter (kommt bestimmt) bleiben wo sie hingehören. Ein weitere Vorteil kann sein, dass du den Lauf des Wassers besser steuern kannst, d.h. über deine Platten anstatt zwischendurch. Bei mir muss schon eine gewisse Wassermenge fließen, damit es auch wirklich schön über die großen Steine fällt, anstatt sich zwischendurch zu morgeln - wie beim echten Bach halt...

Gefällige Grüße,
Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Mai 2011 09:34 #14150
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Unser Gartenteich - Planung und Bau
Hallo Dieter,
Bauschaum würde ich auf Dauer nicht trauen. Wenn der Bauschaum Licht aufnimmt, wird er schnell braun und pulveresiert sich von ganz alleine.
Ich würde da mit Beton arbeiten und die Steine so legen, dass sie immer auch von alleine in ihrer Position bleiben, sollte sich durch Frost oder andere mechanische Einflüsse mal ein Stein lösen.
PS: Ich wollte auch einen Wasserlauf bauen, aber nichts ist haltbarer als das Provisorium :laugh: :laugh:
Viel Erfolg
M.
Bauschaum würde ich auf Dauer nicht trauen. Wenn der Bauschaum Licht aufnimmt, wird er schnell braun und pulveresiert sich von ganz alleine.
Ich würde da mit Beton arbeiten und die Steine so legen, dass sie immer auch von alleine in ihrer Position bleiben, sollte sich durch Frost oder andere mechanische Einflüsse mal ein Stein lösen.
PS: Ich wollte auch einen Wasserlauf bauen, aber nichts ist haltbarer als das Provisorium :laugh: :laugh:
Viel Erfolg
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2011 15:11 - 15 Mai 2011 15:59 #14141
von DieterH
DieterH antwortete auf Aw: Unser Gartenteich - Planung und Bau
Hallo, habe gestern sozusagen den II. Bauabschnitt meines Teichprojektes gestartet, den Wasserfall mit Staubecken.
Auf dem Foto seht Ihr den Wasserfall im Probelauf.
Was nicht heißt, dass ich den gesamten Frühling untätig war .. Foliensaugsperre bauen, Steckdosen für Pumpe verlegen, Gehplatten auf dem Uferwall, ein paar weitere Pflanzungen ...
Bei mir ist es wohl so wie bei vielen anderen Projekten, die letzten 10% benötigen genauso viel Zeit wie die ersten 90%
Aber bei diesem schönen Hobby ist ja auch der Weg das Ziel!
Nun meine Frage: die Verkleidung vom Teich hoch zum Wasserfall möchte ich mit Steinen realisieren, (auf dem Foto "mal so hingelegt") es ist jedoch ziemlich steil so dass man sie befestigen muss.
Sollte man das mit ein wenig Mörtel oder Bauschaum machen oder ? Wer hat Erfahrungen ?
Gruß
Dieter
Auf dem Foto seht Ihr den Wasserfall im Probelauf.
Was nicht heißt, dass ich den gesamten Frühling untätig war .. Foliensaugsperre bauen, Steckdosen für Pumpe verlegen, Gehplatten auf dem Uferwall, ein paar weitere Pflanzungen ...
Bei mir ist es wohl so wie bei vielen anderen Projekten, die letzten 10% benötigen genauso viel Zeit wie die ersten 90%

Nun meine Frage: die Verkleidung vom Teich hoch zum Wasserfall möchte ich mit Steinen realisieren, (auf dem Foto "mal so hingelegt") es ist jedoch ziemlich steil so dass man sie befestigen muss.
Sollte man das mit ein wenig Mörtel oder Bauschaum machen oder ? Wer hat Erfahrungen ?
Gruß
Dieter
Letzte Änderung: 15 Mai 2011 15:59 von DieterH.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
15 Aug. 2010 18:15 - 15 Aug. 2010 18:18 #12997
von DieterH
DieterH antwortete auf Aw: Unser Gartenteich - Planung und Bau
Hallo Leute,
ich möchte mich nach einer Phase starker beruflicher Aktivitäten mal wieder melden: Trotz "knapper" Zeit habe ich mittlerweile unseren Gartenteich zu 90% fertiggestellt. Bepflanzung wurde Anfang Juli gemacht, jetzt starten schon einige richtig durch.
Das Problem "Folie zu kurz" habe ich dank Eurer Ratschläge durch Ankleben einer weiteren Bahn mit Quellschweißmittel gelöst, mit sauberer Arbeit ist es ja doch nicht so schwierig. Die Vermörtelung war sehr viel Arbeit bei sehr warmen Wetter aber wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Substrat (lehmiger Sand) auf den Pflanzterrassen hat durch die Pflanzaktivitäten sehr viel Verunreinigung ins Wasser gebracht, aber langsam wird es jetzt klar.
Noch zu tun: Folienrand aussen befestigen (soll in den nächsten Tagen passieren), Überlauf einbauen (Regen!) und den Wasserfall habe ich mal auf den Herbst verschoben ...
Das Foto enstand nach dem Setzen der Unterwasserpflanzen und Teilbefüllung Ende Juni.
Weitere Fotos in der Galerie..
Gruß
Dieter
ich möchte mich nach einer Phase starker beruflicher Aktivitäten mal wieder melden: Trotz "knapper" Zeit habe ich mittlerweile unseren Gartenteich zu 90% fertiggestellt. Bepflanzung wurde Anfang Juli gemacht, jetzt starten schon einige richtig durch.
Das Problem "Folie zu kurz" habe ich dank Eurer Ratschläge durch Ankleben einer weiteren Bahn mit Quellschweißmittel gelöst, mit sauberer Arbeit ist es ja doch nicht so schwierig. Die Vermörtelung war sehr viel Arbeit bei sehr warmen Wetter aber wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das Substrat (lehmiger Sand) auf den Pflanzterrassen hat durch die Pflanzaktivitäten sehr viel Verunreinigung ins Wasser gebracht, aber langsam wird es jetzt klar.
Noch zu tun: Folienrand aussen befestigen (soll in den nächsten Tagen passieren), Überlauf einbauen (Regen!) und den Wasserfall habe ich mal auf den Herbst verschoben ...
Das Foto enstand nach dem Setzen der Unterwasserpflanzen und Teilbefüllung Ende Juni.
Weitere Fotos in der Galerie..
Gruß
Dieter
Letzte Änderung: 15 Aug. 2010 18:18 von DieterH.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Mai 2010 04:20 #11912
von Der Falke
Der Falke
Der Falke antwortete auf Aw: Unser Gartenteich - Planung und Bau
Gratuliere, sieht doch schon prima aus. Mit den Falten hatte ich auch zu kämpfen, geht allerdings nur, wenn die FOlie warm genug ist, wirst allerdings nicht alle rausbekommen.
Viel Spaß dann beim vermörteln, wir sind damit nun fertig und unsere Knochen auch. Besonders das Eimerschleppen in die Grube hat an den Gelenken schmerzhafte Entzündungen hinterlassen. Also wenn Du an eine Estrichmaschine kommst, nehme dies als Chance war, Kai sucht auch schon
Der Falke
Viel Spaß dann beim vermörteln, wir sind damit nun fertig und unsere Knochen auch. Besonders das Eimerschleppen in die Grube hat an den Gelenken schmerzhafte Entzündungen hinterlassen. Also wenn Du an eine Estrichmaschine kommst, nehme dies als Chance war, Kai sucht auch schon

Der Falke
Der Falke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
16 Mai 2010 18:47 #11906
von DieterH
DieterH antwortete auf Aw: Unser Gartenteich - Planung und Bau
und hier die Folie.
Na ja, wegen der starken Dreidimensonalität sind doch noch ganz schön viele Falten geblieben. Vielleicht setze ich mich in einer ruhigen Stunde noch mal 'dran
Dieter
Na ja, wegen der starken Dreidimensonalität sind doch noch ganz schön viele Falten geblieben. Vielleicht setze ich mich in einer ruhigen Stunde noch mal 'dran
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden