Unser Gartenteich - Planung und Bau

Mehr
15 Dez. 2009 21:29 #10844 von Gartendrache
Hallo Dieter,

Wie machst Du denn den "Einstieg" über den Uferwall auf die Treppe ?


Der Übergang erfolgt mit einer über den Uferwall ragenden Holzstufe.Außerhalb des Teiches müssen wir sowieso noch eine Stufe höher bis auf das dahinter liegende Holz/Steindeck. Unser Sitzplatz wird etwas über der Höhe des Teichniveaus liegen. Geht nicht anders, sonst kolliedieren wir mit der Starkstromleitung :woohoo:
Gruß Anette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2009 19:37 #10842 von DieterH
Hallo Matthias, ist doch kein Problem, ich wollte nur ein Mißverständnis ausschliessen...

Offensichtlich gibt es ja keine wirklich gute Lösung, nun ja, es hat ja noch ein paar Wochen Zeit. Möglicherweise nehme ich das Risiko und baue ein dickes Mörtelbett mit einer Armierung drin. Darauf dann den Kiese in das feuchte Mörtelbett. Darunter habe ich einen Ufergraben mit Schotter und Beton, also einigermaßen stabil.
Das Mörtelbett kann ich im Notfall auch wieder sanieren, da oberhalb der Folie.
LG Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2009 19:32 #10841 von DieterH
Hallo Anette,
habe mir gerade Deine Bilder in der Galerie angesehen, wirklich tolle Leistung. Und habe die schöne Treppe bewundert.
Meine Frage: Wie machst Du denn den "Einstieg" über den Uferwall auf die Treppe ?
Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2009 16:03 #10828 von Gartendrache
Hallo Dirk,

Ich dachte, es würde reichen, meine Pflastersteine (20x20x10cm) auf ein Mörtelbett zu legen und dann die Zwischenräume zu verfugen,

..vom Prinzip her reicht das auch. Aber Du hattest "frostsicher" geschrieben. Nur ein Mörtelbett ist eben nicht frostsicher. Die Nummer mit der Klemmschiene an Rasenkantenstein kannst Du genausogut in Mörtel setzen. Reicht auch, nur eben nicht frostsicher. Irgendwann kommt Dir dann mal die Kante hoch. So in 10 oder mehr Jahren:silly: Also vielleicht dann doch nicht soooooo einen Aufwand treiben? Oder? Im Bereich Planschbecken eben etwas mehr,(vielleicht mit Schiene) ansonsten Pflasterstein in Mörtel. Sollte reichen. Ich glaub eh, dass der Rand für die Kidis nicht interessant ist. Pack ihnen ein paar Steine in den Planschbereich und gut ist.
Gruß Anette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2009 11:22 #10826 von schulte dirk
Hallo Anette,

Vielen Dank für Deine Antwort.

auch mit Ufergraben hast Du das Problem der Einbindung. Da brauchst Du auch eine "frostsichere" Einbindung.

Im Ufergraben wird die Folie durch die Muttererde fixiert. Zur Not lege ich ein paar Steine zusätzlich drauf. Beim direkten Anschluss ums Planschbecken habe ich die Befürchtung, dass mir spielende Kinder die losen Steine "wegräumen" werden.

Auf Seite des Rasens kannst Du ja frostsicher bauen. Fundament drunter, Drainage rein und dann erst Mörtel. (Ist natürlich ein echter Aufwand).

Ich dachte, es würde reichen, meine Pflastersteine (20x20x10cm) auf ein Mörtelbett zu legen und dann die Zwischenräume zu verfugen, wenn es nur darum geht, einen "Anschlag" für die Folie zu haben? Bei einer Randsteinmauer zur Fixierung von Folie und UM muss dann natürlich ein Fundament gegossen werden.

Ich hätte da aber viel mehr Bedenken bezüglich Oberflächenwasser welches in den Teich eingeschwemmt wird. Bei einer "ebenerdigen" Anbindung an das umgebende Gelände kann das bei stärkerem Regen schnell passieren.

Mein Grundstück ist ohne Gefälle. Wenn ich den Wasserspiegel auf heutiges Rasenniveau lege sind meine Uferwälle und Pflastersteinbegrenzungen ein paar Zentimeter höher und es dürfte so kein Regenwasser in den Teich gelangen dürfen.

Ich habe das Gefühl, je mehr man sich in die Details einarbeitet, desto mehr Überaschungen entdeckt man. Dafür ist das Forum eine tolle Idee. So kann man vermeiden, beim Bau des Teichs dann zu viel Unsinn zu machen.

Gruss Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2009 22:01 - 11 Dez. 2009 22:02 #10824 von Gartendrache
Hallo Dirk,

auch mit Ufergraben hast Du das Problem der Einbindung. Da brauchst Du auch eine "frostsichere" Einbindung. Das Problem Frost hast Du eigentlich nur auf der Teichseite. Auf Seite des Rasens kannst Du ja frostsicher bauen. Fundament drunter, Drainage rein und dann erst Mörtel. (Ist natürlich ein echter Aufwand). Ich hätte da aber viel mehr Bedenken bezüglich Oberflächenwasser welches in den Teich eingeschwemmt wird. Bei einer "ebenerdigen" Anbindung an das umgebende Gelände kann das bei stärkerem Regen schnell passieren. Aber unabhängig davon könnte vielleicht eine vorgezogene Spielzone aus Kies oder Sand eine Lösung sein. Wenn die Randsteine nicht im unmittelbaren Spielbereich der Kinder sind, könnte es funktionieren. Auf der Landseite dann Mörtelbett usw. Auf Teichseite halt mit den eventuell auftretenden Frostproblemen.
Andere Alternative ist auf Landseite eine frostsicher gebaute Randsteinmauer (Fundament frostsicher und darein Randsteine gesetzt) und von Teichseite her mit Klemmschiene die Folie und VM daran befestigen.
Gruß Anette
Anhänge:
Letzte Änderung: 11 Dez. 2009 22:02 von Gartendrache. Begründung: Falscher Anhang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum